Beiträge von Enski
-
-
Habe noch ein altes ungenutztes mit Betonplatten ummanteltes Frühbeet im Garten. Das ist der Schandfleck des Gartens und dem geht es jetzt an den Kragen
Gestern hab ichangefangen die ersten Steinplatten abzutragen und Sie an der Gartenmauer entlang zu verlegen. Da drunter ist sowieso Kies, also entsteht ein kleiner Weg an der Mauer entlang. Davor ist eine Unkrautwüste an der ich bereits Wildblumen angepflanzt habe.. Jetzt tun mir die Arme weh und ich pausiereIn den nächsten Tagen werden aber die Umrandungen des Beetes ausgegraben, die Stelle geebnet, Unkrautvlies drüber, Mulch drüber, mit einer Rabatte eingefasst und Palmen gepflanzt
Dann wird es langsam schöner.. hoff ich!
-
Danke euch! Dann nehm ich das denke ich in Kauf, sie ist sowieso schnell motzig wenn ihr was nicht passt.
Muss ich mir mal ne Kamera organisieren, das ist eine gute Idee dann seh ich mal was der Räuber macht
-
Milou läuft manchmal gegen die locker hängende Leine und lässt sie dann auf ihrem Kopf liegen
Die liegt dann quer über die Schnauze die Stirn hoch. Manchmal auch über ein Auge. Aber egal, sie läuft einfach weiter ohne was daran zu ändern auch wenn sie dadurch blind ist -
Hallo ihr Lieben,
dachte eigentlich bei uns läuft das allein-bleiben, aber habe einen neuen Obermieter der mir was anderes berichtet hat :|
Warum ich dachte es läuft:
Ich gehe, es ist still. ich komme, es ist still & Hund liegt auf seinem Platz.
Sie freut sich zwar wie Bolle & flitzt davon um ihr Kuscheltier/Handtuch/Kong etc. zu holen aber sonst ist weder was zerstört, angeknabbert oder andere Auffälligkeiten. (Einmal hat sie einen Umschlag aus den Papierkorb gefischt &zerfetztdas war unser größtes Übel.)
Jetzt hör ich, dass sie sobald ich mit dem Auto das Grundstück verlasse jault. Nicht lange, vll eine Minute aber das ist doch ein Zeichen von Stress oder kann ich das unter motzig verbuchen? was meint ihr? Es klingt offenbar nach motzen (Mein Nachbarn kann das inzwischen schon unterscheiden. er kennt sie schon seit drei Jahren
)
-
Ich bin dagegen, da ich den Sinn nicht erkennen kann.
Anhand diesem Beispiel zB:
Theoretisch wäre ich dafür. Ich denke auch meine Schissbuxe würde das bestehen, wenn es nur darum geht den Hund entsprechend zu führen.
Gerade für Leute, wie hier in der Nachbarschaft, wo die Hunde nie Gassi gehen und nur im Garten/Zwinger leben, wäre das sinnvoll.Ja, dabekommt man dann die Infos wie es nicht zu laufen hat. Aber nur weil ich den SKN bestehe, heißt das ja nicht dass man sich daran hält.
Der Nachweis ist ja nur eine Momentaufnahme. Somit wären ja nachhaltende Kontrollen notwendig.Übrigens hab ich mir mal einen angesehen und spaßeshalber gemacht; Unter anderem war ein Teil davon Fragen zur Welpenaufzucht bzw. Trächtigkeit, was ja auch nur auf einen Bruchteil der Menschen zutrifft bzw. von Nutzen ist. Für mich z.B. vollkommen irrelevant weil meine Hündin niemals Welpen bekommen wird und ich auch kein Freund von privaten Würfen bin.
Zudem finde ich persönlich es schon extrem, wenn eine bestimmte Tierhaltergruppe immer weiter "benachteiligt" wird als alle anderen. Nervt mich sowieso
-
Die StinkeWhiskas hab ich auch - hervorragend ! MIlou steht abgöttisch drauf!
