Beiträge von SpaceOddity

    https://de.wikipedia.org/wiki/Schrotkugel

    Ich würde es nicht füttern.

    Weil du sicher sagen kannst dass es ganz bestimmt gesundheitsschädlich ist?

    Bei Wild Fütterung sind Schrotkugeln immer wieder ein Thema, die werden nunmal meist geschossen, uA mit Schrot.

    Der Wikipediaartikel hilft mir da jetzt nicht viel weiter..

    Ich hab dazu auch lange wirkliche Infos gesucht, aber nicht wirklich was "wissenschaftliches" gefunden, nur dass es aufgrund der kurzen Verdauungszeit beim Hund wohl nicht extrem problematisch ist. Ich machs aber wie du, suche halt genau nach den Kugeln.

    Im übrigen ist Bleischrot offiziell bei Wasservögeln in Österreich verboten, also falls es um Enten und Co. geht, frag mal nach, ob sie überhaupt Blei verwenden.

    Meine Kaninchen haben heute einen mehrteiligen Kirschbaum zum Zernagen spendiert bekommen - Ich hab ihn gleich mal mit Futter dekoriert und Ausbruchshase Grise (die jetzt Mecki heißt, weil mein Freund sich in sie verschossen hat) hat gleich mal getestet: :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Noire:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und die Wiener:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nächste Woche hab ich Urlaub, da wird dann das Gehege vergrößert, damit Mecki keine Ausbruchs-Fantasien mehr haben muss. Ich weiß zwar nicht, wie sie rausgekommen ist, aber da sie mit mehr Beschäftigung und Abwechslung sämtliche Fluchttendezen aufgegeben hat, bekommt sie einfach mehr Platz und bleibt dann hoffentlich brav :pfeif:

    Von Modog, die Borte kann man aber leider nicht mehr bestellen, ich hab da ein Set mit zwei Halsbändern und einer Koppelleine, aber das war Serij und Nextics erstes gemeinsames Set, deswegen will ichs noch nicht gern verwenden mit Xaco :tropf:

    Ich find halt so Plüschpolsterungen immer super, aber man findet die fast nie...

    Modog hat viele Plüschpolsterungen, wenn man mit schleppender/mühsamer Kommunikation und langen Lieferzeiten leben kann, kann man dort ruhig bestellen, qualitativ war ich immer zufrieden.

    Irgendwer wollte ja wissen, wie Xaco ganz "frei" ohne Stacking steht, wenn sie sich von selber hinstellt.

    Leider nur miese Handyqualität, aber ich musste mich an die Sonnenbadende Xaco anschleichen - So stellt sie sich selber hin, wenn sie länger stehen will:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Seit wann werden Toy/Zwerg/Kleinpudel und Großpudel denn getrennt gezüchtet?

    Ich weiß jetzt nicht, wie es in der Pudelzucht dahingehend aussieht.

    In der Dackelzucht geht die Empfehlung ganz klar dahin, dass nach Größen verpaart werden soll. Es macht überhaupt keinen Sinn einen Kaninchendackel (ausgewachsenes Gewicht max. 3,5 kg) mit einem Standarddackel (ausgewachsen zwischen 8-10 kg) zu verpaaren. Das ergibt in der Regel Mißverhältnisse zwischen den verschiedenen Gliedmaßen bzw. überlange Rücken oder zu kleine Köpfe.

    Da würde man mehr Probleme reinzüchten.

    Ja, aber wie ichs verstanden hab, ists beim Pudel ja kein Problem, die drei kleinen Größen zu "vermischen", nur die Großpudel werden "größenrein" gezogen. Die Trennung muss ja auch irgendwann entstanden sein :ka:

    Ich habe meinen ersten Hund bekommen und wollte dann eine ordentliche Kamera haben. Ich hab mir dann beim Media Markt alle Kameras angeschaut, mit beraten lassen und fand Canon am sympathischsten und bin bis heute (4. Canon DSLR) noch immer zufrieden. Gut find ich auch, dass man bei Canon viel gebraucht zu einem guten Preis bekommt.

    Da ich nur aus Lust und Laune fotographiere, muss ich nicht immer die neueste Technik haben und kann mit den "Nachteilen" von Canon/meiner Kamera gut leben. Würde ich mein Geld damit verdienen, würd ich vielleicht anders denken und auch einen Systemwechsel in Betracht ziehen.