Wir hatten heute 17 Grad. Die Nase meines Hundes ist 13cm lang. Er ist beim Gassi und Spielen wie ein Irrer gerannt, die Zunge hing gefühlt bis zum Boden. Er hat keinen Moment geröchelt und wenn er es getan hätte, hätt ich ihn pronto zum Arzt gefahren. Wie kann man damit leben, dass der Hund röchelt? Und das normal finden? Und sich dann wundern, dass Menschen mit gesundem Menschenverstand und (Fach-) Wissen deutliche Worte zu kranken Hunden finden?
Beiträge von Cinderella1987
-
-
bitte gerne mal Nachricht an mich.
Du kannst meins haben! Meine Schatzkiste ist noch nicht da, aber runde Spielis kommen hier nicht so gut an
-
Winkehund wir haben strohpellets die wir mit EH gießen und da staubt gar nichts. Ich war auch zuerst mehr als kritisch, muss aber sagen wenn man das ordentlich pflegt ist das tatsächlich super
-
Vriff Du hast mit Sicherheit ein Stück weit Recht. Bei uns ist es absolut Ausreitgerecht, wird nicht überall so sein. Wir haben halt das Glück die Eifel vor der Tür zu haben. Trotzdem sehe ich ein unterschiedliches Risiko ob man zu zweit ausreiten geht, oder ob ein Mensch mit 6 Tieren unterwegs ist.
Ich sehe auch kein Problem bei nepolino, Du wirst schon wissen was Du tust, sieht man ja im Video! Solche Pferde kann man sich zum ausreiten ja nur wünschen.
-
Vorab, ich finde das Video grandios. Hut ab, könnte ich motorisch wahrscheinlich gar nicht leisten. Ds die Tiere sich so aufeinander einstellen ist schon echt besonders.
Und jetzt kommt das aber: Ich finde Hund mit Leine am Pferd immer noch sau gefährlich und würde es niemals machen. Der Teufel ist ein Eichhörnchen und wenn die Pferde nicht so unglaublich brav wie in dem Video sind, dann ist es für alle einfach nur gefährlich. Und wenn man dann noch Reiter hat, die vielleicht nicht einschätzen können wie brav Hund und Pferd sind und die eigenen Fähigkeiten überschätzen, dann ist die Katastrophe in meinen Augen vorprogrammiert.
-
Toll, jetzt musste ich die Osterbox bestellen!
Welche Box war das denn?
-
Runa-S Spat ist nicht schön, aber sie können mit Unterstützung so gut damit leben. Kopf hoch!
Wichtig ist, dass die Pferde das richtige Gewicht haben. Sie dürfen dann auf keinen Fall zu schwer sein. Bisschen Supplememts und viel Schritt gehen!
-
Ich glaub, wenn man Turnieren einfach nichts gutes abgewinnen kann und will, dann findet man immer einen Grund dagegen und dann wirds absurd
Ich freu mich immer noch, wenn ich das erste Mal wieder die weisse Hose auspacken kann
-
Dann muss man aber jede Form der Prüfung in jedem Bereich des Lebens anzweifeln. Und wahrscheinlich hast Du sogar ein Stück weit Recht. Klüngel gibt es überall und mit Sicherheit werden Deutschprüfungen wohlwollender betrachtet wenn der Lehrer den Schüler mag.
-
Oder Turnierreiter und dennoch Spaß am Rumtüddeln und Bodenarbeiten.
Die Bodenarbeit ist für eine gute Erziehung zwingend notwendig, meiner Meinugn nach. Jedes Pferd muss ein richtiges Führtraining durchlaufen haben.
Mein Pony kann die ganze Palette an Zirkustricks. Der legt sich hin und steigt auch. Vieles dazwischen hat er auch gelernt. Der läuft an der Kutsche, hat mir aber nie Spass gemacht. Das Geld war rausgeschmissen. Und Vielseitigkeitsprüfungen sind wir auch geritten. Der lief frei durch die Halle bei Agilitykursen. Und trotzdem wurde er auf Turniere mitgenommen und war da seinen Anlagen entsprechend gut.
Wir sind vor zwei Wochen zum letzten Mal ausreiten gewesen. Ich hab nur geheult. Den ganzen Ritt. Er war richtig lustig und hat auch nochmal einen Feuergalopp hingelegt. Da soll nochmal einer sagen, die Turnierreiter nutzen ihre Pferde nur aus. Dieses über einen Kamm scheren find ich richtig sch****. Und da ich mein hart erarbeitetes Gehalt sehr gern in Training investiere, kenn ich jede Menge Trainer, Berufsreiter usw die absolut nicht so sind, wie die Medien es gern glauben machen.