-
@CH-Troete ich finde deine Antworten immer so wunderbar. Habe hier bisher wenige gesehen die so geduldig und positiv immer alles beantworten
Liebe TE, es gibt immer Hundehalter die ganz andere Prioritäten bei der Erziehung setzen als man selbst (z.B. 30 mal rufen -mir egal er kommt schon). Nicht schön, aber gibt es. Solange du dadurch nicht belästigt wirst, ist es aber wie Tröte schon so ausführlich geschrieben hat, einfach nicht dein Ding
Du schreibst ganz viel wie der Hund "scheint", er wird "scheinbar" nicht genug gefordert usw., das sind so wie ich das lese alles Vermutungen. Ist halt schwierig, durch Vermutungen da einen Ernstfall fürs OA rauszulesen.. Nur weil ein Hund unausgelastet ist oder bellt ist er nicht zwangszläufig eine Gefahr oder wird schlecht behandlet. Kann ja immer zig verschiedene Hintergründe geben die wir einfach nicht kennen.
Denke da prallen einfach gerade deine Ängste & eine vollkommen andere Auffassung von Hundeerziehung und vll. auch was als belästigend empfunden wird aufeinander.
Ist sehr schwierig da einen Mittelweg zu finden weil man deine Angst sicher nicht durch ein Gutes Gespräch auflösen kann. Das benötigt Zeit, damit du das Vertrauen entwickeln kannst, dass nichts passieren wird.
Ist im Grunde deine Entscheidung, ob du die Wohnung behalten willst und es auf eine gute Nachbarschaft hin mit einem Gespräch und einem Vertrauensbonus probierst. Natürlich müssen hierfür schon beide Parteien das ganze wollen und sich deine Nachbarn auch bemühen.Ich denke mit einem Schnellschuss übers OA ist das mit der guten Nachbarschaft pasé. Wäre es bei mir aufjedenfall
Vll geht bei der Überprüfung ja auch hervor, dass der Hund zwar viel bellt aber ansonsten alles tutti ist.. dann habt ihr schlechte Stimmung und es ändert sich trotzdem nichts.(Kleiner Input: Meine Hündin rennt täglich mehrmals kläffend zum Zaun hinterm Haus weil die Nachbarn katzen haben. MIr hochgradig unangenehm aber ganz weg bekomm ich es nicht und immer anleinen im eigenen Garten seh ich nicht ein. Ergo, ab zu den Nachbarn, entschuldigt, erklärt, Handstand gemacht, höflich sein usw. Fazit: die finden das gar nicht schlimm
Haben sich bereits daran gewöhnt & können darüber lachen wenn ihre Katzen wieder ins Haus flitzen und solang es im Rahmen bleibt alles jut. Verständnis füreinander ist der Schlüssel!)
-
Das ist natürlich eine nervenaufreibende Situation. Durch das ständige Bellen wirst du warscheinlich sowieso angespannt sein und dann wird dein Partner noch "gestellt" das ist dann natürliche eine besondere Situation. Das die Nachbarn hier sich nicht mal dazu geäußert haben ist natürlich doppelt unglücklich, aber vll waren sie einfach überfordert.
Zuallerst würde ich nocheinmal das Gespräch suchen und deine Ängste und Bedenken äußern, vorallem wegen deiner Schwangerschaft und dass du dich unsicher fühlst wie es weiter laufen wird. Wenn die Nachbarn sich weigern, gemeinsam eine Lösung zu finden bzw. keinen Handlungsbedarf sehen ist es natürlich eine Sackgasse aber ich würde da schon dranbleiben.
Wenn das Bellen wirklich so extrem und dauerhaft ist, würde ich an deiner Stelle ein Lärmprotokoll anlegen (wann/wie lange der Hund durchgehend bellt) und damit ggf. mal auf den Vermieter zu gehen.
Das selbige bezüglich des unangeleinten Laufens im Hausgang. Wenn der Hund ohne Leine nicht zu bändigen ist, dann gehört einfach eine Leine dran. Da gibts in meinen Augen auch nicht viel Spielraum. Ist ja schließlich ein gemeinsam genutzer Hausgang.Wie sehen es denn die anderen Parteien im Haus?
-
@CH-Troete danke für die Erläuterung :)