Mein Freund bekommt jedes Jahr einen selbstgemachten Adventskalender, immer was anderes, einmal waren es Kochrezepte, dann ein Modell zum Zusammenbauen, aber meist ist es ein Rätsel-Kalender. Heuer gibts 24x Rätsel und die Lösung sind 24 Hunderassen, zu denen es einen selbstgemalten Papierhund gibt, die man auf einer Hundeübersicht aufkleben kann.
Und zum Krampus bekommt er Kohlen in die Schuhe
Ich finds halt nett, sowas zu machen, wenn der andere sich drüber freut - Deswegen bekommen die Hunde auch keinen Adventskalender, die können sich über sowas ja eh nicht freuen.
Meine Mutter musste mit meinem Kater in die Tierklinik (Notfall, Freitagnacht), weil er Symptome einer Vergiftung gezeigt hat. Da er nimmer der jüngste war, stand ein bisschen auf der Kippe, ob er es schafft und meine Mutter musste deshalb sowohl am Samstag als auch am Sonntag wieder in die Klinik mit dem Kater - Alles nachvollziehbar und wichtig. Aber obwohl die Therapie gut angeschlagen hat und es dem Kater deutlich besser ging von Tag zu Tag, wollte man ihr noch ein CT einreden (weil eventuell ists ja doch Krebs) und unbedingt eine Bluttransfusion durchführen und hat dafür auch ohne direkte Einwilligung meiner Mutter Voruntersuchungen durchgeführt und verrechnet. Am Sonntag konnte ich dann endlich zu meiner Mutter und dem Kater fahren, bin dann mit gewesen in der Klinik und wollte mir das alles auch erklären lassen - Als ich dann gemeint hab, dass ich Tierpfleger bin und man mir das ruhig auch in Fachchinesisch erklären kann und ich auch ein paar Mal nachgefragt hab, warum was gemacht wurde, war auf einmal keine Rede mehr von Bluttransfusionen, CT, Krebs oder sonstwas. DAS fand ich wirklich mies, weil meine Mutter und ich beide das Gefühl hatten, dass da wirklich die Unwissenheit und auch Hilflosigkeit meiner Mutter ausgenutzt wurde, um ihr irgendwas nicht wirklich notwendiges zu verkaufen, vorallem, weil sie es mir dann auch nicht erklären konnten/wollten, warum es Sinn machen würde.
Die Kosten waren meiner Mutter in dem Moment wirklich egal, das Vertrauen in die Klinik danach halt weg und wir haben uns dann auch für eine Weiterbehandlung beim Haustierarzt entschieden.
Das war aber auch das einzige Mal, dass ich das Gefühl hatte, dass man was unnötiges verkaufen wollte - Ansonsten hab ich mal weniger, mal mehr bezahlt und mal bessere und mal schlechtere Tierärzte getroffen. Ich hab übrigens auch zwei Tierärzte, einen für "Schas" wie Impfen und einen für "wichtige" Sachen. Der für wichtige Sachen ist ein Freund von uns und wohnt aber 300km entfernt, da versteht er, dass ich die Distanz nicht für eine Tollwutimpfung fahre und da zur "Konkurrenz" vor Ort geh.
Die r8 ist halt echt schwer, zum Pirschen wär das nix für mich. Aber sonst eine coole Büchse!
Ok, das ist bei uns ganz anders, euer System find ich da etwas "blöd" weil ich finde, das wichtigste ist doch, dass man sich so richtig 100% sicher fühlt, bevor man mal auf ein Lebewesen schießt - Immerhin will man ja, dass das Wild nicht leidet.
Gibts da bei euch eine Schussbegrenzung? Bei uns geht man halt zum Schießstand und läddt seine Karte auf und kann dann schießen, bis man schwarz wird oder das Geld auf der Karte aus ist. Leider ist Kugelschießen von der Munition her ja nicht gerade ein billiger Spaß, aber naja
Beim Kugelrepetierer wollten wir auch was, was quasi ein "Allrounder" in unseren Revieren ist und auch gut "in der Hand" liegt und gebraucht zahlbar ist, da hat mein Freund auch eher allgemein geschaut. Wobei man in Ö an Steyr Mannlicher eh kaum vorbeikommt - Und ich mag die Gewehre auch, die liegen gut in der Hand und sind wertig verarbeitet.
Ich muss ja sagen, "Laufender Keiler" find ich echt witzig zu schießen, das ist spannender als Scheiben
Das ist echt schade, dass es bei euch kein Lehrrevier gibt, das find ich nämlich echt toll für Leute, die keine Kontakte zu "Altjägern" haben.
Schießstände gibt es hier recht viele, die meisten sind aber eher klein und nur nach Voranmeldung nutzbar, aber es gibt auch größere, wo man sogar 300m Kugelkanäle hat.
