Beiträge von SpaceOddity

    Nachdem mein Manmat-Packerl angekommen ist und nichts passt - Habt ihr vielleich eine Idee, was ich für ein Geschirr testen könnte?

    Maße vom Hund:

    Xoloitzcuintle 59cm/21kg

    Halsumfang: 38cm

    Brustumfang: 59cm

    Rückenlänge:55cm

    Probiert hab ich das Faster von Uwe Radant, das passt am Hals, aber von der Breite könnte ich da noch eine halbe Xaco reinstecken am Körper, die Länge wär gerade noch ok. (Größe kann ich grad nicht eruieren, da es meinem Rüden gehört, aber eine Nr. kleiner geht auf keinen Fall, weil der Halsbereich nicht kleiner sein darf).

    Und dann hab ich noch das Manmat Light Weight a8f Empfehlung bestellt, das passt super an Hals und Körper, ist aber meiner Meinung nach viel zu lang - Wenn ihr wollt, kann ich da Fotos zeigen.

    Leider hab ich keinen Shop in erreichbarer Nähe, wo man mehrere Marken testen kann - Nur einen, der NonStop Geschirre führt, aber da bin ich mir ziemlich sicher, dass zumindest das FreeMotion nicht passen würde, da ich bei meinem Rüden schon das Problem hatte, dass es bei passendem Halsumfang viel zu lang war.

    Wichtig wär mir nur, dass es irgendwie gepolstert ist, reines Gurtband möchte ich nicht auf der Haut haben.

    Maßanfertigung möchte ich auch (noch) vermeiden, Xaco is gerade ein Jahr geworden und wird sich noch dementsprechend körperlich verändern und sicher noch ein bissal breiter werden.

    Also nicht dass ich Kupieren gut finde, aber wurden Frenchies echt kupiert? In den mir bekannten historischen Darstellungen sieht man sie durchaus mit geringelter oder normal langer Rute.

    Ich bin nun kein Rassekenner, aber bei "traditionell" kupierten Rassen wie Dobermann oder Rottweiler findet man ja kaum historische Bilder ohne kupierte Ruten.

    Ich hole mein Fleisch meistens selber ab, ansonsten bekomm ich von unserem Jäger ein "da ist ein Reh in eurer Postbox"-Whatsapp :lol:

    Nur einmal hat er mir 20Kg Rind gefroren AUF die Postbox gestellt, weil er der Meinung war, wenns gefroren ist, lassen die Hunde es eh in Ruhe:ugly:

    15kg hab ich beim Heimkommen nach spannender Suche im verschneiten Garten wiedergefunden, die restlichen 5kg sind den Wampen der Hunde nach zu urteilen wohl direkt vernichtet worden :headbash:

    Ich habe ja erst relativ kurz Kaninchen und hab natürlich auch ein bissal recherchiert, welche Rassen/Mixe denn in Frage kommen würden - Da ich Widderkaninchen optisch unattrakiver finde als normale, hab ich sie gleich gar nicht in meine genauere Recherche einbezogen, genauso wie Deutsche Riesen und Zwergkaninchen. Ich hab wohl mal gelesen, dass Widderkaninchen zu Ohrenentzündungen neigen, hab das aber eher gesehen wie bei Schlappohrhunden, dass man da eben mit der Pflege mehr dahinter sein sollte.

    Googlet man wie ich "Welche Kaninchenrasse" und interessiert sich für mittelgroße, normalfellige Kaninchen, findet man tatsächlich erst recht spät was zu den Qualzuchtaspekten und ich hab mich da jetzt auch mehr eingelesen, weil ich zwei angebliche Riesen-Mixe übernommen habe, also ein "akuter" Grund da war.

    Ich denke, das geht einem Neuhunde/Katzenhalter auch so, wenn ich mich für eine "normale" Katze interessiere, werd ich mich gar nicht genau über Nacktkatzen, Perser oder Maine Coons informieren und mir vermutlich nur merken, dass ich gelesen hab, dass da eventuell irgendwelche Probleme auftreten könnten. Beim Hund stolpert man vielleicht eher drüber, da Mops und Frenchie ja gern als Anfängerhund vermarktet werden.

    Haben wir hier Forumsuser, die in Australien leben und mir einen kurzen Gefallen tun könnten und bei der Post anrufen könnten?

    Mein Packerl aus Russland ist statt in Austria in Australia gelandet und ohne australische Telefonnummer kann man den Support nicht via Formular kontaktieren und ich bräuchte einfach nur eine normale E-Mailadresse, an die ich schreiben könnte :tropf: