Beiträge von Cinderella1987

    Ich hab mein Pferd jetzt 20 Jahre. In der Zeit stand ich im Offenstall, im Pensionsstall mit Vollpension oder Mithilfe und jetzt zum Schluss im Selbstversorgerstall. Wobei wir uns die Arbeit teilen. Ich kenn tatsächlich also alles. Auch zu allen Preisen.

    Ich kann Dir nur raten, Dir genau zu überlegen was Du willst und wieviel Zeit und Geld Du investieren magst.

    Also willst Du reiten und bezahlen oder willst Du versorgen und weniger reiten. Im Pensionsstall, mit Vollpension oder selbst misten, reitet man deutlich mehr, oder hat mehr Zeit mit dem Pferd. Die Infrastruktur ist besser. Man bezahlt halt Betrag X und dafür muss man aber auch Vertrauen haben. Wenn hier in unseren Ställen einer anfängt mit Heuanalyse oder Bodenproben und ich nenn es mal "nervig" werden, wird er sich über kurz oder lang einen neuen Stall suchen müssen. Dafür hat kein Stallbetreiber Zeit und hier sind die Ställe voll. Also ist er auch auf den einzelnen nicht angewiesen. Ich denke man nimmt viel hin, den Pferden geht es hier in der Regel in den Ställen aber auch sehr gut. Und den perfekten Stall gibt es nicht. Dann muss man es selbst machen.

    Jetzt im Selbstversorgerstall reite ich nicht mehr soviel. Das Pferd ist 24. Er steht in der Gruppe und wir haben das "ordentlich" Reiten aufgegeben. Wir haben einen kleinen Platz, da wird er fit und flexibel gehalten. Also gesund geritten. Aber er muss nichts mehr lernen und der Trainigszustand ist ein anderer. Aus 6 Tage die Woche was tun, ist max vier Tage bummeln geworden. Und er ist so glücklich. Ich dafür hab jetzt Arbeit. Misten, Zäune ziehen, Wasser fahren, Mistentsorgung und Heulieferung planen usw. Zum Glück bin ich nicht allein und ich mach eher nur die täglichen Sachen. Dafür ist es echt günstig, also preislich gesehen. Wir haben Strom, aber kein fliessend Wasser.

    Also mein Tipp:

    Überleg Dir, was Du willst und was Du zahlen kannst. Je nachdem stehen Ställe zur Verfügung und du benötigst Wissen.

    Mit größerem Budget sind es Vollpensionsställe. Dann lernst Du im täglichen Umgang und musst einfach vertrauen. Ändern kann man eh nicht viel. Du hast aber die Chance mit der Zeit Dir Wissen anzueigen und zu erlernen, was genau Du Diir für euch vorstellst.

    Ist das Budget kleiner, dann bist Du viel näher an der Versorgung und wirst von dem Alltag und Deinen Mitmenschen wahrscheinlich am meisten lernen. Trotzdem brauchst Du dann ein Vorwissen um das leisten zu können, was dann gemacht werden muss.

    Und davon ganz ab, die Theorie ist eh immer anders als Dein Pferd es sein wird.

    Es gibt soviele Kurse und Bücher und und und. Das sieht jeder anders und jeder macht es anders. Ich behaupte, jeder muss seinen Weg dabei finden!

    Ich krieg das mit dem zitieren mit dem Handy nicht hin.

    Verklebter Vinyl liegt fest,man kann aber Teile rausschneiden wenn man muss. Klickvinyl kann in alle Richtungen rutschen, es ist nicht dicht bei Flüssigkeiten und wenn sich Hohlräume bilden,kann es knacken und das macht mich wahnsinnig. Also wenn man drüber läuft und man hört es knirschen.

    Man kann das verkleben selbst machen, haben wir auch und es war nicht besonders anspruchsvoll

    Hier heißt es „und lauf“ wenn er aus dem Fuß freigegeben wird.


    Am Pferd haben wir andere Kommandos.

    Es heißt Bleib bei mir, statt Fuß. Er darf selbst entscheiden auf welcher Höhe vom Pferd er läuft. Zwischen Schulter und Schweif ist alles ok. Im Schritt darf er sein wo er will. Beim Antraben kommt das Kommando „aufpassen“ und er sortiert sich hinter dem Pferd ein und das ist die oberste Regel. Schnalzen und Brrrr geben Geschwindigkeit an. Sind wir durchpariert gibt es ein weiter und er darf wieder laufen wo er mag.