Weißt du schon, welche Flinte du dir kaufen möchtest?
Ich hab den Führerschein ja noch nicht lang, aber wir haben in der Fahrschule gar nicht gelernt, was Reperaturen angeht. Auch so Sachen wie Reifendruck messen wurde nur in der Theorie erklärt
Aber Reifenwechseln kann ich tatsächlich, da hab ich immer als Kind geholfen und ich finde, wenn man das einmal gemacht hat, ists kein Hexenwerk. Ich bin aber auch beim ÖAMTC und hab ihn tatsächlich schon mal wegen eines "Schas" anrufen müssen - Mein Fernlicht war kaputt und das ist bei meinem Auto eine Birne mit speziellem Adapter, die man an einem Sonntag nirgends bekommen hat. Da ich aber am Montag im Dunklen in der Früh in die Arbeit musste, hab ich dann den ÖAMTC angerufen und gefragt, ob die vielleicht so eine Birne haben - Hatten sie gottseidank und da Birnen wechseln bei meinem Auto echt deppat ist, weil man da die Abdeckungen nicht gscheit herunterbekommt, war ich dann auch ganz froh, dass sie mir die gleich gewechselt haben und ich mich nicht damit herumärgern musste
SanSu Ein freundlicher mexikanischer Herr, den ich mal beim Megazoo getroffen hat, wollte mir (nachdem er den Herrn Nackt gestreichelt hat, weil das Glück bringt ) ein altes Xolo-Eintopf-Rezept seiner Großmutter verraten - Xolo soll angeblich wie Wild schmecken und sehr bekömmlich sein
Rapumo Es gibt extra Züchter für Labortiere, bei Mäusen/Ratten sind die Linien auch teilweise patentiert, sodass man sie quasi vom "Hersteller" erwerben muss und sie nicht selber züchten darf. Andere Linien werden in den Laboren selbst weiter gezüchtet, wobei man da halt dann auch irgendwann Tiere vom Ursprungszüchter dazukaufen muss, weil gerade bei den genetisch veränderten Linien sonst der Phänotyp aber einer gewissen Filialgeneration variiert. Bei den Versuchsbeagle auf der Vetmed in Wien weiß ich, dass sie dort gezüchtet werden und auch teilweise abgegeben, wenn die Versuchsreihe vorbei ist.
Also in Österreich gibt es Waffen der Kategorie A, B, C und D. A sind verbotene Waffen und Kriegsmaterial, B sind genehmigungspflichige Waffen (u.a. Fausfeuerwaffen, Vorderschaftrepetierflinten und halbautomatische Waffen), für die braucht man eine Waffenbesitzkarte, die man ab 21 bekommt, wenn man ein waffenpsychologisches Gutachten macht und irgendeinen Bedarf angibt (Jagd, Sport, Selbstverteidigung innerhalb des Wohnraums) und einen Waffenführerschein macht. Der Jagdschein ersetzt den Waffenführerschein. Man darf dann 2 dieser Waffen besitzen und kann nach einiger Zeit eine Erweiterung auf drei Waffen beantragen und die Waffen werden registriert. Die Waffen der Kategorie C (z.B. Repetierbüchsen, Flinten mit gezogenem Lauf, Drillinge) und D (z.B. Einlauf- oder Doppelflinten) darf jeder ab 18 erwerben, wenn man keine Waffenbesitzkarte hat, aber erst nach einer dreitägigen Wartefrist. Die Kategorie C-Waffen werden auch registriert, aber nur, dass man generell eine Waffe besitzt, nicht welche genau. D ist nicht meldepflichtig. Auch bei der Aufbewahrung gibt es Unterschiede - Grundsätzlich gibt es keine genauen Vorschriften, wie man Waffen genau verwahren muss, nur dass man sie unter zumutbarem Umständen vor unrechtmäßigem Zugriff schützen muss. Das heißt, unseren Kugelrepetierer können wir auch z.B. einfach am Tisch liegen lassen, weil wir beide über 18 sind, kein Waffenverbot haben und kein anderer unbefugt unsere Wohnung betreten kann. Eine Pistole müsste mein Freund wegsperren, solange ich keinen Jagdschein habe, wenn ich den habe, dürften wir die auch einfach so herumliegen lassen (ungeladen natürlich). (So als Kurzfassung )
Wir waren dann heute Kugelschießen, zuerst am 100m Kugelstand und dann noch beim "Laufenden Keiler" - Letzteres war echt nicht so leicht, vorallem weil das Gewehr doch recht schwer ist und ich dort meinen vierten Schuss überhaupt mit dem Ding abgegeben hab.
Es ist zwar noch sehr ausbaufähig, aber fürs erste Mal war ich ganz zufrieden - Meiner ist der rote Treffer