Beiträge von SpaceOddity

    Dass man die Rasse nicht (er)kennt, versteh ich.

    Aber ein Berner Sennenhund ist sie doch bitte echt nicht

    Ich muss gestehn für mich wär das geraten einfach eine bunte Mischung 🤔🙈 Einen Berner würde ich grade noch so erkennen 🤣

    Mit bunter Mischung wär ich total zufrieden, niemand muss einen behaarten Mexikanischen Nackthund in Fehlfarbe und mit nicht standardkonformen Ohren erkennen :lol:

    Ich hab mein Handy immer mit, allerdings aus beruflichen Gründen

    Stehst Du da nicht unter "Dauer- Strom"?

    Mein berufliches Handy schalte ich ab, sobald ich Feierabend habe. Gelegentlich gucke ich sonntags mal kurz drauf, aber das sind Ausnahmefälle.

    Meine Privatnummer haben aus meinem beruflichen nur Mitarbeiter (die rufen oder schreiben dann aber nur in den Dienstzeiten an, also bis spätestens 17 Uhr) und Behörden, die können durchaus in der Nacht anrufen, wobei das vielleicht einmal im Jahr vorkommt dass es nach 10 Uhr ist. Und generell rufen die gottseidank eher selten an.


    Und klar nervt es, ist aber momentan nicht anders zu lösen. Aber die meisten Mitarbeiter versuchen, mich in meiner Freizeit nur bei dringenden Sachen anzurufen, sollten sich "Das Klopapier ist aus" Anrufe häufen, gibt es ein ernstes Gespräch :hust:

    Ich hab mein Handy immer mit, allerdings aus beruflichen Gründen und ja, es nervt manchmal (sehr) und ich würde es macnhmal gerne zuhause lassen. Das hat aber nix mit dem Handy zu tun, sondern mit meinem Job.

    An Notfälle denk ich persönlich eher weniger, da bin ich ehrlich, auch wenn das Handy da sicher praktisch ist, aber ich hatte gottseidank noch nie einen wirklichen Notfall, wo ich wen anrufen musste um Hilfe zu bekommen - Ich konnte mir immer selbst helfen.

    Praktisch finde ich aber schon, dass ich mit dem Handy Taschenlampe, GPS und Wettermeldungen in einem Gerät mit habe und das ist grad beim Wandern schon praktisch und da wüsste ich nicht, warum ich drauf verzichten sollte.

    Und ja, früher ist man auch ohne Handy ausgekommen, aber als ich mich als Kind ohne Handy im Wald verlaufen habe, waren meine Großeltern echt extrem besorgt, dass ich nicht zur vereinbarten Zeit daheim gewesen bin. Klar hab irgendwann raus gefunden, man kann sich ja an auch ohne Handy orientieren, aber ein "Hey Oma, ich hab mich verlaufen, ich bin nicht zum Mittagessen daheim" hätte meinen Großeltern doch viele Sorgen erspart.

    Futter gibt es hier tatsächlich in der "Alters"Reihenfolge - Nextic bekommt zuerst, Eexpa zum Schluss. Hat sich aber einfach so ergeben und hat keinen tieferen Sinn. Da sie auch zu 80% das gleiche Futter bekommen (Nextic hasst Fisch und bekommt dann was anderes) und ca. gleich viel brauchen, wäre es auch egal wenn man die Näpfe tauscht.

    Da Nextic mittlerweile nimmer klaut, fressen sie mit einem Meter Abstand, Eexpa und Xaco tauschen oft oder fressen miteinander.

    Leckerlis gibt es meist für alle, außer einer hat echt gar nicht gehört. Aber meine Hunde neigen nicht zum dick werden, also schaden extra Leckerlis nicht.

    Als Besitzer von Hunden der - oft "ungeliebten" Gruppe 5, der aber beruflich mit vielen anderen Hundetypen zu tun hat, find ich solche Diskussionen ja immer spannend.

    Ich persönlich schätze an meinen Hunden, dass sie wissen, dass sie ohne mich klar kommen, ich ihnen im Alltag nix vorkauen muss und sie durchaus eigene Ideen einbringen, die ich wenn möglich auch umsetze. Hundesporttechnisch sind sie eher schwer zu motivieren, wenn sie keinen Sinn sehen oder ihnen sie Sache von Haus aus Spaß macht und das find ich ok, ich seh Hundesport ähnlich ernst.

    Ich weiß, dass viele Menschen meine Hunde "schrecklich" finden, also ihr Wesen, nicht die Erziehung, aber was solls, ich find sie toll und das ist ja das, was zählt.

    Und trotzdem kann ich mich mit meinen Tierheimhunden darüber freuen, dass sie gelernt haben, mir nicht ins Gesicht zu beißen, wenn ich Stehen bleibe udn mich unterhalte und dass man nach der Trainingseinheit auch mal "Pause" hat und mich ganz entspannt aus den Augen lassen kann.

    Daheim haben würde ich sie aber nicht, das passt nicht zu mir und in mein Leben, aber Xolos passen ja auch nicht zu jedem.

    Der beste Hund ist immer der, den man selber toll findet, so wie er ist.

    Intelligenz empfinde ich als unpassenden Parameter.

    Will to please oder will to work ist mir aber auch zu ungenau.

    Es sind doch verschiedene Fähigkeiten (wie beim Menschen auch): die Fähigkeit zu lernen (Lernen lernen!), Commitment, Konzentrationsfähigkeit, Kooperation, Fokus, Arbeitsbereitschaft, Schnelligkeit, Auffassungsgabe, Veranlagung, etc.

    Irgendwelche Rankings oder „mein Hund ist zwar nicht klug, aber dafür ja viel selbstständiger“-Wettbewerbe finde ich albern.

    Wobei es halt schon auch einfach Hunde gibt - rasseunabhängig - die generell nicht die hellsten Sterne am Abendhimmel sind. In allen Bereichen.

    Gibt es ja beim Menschen auch, und auch wie beim Menschen können das ja trotzdem total soziale/freundliche/nette Hunde sein.