Beiträge von SpaceOddity

    Gibt es hier auch Dachzelt-Camper? Mein Freund wurde mit so einem Ding zwangsbeglückt und wir wollen es zumindest Mal ausprobieren. Leider ist das Fahrzeug dazu nicht wirklich langstreckentauglich, weswegen wir damit wohl oder übel in der Umgebung bleiben werden, aber nun gut, wer hat nicht immer von einem Campingurlaub Ende Oktober in der Steiermark geträumt? :ugly:

    Geplant ist, dass die Hunde im Auto schlafen und wir in dem Zeltding. Mangels Klo müssen wir eh auf Campingplätzen mit Sanitäranlagen stehen, ich hoffe einfach, dass es da um die Jahreszeit ruhiger ist und kaum Leute da sein werden.

    Campingkocher ist schon bestellt, damit ich nicht ohne Koffein leben muss und den Rest lasse ich Mal auf mich zukommen 😂

    Wir sind gerade Segeln und natürlich muss Madame Xaco genau jetzt läufig werden, weil was wäre denn ein Segelurlaub ohne läufige Hündin an Bord :headbash:

    Diesmal merkt man auch das erste Mal richtig, dass Xaco Eexpa gezielt anflirtet, das war bei den letzten Läufigkeiten noch nicht so wirklich der Fall - Offenbar ist er ihr jetzt alt genug. Nextic ist nicht ganz so begeistert davon, aber dafür dass sich die Hunde auf einem 11m Boot nicht wirklich aus dem Weg gehen können sind sie echt entspannt. Bei den zahlreichen Straßenhunden merkt man aber schon den Unterschied zwischen Nextic mit 8 und Eexpa mit 1,5 Jahren - während Eexpa in jugendlichem Elan jeden Rüden, der sich zu sehr für Xaco interessiert zu einer herzhaften Prügelei herausfordern würde, bevorzugt Nextic subtilere Drohungen.

    Ich hab einen Junghund (6 Monate) und einen Welpen (16 Wochen) mit dem Flugzeug abgeholt, beim Junghund hab ich vorher mit Bahn und U-Bahn fahren müssen und bei einer Bekannten übernachtet, mit Welpe bin ich direkt geflogen. Einen Welpen (11 Wochen) hab ich mit dem Zug abgeholt.

    Allen war die Reise komplett egal, beim Fliegen war ich nicht so entspannt weil ich halt Angst hatte dass der Hund nicht ankommt, die Bahnfahrt (von Nähe Karlsruhe nach Wien) war dahingehend natürlich entspannter, aber wir sind dank Verspätungen ewig unterwegs gewesen und ich glaub ich würde wenn Auto keine Option ist lieber wieder fliegen.

    Fenjali vielleicht wär das was für euch, zwecks Spielen.

    Bezüglich Leuchties - Ich verwend die ja prinzipiell nur im Urlaub, wenn die Hunde allein am Boot warten müssen wenn wir essen sind und ich einfach wissen möchte, wo sie sind.

    Ich find die Leuchtkraft super, man sieht sie echt weit - Hier war das Restaurant ca. 150m entfernt, die billig Leuchthalsbänder, die am Boot selber hängen konnte man da nicht mehr sehen.

    Das grüne ist eins mit Batterie, die anderen sind mit Akku. Blau ist eigentlich Blau -Gelb, das Gelb sieht man aber wirklich nicht weit.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit 15 Monaten, leider nicht perfekt genug für eine Analyse, aber besser ging es allein mit Selbstauslöser nicht:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Vergleich freier Stand, ca. ein Monat später:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Langsam wird es ein Hund - Eexpa mit 20 Monaten, auf Kommando gestackt, aber nicht korrigiert weil ich seine Balance am fahrenden Segelboot nicht stören wollte.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Es kommt halt auch stark aufs Wohngebiet an - Bei uns wird sehr viel Wert auf Leinenpflicht gelegt (im Wald leint man also auch an, wenn man sich sieht) und bis auf die Hundewiese und ein paar schreckliche Gespanne (uralter Mann mit nicht nettem Sennenhund den er nicht halten kann weshalb keine Leine dran ist) kann man hier gar keinen Fremdhundkontakt im Freilauf haben. Hundewiese geh ich nur mit Xaco um ihre beste Freundin zu treffen, die darf da dann natürlich mit allen Hunden Kontakt haben - Aber da gehen auch nur Leute mit wirklich hundewiesentauglichen Hunden hin, wenn schon andere Hunde da sind.

    Eexpa hat gezwungenermaßen in der Arbeit immer wieder Kontakt mit anderen Hunden, da findet er manche blöd, manche sind ihm egal, manche mag er und ganz selten ist Mal wer zum Spielen dabei.

    Und momentan ist er eh zu Büroknast verdonnert, was ihm nicht gefällt und er dann seine Kringelrute nutzt um seinen Dino zu strangulieren 😂

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Embryonen sterben noch im Mutterleib ab und werden resorbiert.

    Allerdings sind Hunde eine Spezies, bei der es bei allen Rassen und Mixen daraus regelmäßig dazu kommt, dass einzelne Embryonen, bis hin zu - im Extremfall - ganzen Würfe, aus unterschiedlichsten Gründen resorbiert werden und zwar bis etwa 2-3 Wochen vor Geburtstermin, danach kann der Körper der Hündin das bereits teilweise verknöcherte Skelett der Föten nicht mehr so einfach auflösen und es würde halt ein toter Welpe geboren, den man andernfalls nicht mitbekommen hätte, weil er verstoffwechselt worden wär.

    Der emotionale Aspekt, der da bei Nackthunden konstruiert wird, erinnert mich immer an Abtreibungsdebatten.

    Ich habe das ganze weder mit einem emotionalen Aspekt betrachtet, noch bin ich Abtreibungsgegnerin. Sterben die Embryonen bzw. Feten in einem frühen Stadium kann ich gerne darüber hinweg sehen. In der Literatur wird jedoch beschrieben, dass der Tod auch kurz vor oder nach der Geburt eintreten kann - dies erachte ich durchaus als problematisch. Wie häufig das in der Realität eintritt, kann uns sicher eine Züchterin erzählen.

    Das stimmt halt schlicht und einfach nicht. Klar können auch nackte Xolos vor, während oder nach der Geburt sterben, so wie alle Hunde, aber das passiert dann nicht weil sie nackt sind.

    Nackte Xolos, PSPPs und CCs haben auch Vibrissen, ein Immunsystem, eine Thymusdrüse, können ihre Körpertemperatur ohne externe Wärmequelle halten und Kieferanomalien kommen nicht häufiger vor als bei anderen Hunden.

    Nackte Xolos wurden von den Azteken zu Kultzwecken eingesetzt, die ursprüngliche Definition dieser Rasse ist deshalb einfach die nackte Variation. Ich finde es auch gut, dass der behaarten Variante immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird und sie auch in die Zucht einbezogen wird, aber historisch gesehen ist der Xolo halt nun Mal nackt und das Verpaaren von zwei behaarten Hunden würde somit der eigentlichen Definition des Xolos widersprechen. Auch beim PSPP ist es ähnlich, der ist sogar nationales Kulturgut.

    Und damit bin ich auch wieder raus.

    (Und ja das Zahnproblem existiert)