    An der Leine ist er nur wo Leinenpflicht ist oder wir andere Hunde treffen. Ich leine bei Sicht immer an und dann wieder ab. Am Pferd läuft er immer frei. Das ist mir zu gefährlich. Klappt aber auch zu 100%. Selbst bei unschönen Begegnungen.


    kann das gern mal filmen wenn es wen interessiert :smile:

    Ich find es total spannend, dass es soviel Gedanken zum Freilauf gibt. Bin da total naiv dran gegangen. Hab ihn halt abgemacht und gut war’s. Ist es wirklich so, dass der Hund nicht vor dem Halter laufen soll? Wegen irgendeinem Rudelding? vielleicht hatte ich einfach Glück und habe einige Dinge intuitiv richtig gemacht, mir war nicht bewusst, dass Freilauf soviele Regeln hat. Ich lese jetzt mal nach, wieviele dieser Regeln wir haben, ohne es zu wissen und welche Regeln wir vielleicht noch brauchen.

    Ich hab in der letzten Zeit hier nur noch quer mitgelesen und möchte mich hier verabschieden. Irgendwie ist Kimo jetzt mit fast drei erwachsen loudly-crying-dog-face Und die Zeit ist geflogen. Aus dem (kleinen) frechen Monster ist ein super toller Hund geworden

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Muss hier mal meine Wut loswerden!

    Wie schon berichtet suchen wir nach Katern.
    Hab grad ein tolles Katzen/Katerpaar gefunden. Anzeige liest sich gut. Geimpft, kastriert und ganz normale EKH Wohnungskatzen, 1,5 Jahre alt. Hab sie angeschrieben und ein paar Fragen gestellt, da kam doch tatsächlich zurück, dass die Katze schwanger sei. Auf meine Rückfrage ob von ihrem BRUDER kam nur, ja und dass es normal sei, dass Tiere Babys kriegen. Außerdem ist keiner der beiden kastriert, Geimpft oder gechipt. Und der Kater soll 320 Euro kosten. Nur der Kater!
    Was gibt es denn bitte für Menschen? So dämlich kann doch keiner sein! Und warum man eine schwangere Katze abgibt, haben sie auch nicht beantwortet.

    Momentan hadere ich mit mir, ob ich denen schreiben soll, dass ich sie zu einem realistischen Preis nehme. Mein Mann bringt mich um! Hat jemand Erfahrung wie gesund die zu erwartenden Kitten sind?

    Klar möchte jeder einen Hund mit dem man unternehmen kann und den man überall mit hin nimmt und der ein ständiger Begleiter ist. Ist mein Hund auch. Tatsächlich ist er 97% der Woche mit mir zusammen unterwegs. Und das geht auch mit einem Baby. Nur macht man andere Sachen. Also die Unternehmungen sind ans Baby angepasst. Legt euch aufs Sofa, setz dich zusammen mit ihr auf ne Bank und guckt euch an wer so vorbei kommt. Nimm sie dabei auf den Schoß. Lass Freunde zu dir kommen und macht euer Ding, ohne das Baby zu beachten. Sie wird schnell lernen, dass sie Sendepause hat. Und wenn sie mal groß ist, kann sie das auch im Café oder sonst wo leisten. Ist doch auch gut, dass Winter ist. Da ist man ja eher drinnen.

    Gib ihr mal ne Woche oder zwei Schlafenszeit und fang dann nochmal ganz neu an. Das einzige was sie jetzt lernen muss, ist nicht ins Haus zu pinkeln.
    Du musst dir vorstellen, dass ihre Blase wie ein Wasserhahn funktioniert. Entweder es läuft oder nicht. Sie kann nicht planen wann sie mal muss. Wenn sie muss, lässt sie laufen. Sie weiß auch jetzt nicht, dass sie in einer halben Stunde mal muss. Die Kontrolle über die Blase ist nicht da. Da gibt es laufen lassen oder leer. Diese Kontrolle kommt erst mit der Zeit. Geh mit ihr auf ein Stück Wiese, wenn sie pinkelt wird sie bestätigt und wieder rein. Also es ist kein bisschen böswillig, wenn sie rein macht. Wenn sie verstanden hat, dass sie dolle gelobt wird wenn sie draußen pinkelt, dann wird sie schneller fertig sein. Bei uns hieß das Pipiparty.
    haben noch alle Welpen verstanden :bindafür: