Positive Verstärkung: Belohnung (Verstärkung) kommt hinzu (Positiv)
Negative Verstärkung: Belohnung (Verstärkung) entsteht dadurch, daß etwas Unangenehmes entfernt wird. (ZB Druck wird weggenommen)
Positive Strafe: ein Verhalten wird dadurch verleidet, daß etwas Unangenehmes dazukommt.
Negative Strafe: Ein Verhalten wird dadurch verleidet, daß etwas Angenehmes entzogen wird.
Ich bilde ja grad einen jungen Wallach aus, der bis Oktober in der Hengstherde stand und quasi nichts kannte. Weder Gutes noch Schlechtes. Also eine perfekte Ausgangssituation.
Schande über mein Haupt, aber über das zitierte hab ich noch nie richtig nachgedacht... Daher hier meine Einschätzung zu unserem Weg:
Und ich muss sagen, dass ich positiv verstärke bei Übungen die einen Keks oder Kraulen als Belohung bringen. Dazu gehören zum Beispiel kleine Tricks, er kommt wenn ich rufe, sowas.
Ich verstärke aber auch negativ. Richtungswechsel in der Freiarbeit zum Beispiel. Ist aber in der Herde auch so. Druck wird durch Präsenz aufgebaut und wenn er geht oder weicht, wird dieser Druck entfernt.
Positive Strafe ist glaub ich klar. Haben wir auch durch die ein oder andere Ansage gebraucht. Alles in allem muss das natürlich in einem Rahmen bleiben und ich hab den Grundsatz "Wer schreit hat Unrecht" und man muss nicht laut sein in der Gestik um zu sagen das was falsch ist. Ist bei uns sowas von selten von Nöten. Kann ich an einer Hand abzählen.
Über die negative Strafe musste ich nachdenken. Aber er ist zum Teil sehr distanzlos gewesen und hat das Privileg Nähe dadurch ein paar Mal verloren und musste Abstand nehmen. Das hat er sowas von schnell gelernt und ist jetzt kein Thema mehr.
Alles in allem bin ich so positiv beeindruckt davon wie schnell und einfach ein unbeschriebenes Blatt lernen kann. Und da ist positive Verstärkung, negative Verstärkung und negative Strafe bei unserem Weg das was tatsächlich hilft. Ich kann konsequent und für ihn einschätzbar sein.