Sagt mal, wie siehts denn beim Collie wirklich so mit (erblich bedingten) Erkrankungen des Bewegungsapparats aus?
Meine Tante hat den Collie in die nähere Wahl für den nächsten Hund genommen, allerdings will sie wenn möglich diesmal einen Hund, wo die Wahrscheinlichkeit für Gelenks/Rückenerkrankungen wirklich gering ist. Ihre Schäferhunde (Hochzucht) hatten/haben da leider alle was und das ist auch ein Grund, warum vermutlich kein weiterer DSH mehr einzieht. Wenn würde es ein Langhaarcollie werden, natürlich vom FCI-Züchter.
Ich flechte sie immer nass, bis jetzt hab ich schon Mini-Turnierzöpfchen probiert und auch dickere, wobei mri vorkommt, dass es bei den dickeren Zöpfen besser gehalten hat.
Mit französischem Zopf meinst du so einen einzelnen Zopf, den man quasi am Mähnenkamm entlang flechten muss?
"Warum hab ich meine Zeit nur mit reiten verschwendet?" Der Satz gehört auf dein Arbeitsshirt.
Ja, das wär echt eine lustige Idee
Nachdem ich dem Pony heut mal wieder fesche Zöpfe verpasst hab, damit aus seiner Doppelmähne eine einseitige Mähne wird - Habt ihr da vielleicht Tipps, wie man das besser hinbekommt? Die Mähne ist nämlich ähnlich stur wie das Pony selbst und sobald man die Zöpfe aufmacht, fliegen die ersten Flusen wieder auf die falsche Seite
Jorja Da ich den Job noch nicht lang habe und der Besitzer kurz nach meinem Arbeitsbeginn einen lang geplanten Urlaub angetreten hat, war abgemacht, dass die Pferde in dieser Zeit zu einem Bekannten kommen - Ich bin dann als Pfleger quasi "mitgereist".
Ich bin gestern das erste Mal selber gefahren und was soll ich sagen - Warum hab ich meine Zeit nur mit Reiten verschwendet?
Ich dachte ja, wir würden mal mit einem Pferd ein bissal am Platz herumfahren, aber wir sind dann gleich mit zwei Pferden in der Gegend herumgefahren. Aber es war echt leiwand, hat richtig Spaß gemacht und das mit den Leinen ist gar nicht soooo kompliziert wie gedacht. Man hat allerdings ja schon mehr in der Hand als beim Reiten und die Peitschenhaltung muss ich irgendwie noch üben, da hatte ich zum Schluss einen leichten Fingerkrampf
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Mit "meinen" fünd Pferdchen ists heute dann wieder heimwärts gegangen - Ich war richtig stolz auf die fünf, die sind wie alte Profis auf den LKW rauf spaziert und auch beim Abladen waren sie vorbildlichst. Gottseidank wars heute nicht ganz so heiß, da war das LKW-Fahren sicher auch angenehmer für die Pferde.
Daheim hab ich sie dann noch alle gewaschen und in die Schrittmaschine gestellt, morgen bekommen sie noch das volle Beauty-Programm, dann haben sie bissal Pause und dann gehts wieder richtig los.