Beiträge von Enski

    Bzgl. Katzen kann ich net viel weiterhelfen - da bin ich auch schier am Verzweifeln..... Hier liegt auch die Kacke munter zwischen Kräutern und Gemüse. Schade, daß genau die Katzenbesitzer keine eigenen Gärten haben - ich hab schon ganz hinterhältig überlegt, ob ich denen auch mal was zwischen den Kohlköppen plaziere (dann sammelt man die hündischen Hinterlassenschaften unterwegs wenigstens einmal net ganz umsonst.....) *gg Aber wo keine Gärten und Kohlköppe, da kann man auch schlecht was plazieren (mal abgesehen davon, daß das albern wäre....Aber manchmal geht die Phantasie halt spazieren..... *hust....).

    BIlder in meinem Kopf :roll: Dachte erst du willst deine Häufchen "selbst" plazieren :lachtot:
    Meine Nachbarn haben sogar selbst einen Garten aber was will man manchen wenn meiner offenbar ansprechender ist.. Kann ichja verstehen so ist es nicht, find meinen auch schöner :pfeif:
    Habe inzwischen schon so eine Bremsspur hinterm Haus auf der Stelle wo der Hund hinpretscht um das verrückte Katzenvieh zu vertreiben. -.-
    Und natürlich noch keine Lösung. Falls was fruchtet berichte ich natürlich.

    Gestern habe ich direkt mal jede menge Wiesenblumensamen gekauft und werde jetzt diese Woche einen Teil der Wiese damit besäen. Will auch wieder Blümchen und Bienchen und Schmetters..


    @aya_papaya Herrlich! wenn ich die Gehsteigkacker nur mal zuordnen könnte dann würde ich das direkt umsetzen!

    @Schlupito Ich dachte auch mein Hund hilft. Vorallem weil meine Katzen wirklich zum Fressen gern hat :D

    Aber aktuell gestaltet es sich so, dass sie Patroullie läuft am Garten Zaun zum angrenzenten Grundstück (ist auch noch genau der Teil hinterm Haus den ich nie sehen kann), mit Bürste und auf Habacht. Zustätzlich rennt sie jetzt vorsorglich einmal Hinters Haus und bellt sobald sie rausdarf, Nachts um 11 bedingt toll für die Nachbar. Mir wärs ja wurst :ka: Aber man will sich ja gut stellen, zudem meine eh ganz gern spricht ;)

    @Samita Geht leider nicht.. Ich baue da gerade so eine erhöhte Liegefläche im blickdichtem Gartenteil mit angrenzenden Kräuterbeet das quasi auch erhöht sein soll und offen, weil es ja schön aussehen soll.. :/ aber vll wird es irgendwann eine überdachte Liegefläche :ugly:

    @Phantomaus das hat mich jetzt doch etwas schmunzeln lassen - vorallem weil es durchaus auch mir passieren könnte |)

    Kann mir gut vorstellen dass ohne Zeitschaltuhr der Hund und ich abwechselnd in die Falle tappen :ugly:

    Aber das behalt ich aufjedenfall im Hinterkopf!

    @CH-Troete auch gut aber muss da immer meinen Dumpfbackenhund mit berücksichtigen. Klar die gehört auch nicht in die Beete aber die ist die erste die sich da was reinpieckt zwischen die Zehen^^

    Hallo ihr Gärtler - ich hoffe auf’ eure Weißheit und bitte um Hilfe :hilfe:

    Folgendes Problemchen:
    Gibt es bekannte Hausmittelchen um Katzen aus meinen Beeten fernzuhalten?

    Meine Nachbarn haben leider zwei Katzen die Sich munter in meinem Beeten entleeren und meine Hündin dreht am Rad! Solang sie auf’n der anderen Seite des Zaunes sind geht es, aber seit kurzem haben sie mein Beet auserkoren.. seitdem kann ich meinen Hund kaum mehr in den Garten lassen weil sie zum
    Einem den Kot frisst und zum anderen mit aufgestellten Kamm den Garten abschnufflt :fear:

    Habe gelesen dass Kaffeesatz helfen soll? Kennt sich da jemand aus!?
    Ich suche natürlich ein für alle Tiere ungefährliches Mittel. Dachte eben an unangenehmen Geruch für Katzen oder ähnliches :ka:


    3. Wer von euch hat auch einen Tierschutzhund der etwas ruhigeren, ängstlicheren Sorte und wie seid ihr vorgegangen, bzw. wie lange hat es gedauert bis euer Hund richtig vertrauen gefasst hat (klar, auch da gibt es Unterschiede, aber vielleicht habt ihr auch da Tipps und Tricks für mich).

