Beiträge von Enski

    Mach das auch wie Tröte.

    Bei uns reicht ein "ist bloß der Nachbar" nicht, dass sie sich beruhigt ich muss tatsächlich zumindest die Schlafzimmertür öffnen. Liegt denke ich einfach daran, dass sie nicht bei mir im Zimmer ist.
    Besser wurde es, als ich tatsächlich eine Zeit lang konsequent aufgestanden, "was ist los Mädchen", mit ihr zusammen zur Tür, sie warten lassen ich den grusligen Gang inspiziert und sie dann wieder ins Bett gebracht habe.
    War eine zeitlang schon nervenaufreibend, aber jetzt sind wir soweit dass sie im Körbchen liegt & Wufft und nichtmal aufsteht und dass auch nur wenn tatsächlich jemand Fremdes im Hausflur ist.

    @Joco und Co ist für mich eine Möglichkeit für meine Mama leider nicht, daher möchte ich das auch mit Geschirr in den Griff kriegen.
    Meine Mama hat eine Verletzung an der Hand wodurch sie nicht so schnell umklicken kann. Sie hat auch oft so eine Führhilfe wie beim Joggen zur Hilfe.

    Das klingt toll bei dir mit dem STOP-Ruf und das obwohl sie schon durchgestartet sind :gut: Sehr toll!

    Bin ja sonst meist ein stiller Mitleser und arbeite mit meinem Lumpi so vor uns hin.

    Bei uns ist das Problem ja, dass Sie bei Fremdhundesichtung lauert, schleicht und sich schlussendlich ablegt. Seit einigen Wochen auch rausspringt und bellt (vorallem bei kleinen, vorzugsweise weißen Hunden).
    Bei den großen ist es seltener ein Problem, da bleibt sie entweder liegen oder wenn alle Parteien einverstanden sind und wir ableinen erfolgt eine problemlose Begrüßung und wir gehen weiter.

    Da wir wieder viel mit Schleppleine arbeiten, ist sie meistens am Geschirr. Habe schon echt viel versucht (mit Abstand stehen bleiben damit sie nicht lauert, versucht die Aufmerksamkeit auf mich zu ziehen, schönfüttern, sie ins Sitz zu bringen hinter mich, irgendwann war ich soweit sie einfach weiterzuziehen aber alles vergebens.. eher verschlimmbessert).

    Jetzt meine Frage:
    Wenn ich sie am Halsband führe, kann ich meist problemlos vorbeigehen. :???: Da lauert sie aber lässt sich schnell rausholen und geht fast ohne zicken vorbei. Oft sogar schon ganz ohne.
    Ist sie da einfach empfänglicher bzw. sensibler? Aber iwie muss ich das doch am Geschirr auch hinbringen können.

    Problem is, dass ich sie nicht immer am Halsband führen kann. Gerade mit Schlepptraining ist sie ja am Geschirr und meine Mama führt auch oft an der langen oder Flexi da ist es das selbige Problem. (Wobei sie danicht so Probleme hat, weil dort kaum andere Hunde sind.)

    @Schwabbelbacke ah danke für den TIpp ich les mal rein!

    @RedPaula dann drück ich die Daumen, dass sie dieses Jahr durchhalten :)
    Ich finde mich da auch gerade erst ein, bisher war mein Motto so einfach wie möglich und hübsch wie nötig :D aber langsam finde ich Freude am Gärteln. bin auch gerade dabei auf einem Stück wiese eine Blumenwiese anzulegen und hab mir direkt eine große Blase am Daumen geholt beim Grasnarbe abtragen -.-aber da es heute hier sowieso in Strömen regnet heißt das ein Tag Pause für mich und den Daumen ;)

    ich liebe sie auch - ist mein liebster Frühblüher :herzen1:
    Das war der Garten meiner Großeltern, früher waren anstelle des Mulchs und der Palmenwedel da (vergess immer wie die heißen) überall rote Rosen. Das war zwar nich so mein Ding, aber über die große Magnolie und die Forsythie bin ich sehr froh!

    Die kleinen dazwischen werden übrigens auch hoffentlich bald groß und sind Sommerflieder :)

    Hab ich letztes jahr auch und dann kam nur ganz wenig nach. eine Ranke hatte ich vergessen :rollsmile: und aus dieser kamen dann neue Triebe..deswegen bin ich verwirrt^^

    @RedPaula weil ich grad deine Clematis seh hab ich direkt mal eine Fachfrage - schneidest du sie komplett zurück? oder lässt du die Ranken stehen?

