Ah cool, dann hab ich das echt falsch verstanden, so rum ists ja einfach, das kann ich dann ja eh locker machen lassen, falls es nicht elendig teuer ist.
Beiträge von SpaceOddity
-
-
War schon mal jemand in Montenegro mit Hund(en)? Vielleicht Lucy_Lou ?
Besonders würde mich die Wiedereinreise-Formalitäten in die EU interessieren, aus den Angaben im Internet werde ich nicht so richtig schlau. Besonders die Blutuntersuchung stellt mich vor ein Rätsel, wann genau muss man die denn machen? Und wie lange dauert es, bis man das Ergebnis hat? Udn wo finde ich heraus, welcher Tierarzt/Labor die machen darf?
Ich hab mal ein Mail an die Botschaft geschrieben, wär aber auch über Erfahrungsberichte dankbar.
Wir würden über Cavtat einreisen, weitere Stopps wären mal geplant Herceg-Novi, Kotor,Ulcinj und Budva, falls da jemand ein Labor/Tierarzt kennt.
Da wir natürlich ohne Auto unterwegs sind, komme ich nicht wirklich ins Landesinnere.
Falls es sich zeitlich mit der Blutuntersuchung nicht ausgeht, fahr ich entweder nicht mit oder wir bleiben in Kroatien, irgendwelche "Da kontrolliert an der Grenze eh keiner so genau" kommen für mich auf keinen Fall in Frage.
Ansonsten würd ich mich auch über Reisetipps für Montenegro bzw. auch über Erfahrungen mit Hunden am Segelboot freuen - Wir werden eher gemütlich unterwegs sein, das heißt, es wird genügend Landaufenthalte zum Lösen für die Hunde geben, zusätzlich überlege ich noch, ein Stück Kunstrasen als "Klo" anzubieten, bzw. jetzt schon aufzutrainieren - Wie habt ihr das gelöst?
Habt ihr Schwimmwesten für die Hunde? Wenn ja, haben die Hunde sie wirklich die ganze Zeit getragen und welche sind empfehlenswert? Ich hab ja die Befürchtung, dass es darunter doch sehr warm wird und das dann unangenehm ist.
Thema Straßenhunde - Sind die in Montenegro sehr präsent in den Küstenregionen?
-
Ich hatte mal 16€ pro Hund und Tag in einem Hotel, das fand ich echt eine Frechheit, vorallem weil wir ein wirklich winziges Zimmer hatten, wo man entweder die Wahl hatte, die Hunde in der Dusche schlafen zu lassen oder den Koffer im Auto zu lassen, damit zumindest ein bisschen Hotelboden für die Hunde frei bleibt.
Allerdings wär ich um den Preis nicht hingefahren, hab mir die Geschäftsbedinungen aber auch ehrlichgesagt nicht richtig durchgelesen, weil wir im Vorjahr im selben Hotel nur 8€/Tag für beide Hunde (und ein größeres Zimmer) gezahlt haben - Passiert mir nicht nochmal.
Sonst buche ich eigentlich immer nur ohne täglichen Hundezuschlag, Endreinigung zahl ich gerne mehr, weil da ja oft eine "Allergen-Reinigung" durchgeführt wird und ich nunmal einen behaarten Hund habe.
Trinkgeld fürs Putzpersonal gibts bei mir aber immer, unabhängig vom Preis und ob ich Hunde mithab und ich versuche auch, den Dreck, den meine Hunde verursachen, in Grenzen zu halten - Sie dürfen auf keine Betten/Sofas/was auch immer, gefüttert wird draußen, Wassernapf steht nicht auf Holzböden und nasse Hunde trocknen draußen oder im Auto.
-
Mejin Hatte glaub ich ein ähnliches Problem mit Zoey, vielleicht hat sie auch noch gute Tipps
-
Ich wollte einen "Topsi", weil das der genialste Hund der Welt war für mich
Topsi war ein beaglegroßer, rauhaariger Terriermix in schwarz mit Brand und Bart und der Hund des Reitstalls, der so ziemlich alles mitgemacht hat.
Heute find ich Hudne mit Bart und generell rauhaarige Hunde eher weniger optisch ansprechend, Terrier würden mir nie ins Haus kommen und zu klein wär mir Topsi heute auch.
-
Alexa kann bei uns schon deshalb nicht ins Haus kommen, weil zu 100% die Papageien damit Blödsinn machen würden.
Bei einem Bekannten knipsen sie ständig via Alexa das Licht an und aus und machen Musik an.
Solang sie nicht selbstständig Papageien-Leckerlis bestellen
-
Im Buschtaxi haben wir auch feste Halterungen und für den Hundetransport wird dort eine......Steckfixhorde aus der Schafhaltung eingehängt.
Ok, die Idee ist echt genial - Muss mal ausmessen, ob so eine in mein Auto passt, ist nur ein Mazda 3
-
Ah cool, sowas hatte ich im Kopf - Das heißt, du hast einfach die Halterungen angebohrt und dann das Gitter eingehängt?
Sowas wollt ich nämlich auch, mein Auto ist 13 Jahre alt und hat einen Wert von um den Dreh 1500€, da will ich ehrlichgesagt keine 400€ für ein Gitter investieren, das ich danach wegschmeißen kann.
-
Meine Hunde kommen auch oft mit zum Essen, wenn es passt, meist, weil wir vorher oder nachher noch was unternehmen. Allerdings können sie sich benehmen und fallen nicht auf. Wo es nicht passt (z.B. unser Lieblingschinese mit Tepanyaki-Buffet) kommen sie halt nicht mit, ist auch kein Drama. An der Leine sind sie immer, je nach Menschenaufkommen, Klientel und Umgebung haben sie auch den Maulkorb drauf, einfach, weil sich viele Menschen dann sicherer fühlen.
Im Urlaub lass ich sie meistens im Zimmer, weil es doch in den meisten Ländern außerhalb des deutschsprachigen Raums doch eher unüblich/ungern gesehen/verboten ist, Hunde mitzunehmen, zumindest meiner Erfahrung nach.Meine Hunde sind definitv lieber beim Essen dabei als allein daheim, auch wenn sie nicht "aktiv" vom Restaurant-Besuch profitieren - Aber ich seh das eher pragmatisch, ich mach auch oft Dinge nur für die Hunde, die ich selber eher weniger spannend finde, also gleicht sich das eh irgendwann aus.
Allerdings haben meine Hunde auch "strenge" Regeln, wie sie sich in der Öffentlichkeit verhalten sollen, damit sie niemanden stören, das kommt in der Regel gut an und dann sind auch zwei eher größere Hunde selten ein Problem.
Ich würde allerdings nie ein Restaurant meiden, nur weil man da mit Hund nicht hin darf - Der Wirt wird schon seine Gründe haben und wenn das Essen passt, geh ich da durchaus auch gern hin. -
Hat hier vielleicht jemand ein Heckgitter (damit man den Kofferraum offen lassen kann) selber gebaut?