    Ebenfalls hier :winken:

    Kann meinen vorschreibern nur beipflichten.. bei uns gabs auch nach 3 Monaten einen ordentlichen Schub, nach 6 nochmal und ich bin geneigt zu sagen auch nach einem Jahr ist sie endlich sie selbst - frech :D


    Hab übrigens auch so ein Exemplar die mit Berührung nicht ganz so gut kann, bzw. wie folgt:
    An der Leine/beim Gassi/Freilauf/unterwegs will sie nicht gestreichelt werden und zwar von niemanden. Nichtmal von mir. Aus Ende.
    Da ist die Welt zu spannend. Keine Zeit für Kuschelkurs.

    Im Haus/wenn sie entspannt ist/müde/ich lange weg war (lang heißt auch z.B. ne Stunde einkaufen oder arbeiten ;) ) - uuunbedingt kuschlen in mich reinkriechen, schleppern und zusammen moggeln.

    Wenn sie ganz müde ist - bitte nicht berühren und wenn man doch kontakt liegt bitte nicht bewegen.

    :gott: :gott: :gott: Alles für meine Maus natürlich sehr gern! XD

    Ach und Fremde lass ich meinen Hund prinzipiell nicht bedaddeln. Basta. Da kann ein Kind noch so lieb fragen ich erkläre es wie es ist "Der Hund hat Angst und mag kuscheln leider nicht" und bisher ging das immer gut.


    Fremdhundebegegnungen arbeiten wir aktuell intensiv daran, (hab ich auch einiges nicht optimal gehändelt rückblickend :motzen: :( ). Wird aber denke ich immer interessant bei uns bleiben weil sie einfach ein Schisser ist. Äußert sich bei uns mit Duckhalten/Lauern (was auch auf ihren Jagdtrieb zurückgeht) und wenn der Gegenüber gruslig ist anpöbeln :stock1: Bin mit Sicherheit ich mit Schuld, hatten wir früher nämlich die Pöbelei aber wie gesagt wir arbeiten daran.. das Lauern macht sie schon immer.


    Als TIpp - in der Ruhe liegt die Kraft! Wir haben viel Zeit damit verbracht Mülltonnen zu inspizieren und zu streichlen, genauso der böse Staubsauger, der Wischer, der Rechen im Garten, Schatten, raschelnde Blätter in der Hecke etc.
    Sie ist jetzt fast zwei und kam auch mit nem halben Jahr zu mir und jetzt ist noch seeelten was gruslig und nichts was ich nicht entgruseln kann ( |) ). (Igel zb.. entferne ich fachmännisch aus dem Garten und die Gefahr ist gebannt.)

    @hijita das glaub ich dir dass man das nicht so schnell vergisst und es immer im Kopf bleibt. Schlimme Sache.

    @PocoLoco vielen Dank! Dann Merk ich das mal noch mit vor im Impfpass.
    Offenbar war meine Hündin die erste die bei ihm so extrem reagiert hat auf diesen Stoff. Ich muss sagen er ist wirklich ein ruhiger Mensch und hat nicht viel Wirbel gemacht, aber etwas mehr Info wär mir schon lieb gewesen :/

    Ich habe mich übrigens gegen eine weitere Corisondosis entschieden, obwohl der Ausschlag noch da ist. Aber meiner Maus geht es gut und die Rötungen gehen bereits zurück.

    Ach du meine Güte das ist natürlich wirklich furchtbar. Aber zum Glück ist das nochmal gut gegangen und es gibt Alternativen!

    Wenn man nicht so hilflos wär in dem Momen.. des ist es eben man kann nichts tun und nur auf den Arzt dann hoffen dass er weiß was zu tun ist und helfen kann. Hoffe jetzt ist alles gut bei euch! @hijita vielen Dank dir!