Beiträge von SpaceOddity

    @pardalisa Nein, mir war schon klar, dass du das nur zitiert hast, aber der Fliegenbefall im Sommer hat bei mir einen dezenten Lachanfall ausgelöst :lol:
    Ich weiß allerdings auch nicht, woher die Daten für dieses Gutachten stammen, wäre aber sehr interessant zu wissen. Gerade Chinesen und Mexikaner/Peruaner unterscheiden sich ja doch schon sehr und ich denke, da kann man sicher auch nicht alle Daten 1 zu 1 übernehmen. Allerdings gibt es im deutschsprachigen Raum sehr wenig Züchter für Peruaner/Mexikaner und ich denke generell dass es bei diesen beiden Rassen auch schwer ist, genügend Tiere für eine Studie zusammenzubringen.

    @pardalisa Ich glaube, Sonnenbrand betrifft wenn eher Hunde mit heller (weißer) Haut. Bei meiner Nackirasse sind solche Hunde unerwünscht und ich kenne auch keinen Xolo mit Sonnenbrand, mit den anderen Rassen habe ich mich eher weniger beschäftigt.
    Allergien finde ich einen lustigen Punkt, mir ist nicht ganz klar, was das mit Nacktheit zu tun hat? Oder geht es um Kontaktallergien? :???:
    Und Fliegenbefall im Sommer? Echt? Also das hätte ich noch nicht gemerkt, und ich wohne neben einem Kuhstal, die Fliegen finden mich eindeutig attraktiver und lassen beide Hunde links liegen :lol:
    Häufigere Verletzungen, hm ja, mein Xolo hat durchaus öfter Kratzer, Schrammen und Schürfwunden als mein TWH mit Stockhaar, allerdings hatte er noch nie eine Wunde, die behandlugnswürdig war und er rennt genauso herum wie der TWH. Generell würde ich seine Haut aber auch nicht als empfindlich einstufen, viel Pflege braucht sie auch nicht.

    Klimatische Adaptionsstörungen, ja sicher, wenn man ihn mit meinem TWH vergleicht schon. Im Sommer hat der Xolo gar keine Probleme, da ist er auch bei 33°C noch fit und will die Unterordnungsstunde auf keinen Fall ausfallen lassen, im Winter kommt es drauf an. Ohne Wind und wenn er sich frei bewegt braucht er auch bei den aktuellen -16°C keinen Mantel und rast dabei aber nicht wie gestört umher. Bei Wind und wenn man herumsteht friert er schon leicht udn braucht auch einen Mantel.
    Mein TWH braucht nie einen Mantel und ist im Sommer bis ca. 30°C für alles zu haben.

    Generell verstehe ich zwar, warum man nackte HUnd ablehnt, allerdings sind für mich eingie Punkte aus dem Qualzuchtgutachten nicht unbedingt der Nacktheit geschuldet. Weil Hunde ohne Unterwolle (Windhunde, Ridgebacks, etc. ) brauchen sicher auch einen Mantel oder finden Minustermperaturen nicht unbedingt gut - Da macht nur niemand ein Qualzuchtgutachten.
    Genauso Allergien - die gibts bei einigen Rassen gehäuft, wobei mir beim Xolo jetzt keine spezielle Allergieneigung bekannt wäre. Einige Hunde vertragen kein Getreide, das trifft aber z.B. auch auf viele TWHs oder nordische Hunde zu.

    Das einzige, was natürlich stimmt, sind die Gebissanomalien. Die kann man nicht wegdiskutieren und züchterisch (zumindest beim Xolo) auch sehr schwer beeinflussen. Allerdings (und das soll jetzt keine Rechtfertigung sein, sondern ein Erfahrungsbericht) hat mein Xolo keine Probleme beim Fressen, er wird genauso wie mein TWH ernährt und bekommt sein Fleisch und Knochen auch am Stück und bei einem halben Schweinekopf bleiben bei Xolo und TWH jeweils nur die Zähne über.
    Auch jagt er sehr erfolgreich Mäuse und Ratten und Fische und kann die auch am Stück fressen.

    Generell empfinde ICH es nicht so dass er gegenüber meinem TWH in irgendeinem Puntk beeinträchtigt wäre.

    @FozzyDogbone Das ist ja mal ein tolles Gehege :gut:
    Ich bin ja gespannt, wie sich mein Trupp so entwickelt, momentan graben sie noch sehr wenig und haben leider noch keine richtige Kloecke, aber gut, sie sind ja noch nicht lang da. Und mit 40 bz. 45 Tagen ja auch noch recht jung.
    Ich hätt ja nie gedacht, dass die kleinen Vieher so spannend sind, in meiner Tierhandlungszeit hab ich eigentlich nie verstanden, warum man Mäuse haben will. Aber irgendwie sind sie schon total witzig, wie Fernsehen :lol:

    Also ich habe das Labratonne nicht abwertend gemeint, Schwiegermutter nennt sie ja auch selber so - allerding sind meine Hunde auch oft das "Sauvieh" oder ähnliches und ich mag sie trotzdem ;)
    Auch Gypsy mag ich sehr gerne, auch wenn es nicht meine Art Hund ist. Alt ist sie übrigens auch nicht wirklich, sie wird heuer 9. Und ja, sie kann nichts dafür, dass sie dick ist, aber ich kenne sie jetzt doch schon einige Jahre und wenn ein Hund vom "Yeay, wir gehen zwei Stunden wandern"-Hund zum "Oh Gott, ich soll das Grundstück verlassen"-Hund wird, dann ärgert mich das halt schon sehr.
    Und ja, ich war heut auch leicht genervt, da ich ein Mail mit "Und für den Kalender hätten wir schon gern Bilder, wo sie nicht so dick aussieht und nicht so alt. Und vielleicht kannst du ja auch Bilder machen, wie sie schwimmt und Stöckchen bringt und mit Serij und Nextic spielt" bekommen hab.

    Es tut mir Leid, aber der Hund ist nunmal fett. Nicht ein bissal dick, der ist einfach massiv adipös und hat deshalb auch mittlerweile eine sehr bescheidene Lebensqualität. Und da beschönige ich auch nix und eigentlich war ja das "Geschenk" dass ich schöne Bilder mache, wenn Hundsi abgespeckt hat, sozusagen als Motivation. Stattdessen ist der Hund jetzt noch dicker und mag ned amal mehr spazieren gehen.
    Da man aber davon ausgeht, dass es das letzte Jahr mit ihr ist, hat mich mein Freund gebeten, den Kalender doch zu machen. Unf da soll das Hundsi halt so aussehen wie sie die Besitzer sehen - wunderschön und nicht zu dick.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine ersten Versuche mit schwarzem Hund - Die Labratonne gehört meinen Schwiegereltern und die wünschen sich nächstes Jahr einen Fotokalender mit Labratonnenbildern.

    Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Oder Ideen, wie man einen fetten Hund "nett" ablichtet?

    EDIT: exifs:
    Canon EOS 1200D
    ISO-400
    F/2.5
    1/500
    50mm Festbrennweite

    Also ich habe ja zwei Mal das absolute Gegenteil von Hibbelhund hier sitzen, aber ein paar Erfahrungen zum Entspannungssignal.

    Ich habe auch mit Nextic eines aufgebaut, da er als Junghund im Gegensatz zu meiner Hündin nicht überall sofort eingeschlafen ist, wenn ich mich hingesetzt habe, sondern herumgeschaut hat und mich das genervt hat (=Luxusproblem).
    Da ich ein Mensch bin, der Ruhe/Entspannung wirklich nur dann vermitteln kann, wenn er es selbt ist, habe ich mir überlegt, welche Situationen es gibt, wo sowohl ich als auch die Hunde zuverlässig in einer ruhigen Grundstimmung sind. Bei uns war das am Abend vor dem Schlafengehen der Fall und ich habe angefangen, vor dem Schlafengehen "Gute Nacht" zu sagen.
    Relativ schnell ist Nextic auf das "Gute Nacht" sofort eingeschlafen, statt wie zuvor zunächst eine Runde durch die Wohnung zu drehen. Nach ca. zwei Monaten hab ich das "Gute Nacht" dann das erste Mal außer Haus verwendet und Nextic hat sich augenblicklich hingelegt und geschlafen.
    Mittlerweile braucht es das "Gute Nacht" nur noch sehr selten, meist schlät er jetzt von alleine, aber es hat Nextic sehr geholfen und der große Vorteil ist, dass ich es jeden Abend in einer richtig entspannten Situation "auffrischen" kann.

    Nein, ich fand die Futtermischungen und Haltungstipps auf der Seite nur einfach toll, aber angemeldet bin ich dort nicht.
    Welches Fertigfutter gibst du denn? Die, die ich ok finde, sind halt wieder so teuer, dass sich der Aufwand vom Selbermischen schon lohnt.

    (Hab ja selber ein Jahr im Zoofachhandel gearbeitet und hab ein Trauma von dem ganzen Mist, den ich verkaufen musste :roll: )

    @Walnuss

    Ja sie haben auch noch ein großes Kokoshaus, das auch genutzt wird inkulusive Nest und ein paar Klopapierrollen - in denen sitzen sie aber bis jetzt eher selten und sie werden auch (noch) nicht zerstört.
    Als Nistmaterial habe ich Nestlets und ein bisschen Heu drinnen. Achja und meine mühsam angebaute "Wiese" mit Hafer, Negersaat und Minze haben sie auch in der ersten Nacht verwüstet und zum Nestbau missbraucht :D
    Beim Futter habe ich mich an die Futtermischung von Mausebande Wiki gehalten, nur eben ohne den Proteinanteil, da ich einfach nicht an Insekten gekommen bin. Momentan ist die Mischung noch ein wenig mit dem gewohnten Futter gestreckt, aber das lassen sie eher über.

    Ja ich war nur verwundert weil ich es eigentlich so kenn, dass das Laufrad gern und sofort angenommen wird. Aber gut, dann haben sie halt ein schönes Zweithaus momentan pendeln sie ja zwischen ihrer Kokosnuss und dem Rad :lol:
    Momentan lass ich sie eh in Ruhe, schaue nur einmal am Tag beim Füttern, ob alle gut aussehen. Aber sie sind eigentlich schon recht zutraulich und wuseln um meine Hände herum, wenn ich den Napf reinstelle. Aber kleine Schweine sind sie, das Futter wird überall auf der ganzen Etage verteilt :lol: