Es gibt aber natürlich auch andere tolle Pony- und Kleinpferderassen - Connemaras und New Forests kommen vom Temperament und Charakter her meiner Erfahrung nach recht nah an Isländer ran, oder wenn es auch etwas kräftiger und eher gemütlicher sein darf, würde ich mir auch mal Fjords anschauen. Bei Haflingern muss man mit dem recht eigenständigen Charakter umgehen können, dann sind es tolle kleine Pferde. Aber wenn man Isländer gewohnt sind, die auf Fingerzeig weichen, ist so ein kerniger Hafi schon erstmal eine Umstellung.
Da würde ich zu 80% wiedersprechen Es ist so lustig, dass bei Pferdeleuten die Meinungen soweit auseinander gehen
Also wirklich keine Kritik an Dir Cerberus2021, sondern einfach eine ganz andere Meinung von mir.
Mal meine Gedanken dazu:
Isländer: Durch den Boom mit den Ponys sind die Preise unfassbar gestiegen. Wenn da mal ein wirklich gut gerittenes, braves Pony einen Preis von unter 10tsd hat, dann ist es ein Glücksfall, es liegt ein Befund vor, es ist über 15 oder Ekzemer.
Connemara: Kenn ich keinen einzigen der nur mit Ausreiten und leichtem Training zufrieden wäre. Das sind unfassbar tolle Ponys für den Busch. Mutig, spritzig, tolle Springponys. Dazu muss man aufpassen wo sie herkommen, gerittene Direktimporte sind meist nicht so gut geritten wie man sich das wünscht. Bei zu wenig Arbeit, aber durchaus auch kreativ im Kräfteabbau. Wäre eine Option als Dressurpony bei mir gewesen, hab aber keinen gefunden wo alles gepasst hätte.
New Forest: kenn ich wenig, aber die sind tolle Ponys.
Beide Rassen haben aber für mich absolut nichts mit dem Isländer gemein. Also weder Optik, noch das Wesen. Beide Rassen werden deutlich größer. Der Anspruch an die Arbeit ist anders. Ich seh da wirklich kaum Parallelen, lasse mich aber sehr gern eines besseren belehren.
Fjord: Ich weiss ja nicht was Du für Fjords kennst, aber kräftiger als New Forest sind sie nicht, ganz im Gegenteil. Die Zucht wird immer schmaler und feiner, es geht immer mehr in Richtung Reitpony. Könnten aber perfekt passen. Nur wenn du ein gerittenes braves Fjord findest, bist du in der Preisklasse über 8000 Euro und dann kann man auch noch was drauf legen und das Wunschpony, nen Isländer kaufen. Bei Fragen, Abstammung und allem zum Fjord, kannst Du Dich gern melden.
Haflinger: find ich ganz schwierig. Denen hat der Araber nicht gut getan. Die mit wenig Blut, sind grandios. Hab ich mir auch zwei angeuckt, hatten beide nen Befund.
Bin echt gespannt für was Du Dich entscheidest. Gibt ja nunmal viele tolle Rassen.
Ein neues Pferd in eingespielte, kleine Gruppe zu integrieren ist meiner Erfahrung nach immer erstmal recht stressig, aber ob das dann klappt oder nicht hängt nicht so sehr an der Rasse bzw dem Pferdetyp, sondern eher an den einzelnen Charakteren.
Lustigerweise seh ich auch das ganz anders. Meiner Erfahrung nach sind die Robustrassen ziemliche Rassisten und leben lieber Sortenrein. Die Integration in dieselbe Gruppe Isländer ist bei meinem Fjord gescheitert, beim Isländer innerhalb von zwei Tagen gegessen. Deshalb nehmen viele Islandhöfe hier bei uns nur Isländer. Das Fjord in eine Fjordgruppe zu integrieren war ein Klacks, die haben am selben Abend schon aus einer Raufe gefressen. Der Friese hatte aber wieder nichts zu lachen, der Welsh ist wieder ausgezogen. Mein Reitpony wird deshalb auch nicht zu den Fjords ziehen, obwohl es preislich und logistisch viel einfacher wäre.