Beiträge von ChaosAyumi

    Zyra ist ja auch so ein Name der viele... Variantionen :D Zulässt.

    Ausgesprochen wird der Name in etwa "ßeira", also ein scharfes S am Anfang.

    Wie oft ich schon Züra gehört habe.. und meine Mutter sagt immer "Seira" zu ihr, da kriege ich ne richtige Kriese :ugly:

    Spoiler anzeigen

    1. Danke, ich auch. :D 2. Leider kein Luchs. Das sind handelsübliche Füchse.
    3. Das wird alles die selbe Rotte (so nennt man laut Jägern eine Wildschweinherde, ich persönlich sage gerne "Schwarm", nur um ein paar dumme Gesichter zu ernten |) ) gewesen sein. Die verteilen sich ziemlich großflächig und so eine Kamera überblickt ja auch nur einen Teil des Geländes. Im Hintergrund hört man es ja auch noch deutlich krachen. Manchmal hat man aber auch nur einen oder zwei Frischlinge drauf und der Rest ist so weit entfernt, das man meint, die wären ganz alleine. Sind sie aber nicht. Die unternehmen durchaus auch mal kleine Ausflüge abseits der Rotte, wenn sie sich sicher fühlen.

    Spoiler anzeigen

    Danke für die Erklärungen!

    [spoiler]


    Um das anhand des Schädels zu bestimmen, muss man den Schädelindex berechnen (Hirnschädelvolumen/Gesamtschädellänge). Wenn man dann eine Zahl unter 2,75 raus bekommt, ist es eine Wildkatze.

    Es ist mit Sicherheit nicht unwahrscheinlich, dass es sich um eine Wildkatze handelt - in RLP besonders im Hunsrück und in der Eifel. Außerdem sind die nicht so selten, wie man glaubt. Ich habe jahrelang Kameras, die ich für meine Wildmonitorings brauchte, in einem gut von Erholungssuchenden besuchten Stadtwald getestet, bevor sie ins Monitoring integriert wurden. Irgendwann habe ich einfach mal einen Lockstock mit Baldrianöl da gelassen. Die erste Wildkatze kam keine 4h nachdem ich weg war. Seitdem habe ich innerhalb weniger Monate mindestens 4 verschiedene Individuen nachgewiesen und eine Katze hatte sogar ein Jungtier dabei. In dem Gebiet hätte das keiner für möglich gehalten, dass es nicht nur eine hohe Population, sondern auch schon Nachwuchs gibt. Woher auch? Katzen sind sehr heimlich, man sieht die nicht. Ich hatte zwar mal Spuren im Schlamm gefunden, das aber als verwilderte Hauskatze abgetan.

    Übrigens sind die auch äußerlich ganz gut zu unterscheiden. Hier sieht man ab 0:20 eine wildfarbene Hauskatze:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Schwanz ist viel dünner und die Spitze ist hell.

    Im Vergleich dazu Wildkatzen mit viel buschigerem Schwanz mit Ringelung und dunkler Spitze:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Genetisch müssen die nicht astrein sein, da es ja häufiger zu Kreuzungen mit Hauskatzen kommt. Da kann immer mal eine Spur Hauskatze mit drin sein. Aber man kann schon den "Wildkatzentyp" vom "Hauskatzentyp" klar unterscheiden.

    OffTopic, deswegen im Spoiler.

    1. Ich finde deine Arbeit echt super interessant!
    2. Was ist das für ein Tier im ersten Video am Anfang und als drittes? Ein Luchs?
    3. Die Wildschweinherde (?) am Ende. Sind das zwei Herden? Es scheint ja so, als ob die sich aufgeteilt hätten.. oder ist das normal bei denen?

    Die Fragen klingen sicherlich total doof für dich. Entschuldige :hust: