Ich bin ja meist stiller Mitleser, aber zum Thema Elektrozaun möchte ich auch Mal meine Erfahrungen einbringen.
Ich hab "nur" Kaninchen, die in meinem Garten hinter Draht(Innenzaun) und Strom(Außenzaun) gehalten werden. Da mein Freund in solchen Dingen berufliche bedingt ein Pedant ist, haben wir sogar zwei Warnschilder am Stromzaun hängen und das Weidezaungerät ist auch deutlich sichtbar.
Trotzdem greifen ernsthaft 9 von 10 meiner Freunde/Besucher in den Zaun, wenn man sie nicht auch noch verbal vorwarnt. Ultraflauschige Hasis scheinen bei einem Großteil der Bevölkerung einfach ein Aussetzen des logischen Denkens zu Bewirken
Xaco durfte heute den lieben Bub von
@schokokekskruemel kennenlernen, damit sie auch mal einen netten Goldie sieht
Die beiden haben sich super verstanden und sogar recht nett gespielt, auch wenn ich da Xaco dann zum Schluss bremsen musste, weil sie doch etwas dreist wurde
Generell hat sie momentan eine nette Phase und rüttelt gern am Watschenbaum und testet fleißig alle Grenzen noch mal aus und hat allgemein recht kreative Ideen um ihre Energie loszuwerden.
Aber mei, sie ist noch jung, das meiste davon ist eh lustig und im Verein ist sie beim Training auch grad super, was will man mehr.
Und Nextic holt sie dann schon wieder auf den Boden der Tatsachen, wenn sie mal wieder übertreibt
Ich halte mich auch nicht an die Leinenpflicht, die gilt hier nämlich überall außer auf Privatgelände, allerdings dürfen meine Hunde auch ganzjährig Wege nicht verlassen (Jagen sowieso nicht) und ich schau, dass ich nicht gerade in der Dämmerung durch den Wald latsche und das Wild störe (bzw. am Muttertag durch den Park und die Spaziergänger nerve).
Kühlmatten nutze ich nur im Auto im Hochsommer, ansonsten lieben es die Xolos eh, sich richtig in der Sonne zu grillen und in dne Schatten können sie ja auch jederzeit gehen.
Wir waren am Wochenende mit meiner Mutter im nahegelegenen Tierpark, Corona-bedingt war Xaco da noch nie und wir haben gleich unabsichtlich die volle Action mitgenommen, da jede Mutter anlässlich des Muttertags freien Eintritt hatte und dementsprechend gefühlt die ganze Steiermark im Tierpark war
Aber Xaco waren die Menschen egal, Sessellift wollte meine Mutter leider nicht fahren, das hätte ich gern gleich mit Xaco probiert, aber so sind wir halt zu Fuß den Berg rauf. Auf die Tiere hat Xaco auch eigentlich kaum reagiert, nur die Grauwölfe waren sehr spannend und das aufflatternde Auerhuhn hat sie kurz ans Mittagessen denken lassen
Und bei meiner Mutter haben die Hunde auch recht brav gewartet, als ich mir die Greifvögel angeschaut habe da war sie nervöser als die Hunde
Frag doch einfach, ob auch eine Überweisung möglich ist, der Transport wird ja nicht morgen sein und auch ins Ausland sollte eine Überweisung nicht mehr als 3, 4 Tage dauern.
Ich würde ja das Flugzeug bevorzugen bei so einer weiten Strecke, der Züchter hat den Welpen sicher schon an eine Box gewöhnt bzw. kann das sicher noch tun und dann ist das einfach stressfreier. Meine beiden "Flughunde" sind beide entspannt angekommen und hatten überhaupt kein Thema mit dem Frachtraum.
Wir hatten heute ein absolut besch*** Erlebnis beim Canicross (Kurzfassung: panisches Pferd das auf uns zukommt, panische Xaco, die vor dem Pferd flüchten wollte und ich hab den Zugleinenkarabiner nicht aufbekommen und sie ist dann den Hang runter) und ich bin so stolz auf die kleine Teufelin, sie hat sich sooo schnell wieder beruhigt (Wir haben dann einfach dort eine Pause gemacht, zum Runterkommen) und nach einem kleinen Nickerchen war auch fast alles wieder gut
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich hoffe nur, dass das keine blöden Auswirkungen aufs Ziehen hat, es war erst ihre zweite Einheit und ich hab mir echt viel Mühe mit dem Aufbau gemacht, dass sie ja Spaß hat und nix negatives verknüpft und jetzt sowas
Aber wir werden jetzt einfach ein paar Tage Pause machen und dann wieder mit den Babysteps und ganz viel Spaß neu durchstarten.