Ich hab ja hier echt Glück dass Radfahren im Wald quasi überall verboten ist und auch sonst eigentlich so wenig los ist, dass man eigentlich auch an Feiertagen und Sonntagen einige Runden findet wo man keine Menschen trifft, die Woche hat Eexpa dann aber mal Alternativprogramm gehabt - Am Feiertag waren wir am Grünen See, quasi der Touristenhochburg hier, und dort ist auch streng kontrollierte Leinenpflicht und so längere Leinenspaziergänge mit vielen Hundebegegnungen kennt er eigentlich nicht. Hat Eexpa aber recht brav gemacht, es war eher für mich anstrengend weil ich einfach nicht versteh warum man prinzipiell an Engstellen stehen bleiben muss und die Hunde möglichst eng passieren müssen. Aber bitte.
Heute waren wir dann in größerer Runde unterwegs -gottseidank mit Freilaufmöglichkeit - und haben Unmengen Fahrradfahrer und Jogger getroffen, ich glaub so viele Menschen haben wir heuer auf unseren anderen Runden zusammen nicht getroffen
War aber trotzdem eine sehr nette Runde und ich freu mich, dass Eexpa weiterhin so gut mit Kleinhunden kann
Darf ich fragen, wieso dein Hund nicht Sitz lernen soll? Nur aus Interesse :)
Weil wir viel Ausstellen gehen und er sich da auf keinen Fall hinsetzen soll. Da ich "Sitz" im Alltag auch nicht brauche und keinen Sport/Beschäftigung anpeile, wo man Sitz braucht und Eexpa von sich aus nicht viel sitzt, passt das für uns gut. Da ich ihn aber in der Arbeit mithabe und 99% aller Menschen Hunde zum Sitzen bringen wollen hab ich ihn halt immer gemarkert wenn er einfach nichts getan hat und somit steht er nun meistens sehr aufmerksam vor Menschen, die mit sämtlichen Hand- und Fingerzeichen ausprobieren und "Sitz" in diversen Sprachen und Lautstärken von sich geben
Eexpa wird im Juli 1,5 Jahre alt und spielt seit sicher einem halben Jahr von sich aus nur mehr mit meinen zwei anderen Hunden. In der Arbeit lässt er sich ab und an zu einem Spiel mitreißen, aber auch eher von Hunden, mit denen er viel Zeit verbringt (=den ganzen Arbeitstag über mehrere Wochen). Ich find das für ernsthafte Rassen nicht unnormal, mein älterer Rüde hat auch in dem Alter aufgehört mit Fremdhunden zu spielen - Mit Eexpa und Xaco spielt er aber auch mit 8 Jahren noch.
Da ich nicht will, dass mein junger Rüde "Sitz" lernt, hab ich ihm einfach beigebracht, dass er immer eine Belohnung von mir bekommt, wenn er Sitz/Hörzeichen dazu nutzt, etwas anderes zu tun. Könnte man sicher mit anderen gängigen Hörzeichen auch machen.
Die Frage ist halt - Warum soll euer Hund gar nichts tun was "Fremde" sagen? Solange ihr dabei seid, könnt ihr das eh steuern und ohne euch wird der Hund ja eh nur bei von euch ausgewählten "Fremden" (Tierarzt, Tierpension, etc.) sein.
Ich bin auf der Suche nach einem Mantel für eine Prinzessin auf der Erbse - Das Schnupsi verabscheut jegliches Wasser von oben, leidet dann sehr aktiv und kann innerhalb von 5 Sekunden gleichzeitig pinkeln und kacken, in der Hoffung dass es wieder rein geht. Leider lebt er in der Obersteiermark und Regen ist hier eher die Regel als die Ausnahme und somit muss er damit leben.
Schnupsi ist allerdings ein doch etwas wärmeempfindlicher, großer 38kg Staff-Mix - Zu warm sollte der Mantel also nicht sein, gedacht ist er für Frühjahr und Herbst, also so 0-15 Grad. Es muss kein Billigstmantel sein, aber unendlich Budget ist nicht vorhanden. Bevorzugt wär auch etwas, was man schnell und einach anziehen kann, auch ohne Geschirr drüber nicht leicht verrutscht und auch Waschen gut überlebt. Schnupsi ist ein typischer Staff-Mix, viel Hals, viel Brust und generell eher breit gebaut, die Rute wird in der Bewegung waagrecht zum Körper getragen.
Meine 22kg Hündin hat einen - für die Rasse nicht ungewöhnlichen -- 4 Monatsabstand bei den Läufigkeiten und solange die problemlos verlaufen, seh ich da keinen Grund zum Kastrieren.