    Meine will irgendwie nicht so ganz :(

    Dafür blüht meine Magnolie schon seit zwei Tagen :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So schön bunt schon alles :cuinlove:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich glaube nicht, dass Schutztrieb und Ressourcenverteidigung gleichzusetzen bzw. bestimmt bei manchen aber nicht bei allen. Gibt ja die unterschiedlichlisten Ausprägungen.

    Ressourcen verteidigt meine z.B. gar nicht, nichts was "ihr" gehört wird verteidigt. Nicht mal gegen Fremde. Als Ressource sehe ich jetzt z.B. Futter, Spielzeug, unterwegs auch Stöckchen etc.)

    Meine reagiert aber z.b. auf Menschen, egal ob fremd oder nicht, wenn wir unterwegs sind kaum. Sind eigentlich egal. Nachts hingegen oder auf bedrohliche Personen tagsüber extrem. Würde mich jetzt daher nicht als Ressource bezeichnen :???: . Ich denke schon dass der Hund da differenzieren kann.

    Sie differenziert ja auch zwischen "Hallo da ist wer!", oder "HEIDAZACKN was willst du hier".
    Bsp: Mein Nachbar (wohnt erst seit zwei wochen über mir) kommt nachts heim. Hund liegt auf seinem Körbchen, wufft vor sich hin bewegt sich aber keinen mm. Das alles übrigens bevor er die Haustür aufgesperrt hat (faszinierend diese Hunde. :cuinlove: )
    Der fremde Paketdienstfahrer läuft einfach aufs Grundstück um ein Paket abzustellen: Hund melden seeeeehr lautstark und rennt zur Terrassentür bis ich da bin. Oder wenn sie im Garten ist kommt der Fahrer nicht aufs Grundstück weil sie dann am Gartentor steht wie festgeklebt.


    Würde es jetzt aus meiner Sicht schon differenzieren.

    Einige Beispiele: Kebbel ich mich zu doll mit dem Rüden, drängt sie sich dazwischen. Nicht um im Mittelpunkt zu stehen, sondern um das Spiel zu unterbrechen.
    ...
    In echter Schutzsituation wird sie steif und fixiert. In letzter Komsequenz geht sie nach vorn, aber recht spät.
    .....
    Bei ihr kann ich sagen: ist sie sehr ruhig in bedrohlicher Situation ist es Schutztrieb. Dreht sie hoch, keift, hibbelt und droht ist es Unsicherheit. Oft bei Hundebegegnungen.

    Wenn ich das hier alles so lese dann fällt mir auf, dass meine da wohl auch mit reingehört, obgleich mir das nie bewusst war bzw. ich mich einfach nicht weiter damit auseinander gesetzt habe um ehrlich zusein. Da ich die Situationen kontrollieren kann und weiß wie sie wo reagiert ist, ist das einfach auf meiner "Im-Kopf-haben"-Liste.

    Zweiteres wie bei Rikah mit den Hundebegegnungen kennen wir auch, aber arbeiten gerade daran. (also die Unsicherheit und Hibbelei)

    Ansonsten merke ich es unter anderem daran, dass sie immer die Umgebung scannt, mit Rücken zu mir absitzt, auch wenn ich sie ranrufe kommt sie und sitzt mit Rücken zu mir ab. Zuhause gibts einen Kontrollgang am Rand entlang ihres "Reviers". Unbekannte Menschen werden ausgiebig gemeldet, auch nachts Schritte im Gang von Fremden Menschen. Wobei beim Bellen deutliche Unterschiede zu hören sind zwischen fremd oder bedrohlich.

    Beispiel: Ich war alleine mit ihr wandern und uns sind zwei unbekannte Männer begegnet die mich gebeten haben ein Foto von ihnen zu machen. Mir waren sie null geheuer da wurde sie schon steif und hat angefangen zu knurren, als der Mann dann auch noch direkt auf uns zukam war der Ofen aus und sie ging vor. Da hat sie sich tatsächlich erst wieder beruhigt als er sich von uns entfernt hat. Solche Situationen hatten wir aber wirklich erst zwei mal.

    Ich muss sagen - ich bin eine Frau und habe länger alleine im Haus mit ihr gelebt - ich mag das. Ich fühl mich sicher und in diesem Ausmaß ist es gut händelbar.