Arbeitet dieser NePoPo-Trainer dann auch mit Welpen schon mit Stromhalsband? Weil normalerweise beginnt man ja meist schon recht früh mit den Basics (Futtertreiben,...). Oder wird das dann irgendwann "eingeführt", wenn der Hund gewisse Grundlagen beherrscht?
Beiträge von SpaceOddity
-
-
-
Meine Serij (TWH) war ja echt sehr selten läufig, bei ihrer ersten Läufigkeit hatte sie danach auch Ausfluss (ohne andere Symptome) und eine offene Pyo, die mit Antibiotika behandelt wurde und problemlos abgeheilt ist. In ihren zwei anderen Läufigkeiten hatte sie dann immer irgendwann Ausfluss, aber am Schall war nichts erkennbar, prophylaktisch wurde dann aber immer mit AB behandelt und zu einer richtigen Pyometra ist es nie gekommen. Ich muss allerdings dazu sagen, dass Serij mit sechs Jahren 3 Mal richtig läufig war und ich sie auf Grund ihres Verhaltens keinesfalls kastrieren wollte.
Xaco (Ende Feber ein Jahr geworden) war schon zwei Mal absolut problemlos läufig, hatte nie komischen Ausfluss oder irgendwas. Klar hab ich wegen Serij noch ein bissal mehr Augen auf sie, aber verrückt mache ich mich auc nicht.
-
Ja, unter Beobachtung/Behandlung stehen sie sowieso, da sie wie gesagt auch andere (sehr offensichtlichen) Baustellen hatten/haben und eh unsere Sorgenkinder sind.
Wiener-Mix glaub ich beim Grauen aber gar nicht, ich hab ja selber Blaue Wiener und die sind vom Körperbau, Kopfform und Fell so anders, der graue schaut eher meinen schwarzen Silber-Mixen ähnlich.
Leider ist Madame Grau auch sehr verschreckt und die ängstlichste der Truppe.
-
Ja also die beiden Kolleginnen aus der gleichen Haltung haben einwandfreie Stehohren, klar müssen die nicht verwandt sein, aber von Größe/Körperbau sind sie sich schon recht ähnlich. Ich glaub ja schon eher an eine Ohrensache, aber ist halt gerade bei so scheuen Kanicnhen eher schwer zu sagen, wies ihnen wirklich geht.
Die Stehohrfraktion:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Von einer normalen Untersuchung können die Ohren nicht genau beurteilt werden. Da muss es mindestens ein Röntgen der Bulla in Narkose sein. Die Lagerung muss perfekt gerade sein, das geht ohne Narkose nicht und ganz eigentlich ist eher noch ein CT nötig.
Probleme mit den Ohren können schon echt heftig sein und lange vor sich hin brodeln, bis es plötzlich völlig katastrophal ist.
Wären die Ohren jetzt besonders groß, könnte ich mir eine solche Ohren Stellung erklären, aber bei den Mini-Ohren wäre das für mich keine befriedigende Erklärung.
Ja, wir haben halt auch leider oft Kaninchen, wo dir der Eiter quasi ins Gesicht springt und man den ohne igendwas sieht
Ich denk ja auch, dass da mehr dahinter steckt, weil sie eben eigentlich wie normale Stehohr-Kaninchen aussehen und die anderen beiden auch immer Stehohren haben...
-
Mal eine blöde Frage, aber können Hängeohren auch ein Anzeichen für Erkrankungen sein?
Wir haben aktuell mittelgroße Kaninchen im Tierheim, aus ganz schlechter Haltung/Vernachlässigung und zwei davon lassen ein Ohr "hängen".
Sie können die Ohren auch bissal aufstellen (maximal so wie das graue Kaninchen), aber meist hängt es - Widdermischlinge könnten es aber natürlich auch sein.
Die Ohren haben bei der Erstuntersuchung nicht entzündet ausgesehen, allerdings haben sie sonst einige Baustellen (Durchfall, Zähne, Krallen).
Wie alt sie sind, wissen wir nicht, auf jeden Fall geschlechtsreif.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
So, ich bin nochmal dazugekommen, Videos zu machen nach Anleitung des Shops und das G3 in Größe 4 bleibt jetzt bei uns nach Beratung. Xaco mag es auch halbwegs und dann steht dem Training nichts mehr im Weg
-
Bei Spaziergängen mit andren, bekannten, gesitteten Hunden hat mein Chi null Probleme.
Na das ist auch ein Kampfhund, der ist meinem armen kleinen Nextic-Hascherl direkt an die Kehle gegangen
-
Safe: ein großer Xolo (kommt 2022)
Könnte ich mir vorstellen: ein Tibet Terrier
und witzigerweise und überhaupt nicht dazupassend glaube ich, ein Flat und ich würden auch gut zusammenpassen.
Boxer vom amerikanischen Typ fände ich bei besserer Gesundheit auch durchaus attraktiv.
Spoiler anzeigen
Du musst unbedingt Patricia kennenlernen, die hat früher Tibet Terrier gezüchtet