@Tahlly Bei mir haben sie auch beim Bewerbugnsgespräch mehrmals nachgefragt, wie ich zu meiner Arbeitsstelle komme, da ich zum Zeitpunkt der Bewerbugn noch 200km entfernt in einem anderen Bundesland gewohnt habe. Ich hab dann meinen Plan erklärt und drei Tage später hatte ich meinen ersten Arbeitstag
Beiträge von SpaceOddity
-
-
Ich verstehe ja schon ein bisschen, warum es für Albinos weniger Interessenten gibt. Immerhin stellen diese doch durch die höhere Lichtempfindlichkeit der Augen und dem oft verhandenen Problemen beim räumlichen Sehen schon höhere Ansprüche in der Haltung als "normale" Farbmäuse und zeigen durch diese Einschränkungen ja doch oft verändertes Verhalten, das Probleme in der Gruppenhaltung geben kann.
-
Zum Staff in Ö und reisen mit Staff kann vielle@'Avocado' noch was sagen.
Generell wissen die Leute aber oft echt nicht, wie ein listenhund aussieht oder gar ein Staff, mein Xoloitzcuintle ist mindestens zwei Mal im Monat ein Staff oder "Blueline-Pitbull"
Liebe Grüße auch von einem Beinahe-Grazer -
@straalster Also ich kenn einige Sepps, aber keiner davon heißt so offiziell, die heißen alle Josef. Kann natürlich sein, dass es auch "geborene" Sepps gibt, aber das ist zumindest in meiner Region nciht üblich, deswegen hab ichs als Beispiel gewählt.
Tatsächlich war mir der Name Klaas gänzlich unbekannt und ich hätte das jetzt eher als Kosename von Klaus oder so eingeordnet. Aber es gibt halt in Deutschland viele Name, die hier eher unbekannt sind.EDIT @Helfstyna Baschtei = Ein Kosename von Robert/Norbert
-
Ok, cool zu wissen. Für mich klang das eher wie ein Spitzname wie "Sepp", "Miarl" oder "Baschtei"
-
Eien Österreicher-Frage an die deutschen Staatsbürger - Ist "Klaas" echt ein Name bei euch? Also ich mein, ein offizieller Name, der in der Geburtsurkunde stehen kann?
-
Ja mich interessieren Vögel eigentlich total, aber ich tu mir da echt oft noch schwer. Und dann verunsichert mich manchmal das Bestimmugnsbuch auch sehr, den Bergfink hätt ich ja erkannt, aber im Buch steht, dass die nur "in Äußersten Ausnahmefall" in Mitteleuropa anzutreffen sind und dann denk ich mir halt, dass das halt ned sein kann, dass ich gerade den Ausnahmefall fotographiere
-
Das Vögelchen auf Bild 2 ist eine Tannenmeise und keine Kohlmeise
Ich wusste nicht mal, dass es die bei uns gibt
Ich hab mir zwar jetzt ein Vogelbbestimmungsbuch gekaut, aber momentan bin ich da weit weg von sattelfest. -
Kohlmeisen:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gimpel:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Kohlmeise und Bergfink:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Leider nicht das beste Foto, aber wisst ihr, welcher Vogel das sein könnte? Der untere ist eine Kohlmeise, aber beim oberen habe ich keine Ahnung. Ich finde er schaut ein bisschen aus wie ein Bergfink, aber die gibts hier ja eigentlich nicht.
Aufgenommen heute in Leoben/Steiermark/Österreich, ca. 800m Seehöhe.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.