Ich sattel auch ein nasses Pferd. Sonst würde ich im Frühjahr und Herbst nicht reiten können, bevor geschoren wird und die Decke drauf kommt. Ich achte extrem drauf, dass das Fell sauber ist und nicht gegen den Strich liegt. Allerdings verlängere ich an solchen Tagen die Aufwärmzeit auch deutlich. Wir laufen uns zuerst warm und steige dann erst auf und reiten lange Schritt. Wenn kaltes Wasser auf den Rücken regnet, kann es nicht gut für die Muskeln sein, wenn sie dann zu schnell beansprucht werden. Genauso kühleich lange runter, bevor es wieder in den Regen geht, damit es nicht auf die lockere warme Muskulatur regnet.
Beiträge von Cinderella1987
-
-
Es wurde schon gesagt das wegen warm ( heiß ist ja auch immer eine Definitonssache) das Pferd normal gearbeitet wird.
Ja, ich habe das gesagt und stehe da auch zu. Heisst aber doch nicht , dass das die einzige Wahrheit ist und jeder es so machen muss. Ausserdem möchte ich niemandem meine Einstellung aufzwingen oder jemanden überreden! Das muss jeder so halten wie er mag. Wie auch alles andere in der Pferdehaltung.
Mein Weg ist, dass das Pferd einige Grundbedürfnisse hat, die befriedigt werden müssen. Bewegung, Futter, eine Herde und Schutz. Und es deshalb einfach Bewegung benötigt und davon soviel wie an das einzelne Individuum angepasst möglich. Und das so oft wie geht.
Wenn man einen Kandidaten hat wie meinen, der in die Wiege alle schrecklichen Krankheiten die man so haben kann gelegt bekommen hat, im täglichen Training hat, dann wird man empfindlich wenn man all die dicken Kleinpferde und die Entschuldigungen dazu sieht, waum nicht geritten werden kann. Wenn kalt dann sind sie grell, wenn es nass ist, dann will man nicht nass werden, wenn warm dann schwitzt es doch und wenn es windet dann hat das arme Tier Angst. Ich meine immer noch, dass man an die Situation angepasst reiten kann und sollte. Für mich ist das ein Stück weit vermenschlicht. Das Pferd hält ganz andere Wetterlagen aus als wir Menschen und kann arbeiten, wenn wir schon längst aufgegeben haben. Deshalb läuft meiner auch fröhlich bei 25 Grad weiter.
Und deshalb nochmal, es interessiert mich wirklich sehr: Wie macht ihr es wenn es wirklich lange, also über mehrere Wochen dauerhaft warm ist? Gibt es dann auch dauerhaft keine Bewegung? Stehen sie dann auf der Wiese? Oder Paddock mit Heu? Und da warm ja nunmal individuel ist, sag ich mal ab 25 Grad aufwärts. Da hab ich noch nen Pulli an
Meiner steht mit 5 Stuten zusammen. Sie haben einen Paddock, einen Trail, automatische Heufütterung und max eine Stunde Wiese am Tag, zum Teil auch elektronisch gesteuert. Sie bräuchten keinen Menschen zum überleben. Von sechs Pferden ist zwei jung, zwei mittelalt und zwei alt. Es ist eine unglaublich naturnahe Haltung und mega spannend zu beobachten. Die älteste Stute ist die Leitstute, meiner ist der Aufpasser und Chef. Die Kleinste ist 8 Monate und hat Narrenfreiheit. Die vierjährige Stute möchte die Weltherrschaft an sich reissen. Fünf sehen super aus, eins ist zu dick. Die ist die größte und erntet über den Zaun. Sie agieren ungalublich viel miteinander. Trotz der wirklich perfekten Haltung müssen sie laufen und geritten werden. Die platzen sonst.
-
Aber trotzdem geht bei mir das Pferd vor.
Bei mir geht immer das Pferd vor. Ich habe meine gesamte Pferdehaltung nach seinen Bedürfnissen ausgerichtet und nicht nach meinen (und ich würde sie sofort ändern, wenn es sinnvoll wäre!). Und ich würde auch niemals über die Uhr reiten oder fordern wenn er es nicht kann. Kein Pferd wird zu was gezwungen, was es nicht leisten kann. Aber es kann Gelerntes leisten wenn es abgefragt wird. Und was ich abfrage, bestimmen die äußeren Einflüsse. Wenn der Tag heiss, stürmisch, nass, eisig, schlechte Laune ist, dann mach ich Sparprogramm. Ist der Tag perfekt, laues Lüftchen und gute Laune, wird an neuem gearbeitet oder schwieriges gemacht!
Trotzdem reite ich bei höheren Temperaturen angepasst und würde niemals wegen warm stehen lassen. Nicht wegen heiss!!! Bei 35 Grad reite ich morgens oder spät abends. Oder halt auch mal nicht. Für mich ist die Gefahr der Verfettung gerade im Sommer viel viel viel zu groß und deshalb wird bewegt. Lieber ein Schrittausritt als gar nicht. Wenn man hier in die Ställe schaut sind 90% der Kleinpferde zu dick. Und viele Große auch. EMS, ECS, Rehe usw sind soviel schlimmer als schwitzen weil warm und Luftfeucht. Mein Pferd wurde in der aktiven Zeit 6 Tage die Woche in irgendeiner Form bewegt. Er war nie Fett, hatte nie mehr als 420Kilo bei 1,40m und ist (fast) gesund. Der geht auch als 17 durch
Wie macht ihr es denn wenn wieder so eine Hitzewelle kommt wie in 2019. Da war es hier 6 Wochen heiss. Reitet ihr sechs Wochen nicht?
-
Pferd dürfen ruhig auch mal schwitzen
Schwitzen ist keine Krankheit und hält Parasiten wie Haarlinge fern. Meine Pferde schwitzen bei der Arbeit immer. Sie müssen nur an den richtigen Stellen schwitzen
Dann weiss ich auch dass es ein gutes Training war.
-
Ich arbeite bei dem Wetter ganz normal und reite auch normal. Es sind doch nur 21 Grad mit Lüftchen gewesen. Im schlimmsten Fall könnte man dann doch von Mai bis September nicht mit den Pferden arbeiten und könnte sie nur stehen lassen, wenn man über 20 Grad nicht reitet. Die würden mit Gras ja völig verfetten! Das wäre doch Irrsinn. Wir hatten heute morgen um halb 7 schon 23 Grad.
Ich achte darauf, dass es nicht zur Mittagshitze ist und ich passe natürlich an die heissen Tage an. Da sass ich auch schon um 6 Uhr morgens aufm Pferd. Auch vermeide ich die pralle Sonne und reite im Schatten oder der Halle. Raus geht es in den Wald wegen den Bremsen momentan nicht mehr.
Am Samstag bin ich meinen Alten (wird 26!) um 2 Uhr bei 25 Grad geritten und wollte eine Bummelrunde machen. Der hat ordentlich gezogen. Selbst der wärmeempfindliche Hund geht dann mit.
Und ja, bis zur richtigen Hitze gehe ich auch joggen!
-
Unser Bosch hatte den Fehler ja leider auch. Obwohl ich den Staubsauger ansonsten sehr liebe. Mein Freund hat die Funktion deaktiviert indem er auf der Platine irgendein Kabel entfernt hat. Seit dem läuft er wie ne 1, ohne sich alle 2 Minuten zu schütteln.
Meinst Du Dein Freund könnte meinem Mann das in einer kurzen Nachricht erklären? Ich bin sonst auch total zufrieden mit dem Staubsauger und möchte eigentlich gar keinen anderen
-
Jetzt ist bei uns auch der Staubsauger kaputt gegangen. Wir hatten den Bosch Animal Akkusauger und ich bin auf der Suche nach einem Neuen.
Es läuft täglich der Saugroboter von Vorwerk, deshalb möchte ich kein Vermögen für einen Akkusauger ausgeben. Er wird nur für die Treppen und mal eben Saugen genutz. Es soll nicht wieder der Bosch werden, weil es schon der Zweite ist. Bei Beiden kam irgendwann der Fehler, dass er während des Saugens für ein zwei Sekunden ausging und dann weiter saugt, Das macht mich wahnsinnig...
Also gern her mit Tipps!
-
Ich spreche von "wir". Dabei kann gemeint sein, dass mein Mann und ich, oder wie beide mit Kimo, oder Kimo und ich unterwegs sind. Meine Eltern sind immer enttäuscht, wenn ich zu ihnen fahre und der Hund ist nicht dabei. Er wird also gleichwertig mit einbezogen, ohne extra genannt zu werden. Wenn ich den Gastpudel noch habe, dann sind es wir die unterwegs sind oder die Pudel und ich. Wir sind kein Rudel, er gehört zu Familie aber nicht als vollwertiges Familienmitglied. Es ist dann doch kein Mensch.
Ich habe aber auch von Zuhause gesproche, wenn ich zu meinen Eltern gefahren, genauso wie von unserer Wohnung auch. Vielleicht muss ich mal konkreter werden.
Mein Mann findet dieses Mama/Papa Ding richtig, richtig schrecklich und unfassbar peinlich. Das musste ich nutzen und habe jedes Mal wenn er nach Haus gekommen ist die Papa-Party gefeiert. Erstaunlicherweise hat meine Familie das übernommen und der Hund weiss genau wer Oma, Opa oder die Tante ist. Papa schämt sich dafür zu Tode. Wir lieben es, es ist wirklich unfassbar lustig! Der Kopf wird jedes Mal aufs neue rot, wenn ich dem Hund zu rufe, dass Papa nach Hause kommt und die Nachbarn kriegen es mit. Das freut mich jeden Tag aufs Neue. Und ich finde es beeindruckend, wieviele Namen der Hund einfach sortiert bekommt.
-
Wenn's nicht ganz zu exotisch wird, kann ich es versuchen
Ich schreib dir ne PN! Danke
-
Kennt sich hier jemand mit Farbvererbung bei Pferden aus und kann mir ein paar Fragen beantworten? Ich hab keine Ahnung und bräuchte Rat!