Mein Freund interessiert sich sehr für Dackel, wenn einer einziehen würde, würde er auch jagdlich ausgebildet werden.
Vorab - Es wird (hoffentlich) wenn dann noch sehr lange dauern, bis ein Dackel einziehen würde, da wir nicht mehr als zwei Hunde haben wollen und meine beiden erst 4 + 6 Jahre alt sind und hoffentlich noch lange leben.
Aber ich denke, man kann sich nie früh genug informieren, vorallem, da ich den Dackel auch gesundheitlich als leicht problematisch einstufe. Ein guter Freund von uns, der Tierarzt und Jäger ist, hat jetzt nach zwei Dackeln eine Brandlbracke, weil beide Dackel Bandscheibenvorfälle hatten und rät eher vom Dackel ab.
Warum nun der Dackel? Erstens wird hier immer ein Xolo leben und da will ich einen Hund dazu, der genug Ego hat, um nicht unterzugehen. Dann finden wir beide Dackel ansich total cool und auch jagdlich hätte der hier bei uns eine echte Aufgabe.
Wenn würde natürlich nur ein Dackel in Standardgröße in Frage kommen - Mein Traumdackel ist ja rot und langhaarig, aber ich habe auch gelesen, dass da eher wenige noch wirklich für die Jagd taugen.
Was sind da eure Erfahrungen? Sind Langhaardackel noch Jagdhunde oder eher schon Begleithunde? Und wie steht es um die Gesundheit - Ist der Bandscheibenvorfall quasi wirklich vorprogrammmiert? Und gibt es sonst noch gesundheitliche Baustellen, die man beachten muss? Und denkt ihr, die Kombi Dackel + Xolo würde funktionieren? Ich hab ja Dackel bis jetzt eher als laute, aber selbstbewusste Kerlchen kennengelernt, aber das waren halt auch nicht extrem viele, da man (reinrassige) Dackel hier eher selten sieht.