In welchen Boxen/Dosen lagert ihr euer halbfeuchtes TroFu nach dem öffnen?
Beiträge von ChaosAyumi
-
-
@Fanwolf ich denke ja
Vielleicht nicht sofort danach, aber früher oder später werde ich denke ich immer wieder einen Pflegling aufnehmen. -
@ChaosAyumi Unverhofft kommt oft, wie toll! Hoffentlich klappt das, das fände ich ganz supertoll! Aber hoffentlich stellst du dann mehr Bilder ein als bisher
Spaß!
Nee, doch nichtIch habs nicht vergessen, echt nicht!
Nur hocke ich arbeitsbedingt schon den ganzen Tag am Rechner z.Z., da bin ich froh wenn ich abends "nur" am Handy sitze wenn überhaupt. -
Besser einen dauerhaft gefüllten Napf, als permanente und ggf. blutige Kämpfe um die begrenzte Ressource Futter.
Das stimmt natürlich auch.
Die Frau meinte, dass es dort allerdings schon Hunde gibt, die man durch die Gegend rollen kann.Das ist leider gesundheitlich auch nicht wirklich toll.
Aber besser als Ressourcenkämpfe und evtl. Daraus entstehende Probleme (auch späterer Ressourcenneid, Artgenossenunverträglichkeit etc.) ist das trotzdem. -
@ChaosAyumi
Ui, dann drücke ich euch ganz fest die Daumen, dass es klappt!
Vielleicht hilft ja auch, dass ihr ja schon einen Hund von der Orga habt und ihr euch ja wirklich toll für die kleine Coffee eingesetzt habt. Das hätte ja garantiert nicht jeder getan.
Mir zumindest wäre das ein Zeichen, dass ihr nicht nur aufs Geld aus seidDankeschön!
Coffee ist aber von einer anderen Orga. Ich hoffe trotzdem, dass es so klappt. Ruby wird ja auch nicht jünger...
Außerdem ist Ruby dick
Die Frau von der Orga meinte, dass sie das auch schon bemängelt hätte, die Pfleger vor Ort aber nicht drauf achten.. die Hunde dort haben alle den ganzen Tag einen gefüllten Napf und wenig Auslauf. -
Natürlich!
Super
Diese kleine Maus zieht eventuell bald als Pflegegast bei uns ein.
Als wir uns damals für Coffee entschieden hatten, war sie unsere "2. Favoritin". Seitdem hab ich mindestens 1x pro Woche geschaut, ob sie endlich vermittelt werden konnte.. nichts war. Einmal war sie kurz reserviert, leider wurde daraus nichts.
Ich hab schon einige Zeit mit dem Gedanken Pflegestelle für sie gespielt und heute hab ich es mich dann gewagt und bei der Orga angerufen.
Die Orga vermittelt Hunde eigentlich nicht so gerne an Pflegestellen, da sie damit viele schlechte Erfahrungen gemacht haben (Hund musste von jetzt auf gleich weg aus dubiosen Gründen, es wurde wegen jedem Pups zum TA gegangen und der Orga in Rechnung gestellt etc.) aber sie wollte nochmal Rücksprache mit den anderen Teammitgliedern halten und meinte, dass es für Ruby ja eine gute Chance wäre, da sie schon relativ lange auf ein zu Hause wartet.
Mein Freund hat eben auch sein okay gegeben und ja...
Ich bekomme grad nur wahnsinnig Muffensausen.
Coffee ist ja etwa so alt wie Ruby, also auch eigentlich mitten in der Pubertät. Allerdings ist Coffee so leichtführig, die Sachen die ich jetzt mit ihr übe gehen auch mit zweitem Hund.
Und Ruby wäre ja auch nicht "für immer" da. Also spricht so eigentlich nichts dagegen.Donnerstag fängt meine Abendschule wieder an, dann gucke ich mal wie es im neuen Schuljahr so läuft und wenn sich da nichts geändert hat, steht von meiner Seite aus eigentlich wirklich nichts im Weg.
Ich bin aufgeregt und nervös.
-
Darf man sich mit evtl. Pflegehund auch hier einreihen?
-
Ganz blöd gesagt: Testhund :DIhr habt minimale zusätzliche Kosten, ihr habt gute und situationserfahrene Hilfe von der Orga (nehme ich mal an), ihr selbst könntet ausprobieren, ob ein zweiter Hund grundsätzlich was für euch wäre, aber der wichtigste aller Gründe: Ihr helft diesem Hund dabei, ein neues Zuhause zu finden. Natürlich wird das nicht immer einfach und es wird auch Rückschläge geben, aber für diesen einen Hund ändert sich sein Leben.
Er hat schon ja gesagt
Unter ein paar Vorraussetzungen (Coffee wird nicht vernachlässigt etc.) aber das ist alles selbstverständlich.
Hach, ich bin irgendwie wahnsinnig nervös grad.
Jetzt muss nur noch die Orga ihr ok geben und das mit der Schule sollte auch jetzt gut gehen -
Ich würde da auch einfach ohne Vorurteile rangehen. Das ist ein Mischling und Individuum, ich würde ihr einfach eine Chance geben, wenn sie charakterlich zu passen scheint. Als Pflegestelle ist es ja auch deine Aufgabe, sie für Interessenten gut zu beschreiben. Vielleicht ist gar kein HSH drin, das merkst du aber dann schnell am Verhalten. Wie gesagt, ein paar Sachen muss man schon beachten, wenns wirklich HSH sind. ABER auch da sind nicht alle gleich. Lass dich von dem großen Berg an Vorurteilen nicht abschrecken. Wäre doch auch doof wenn du dich verrückt machst, und es ist gar kein HSH drin, oder?
Ja, das stimmt schon.
Dann ist das schon mal von der Liste gestrichen.
Dann muss jetzt nur noch mein Freund überredet werden und ich muss schauen, wie viel Zeit ich übrig hab sobald meine Abendschule wieder weiter geht, dann dürfte dem ganzen nichts mehr im Wege stehen.Apopos Überredung des Freundes:
Habt ihr gute, schlagkräftige Argumente für einen PS-Hund?
Mein Freund kommt mir halt hauptsächlich mit dem Argument Geld (Coffee ist durch die ganzen OP's, Physio etc ein wiiiirklich teurer Hund), aber bei Ruby würde die Orga ja Dinge wie Versicherungen und TA-Kosten übernehmen.
Spielzeug, Leinen etc. hab ich genug - sobald Ruby abgespeckt hat, dürften ihr auch Coffee's Geschirre passen. Kommt also nur noch Futter zu. Und n 45cm Hund frisst ja jetzt nicht so viel, die 50-60 € pro Monat kann man verkraften. -
Finde ja, sie hat was vom Spitz
Mir ist auch eher ein Spitz in den Sinn gekommen als ein HSH.
Stimmt, besonders die Rute würde da passen.