Die Niederlande haben sich ja auch auf den Weg gemacht, die Zucht von extrem kurzen Nasen zu verbieten. Natürlich ist das aufwändig, aber irgendwo muß man ja mal anfangen und was FCI damit zu tun hat erschließt sich mir nicht. Es geht nicht um Rassen, sondern um die Deformierung des Körpers, und da ist dann wurscht, welcher Vereinsstempel drauf pappt oder welcher Massenzüchter oder Hinterhofzüchter sein Werk vollbringt.
Das Ergebnis ist verboten, und das müßte halt auch mal in Dtl formuliert und durchgesetzt werden. Bei kupierten Hunden gings ja auch
Das Problem ist halt da tatsächlich die Kontrollierbarkeit. Gerade bei den Brachys ist es ja nicht so einfach, man müsste ja genau definieren ab wann die Schnauze zu kurz ist z.B.. Beim Kupierverbot ist es ja Recht einfach, weil Körperteil abgeschnitten = kupiert = verboten, aber ab wann ist eine Schnauze zu kurz?
Man muss ja Bedenken, dass es garantiert Menschen gibt, die gegen solche Gesetze vor Gericht gehen und da muss man das halt wirklich "wasserdicht" definieren. Und gerade die Frenchies und Möpse haben eine verdammt große finanzkräftige Lobby. Sieht man ja auch in Österreich, die Nackthunde kann man leicht verbieten weil halt auf den ersten Blick ersichtlich dass das Merkmal da ist, bei den Brachys tun sie sich verdammt schwer und auf jeder Ausstellung waren welche, trotz Ausstellungsverbot und die die nicht ausstellen durften beschreiten Grad großteils den Rechtsweg und haben vermutlich nicht so schlechte Aussichten drauf (teilweise) Recht zu bekommen.
Hunde mit (FCI) Papieren kann man halt besonders leicht "raussieben", weil die halt oft an Veranstaltungen teilnehmen, bei denen alle Teilnehmer an die zuständige Behörde gemeldet werden müssen, inklusive Rasseangabe.