Beiträge von SpaceOddity

    Ja, die drei sind echt toll und ich bin sehr angetan von der Aufzucht beim Züchter - Die drei sind sowas von gar nicht scheu oder verschreckt und man kann sie gut händeln, wenn man Ohren und so kontrolliert. Auch mit den Hunden sind sie schnell zurecht gekommen, wenn die beiden durch den Garten fetzen, wird zwar kurz innegehalten und geschaut, aber mehr auch nicht.

    Allerdings finde ich, dass die drei ein wenig ruhig sind, was aber vielleicht rassebedingt ist - So richtig mit Vollkaracho durchs Gehege fetzen tun sie irgendwie nie.

    Und eine Frage hab ich auch noch - Hängen bei euch die Kaninchen auch eher in Zweier-Gruppen herum? Azul und Modra sitzen eigentlich viel zusammen, Plava ist da eigentlich immer außen vor. Allerdings ist Plava auch mit Abstand die ruhigste von den Dreien.

    Modra und Azul:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So, mit ein bisschen Verspätung möcht ich meine Bande jetzt auch mal vorstellen - Azul, Modra und Plava, drei Blaue Wiener. Die drei kommen vom selben Züchter und haben schon dort zusammengelebt, also gabs keine Probleme bei der Zusammenführung. Sie sind zwar ziemlich zahm und eher ruhig, vorallem Plava, aber fleißige Zauntester :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es kommt auch ein bissal auf die Airline an, wie streng was kontrolliert wird. Bei Serij (AirBerlin) haben sie nur die leere Box geröngt, das wars an Kontrolle. Bei Xaco (AirBaltic) wurde die Box vermessen, ob sie eh so groß ist wie angegeben, alle IATA-Sichereheits-Vorschriften wurden kontrolliert und dann wurde geschaut, ob Xaco in der Box stehen kann und die Maße zu ihrer Körpergröße passen und dann wurde sie samt Box auch noch gewogen. Zwar beides Flug im Frachtraum, aber verlassen würde ich mich aufs "Durchwinken" nie.

    (Beiden Hunden war der Flug übrigens total egal, die sind fröhlich und munter am Flughafen angekommen und ich glaub, der einzige, der Stress hatte, war ich |))

    Wir haben ein Wolfsspitz-Welpi in der Nachbarschaft, der ist sooo unglaublich flauschig, ein wahnsinn. Leider hat er Angst vor Xaco, aber vielleicht gibt sich das, wenn er älter ist, das wär schon ein nettes Bild von den beiden beim Spielen, so einmal Mega-Flausch und einmal Gar-kein-Flausch :lol:

    Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich den Boden wieder sauber bekomme?

    Das sind so kleine Badfliesen aus den 50ern und irgendwelche komische, staubige Schlieren sind drauf. Ich hab schon Zementschlieren-Entferner, Ciff und alle möglichen Haushaltsreiniger probiert, aber sobald der Boden trocken ist, sieht er wieder so aus :muede:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich find so langes Putzen auch eher ungewöhnlich, Nextic ist ein sehr reinlicher Hund und einmal am Tag putzt er sich ordendlichst jede Körperstelle, fast wie eine Katze, inklusive Pfoten abschlecken und so die Ohren reinigen, aber selbst das dauert nicht länger als 5 Minuten und wenn was wichtigeres passiert (Kühlschrank wird geöffnet), ist das Putzen sofort unwichtig. Aber auch Nextic putzt sich gern am späten Abend, meist gegen halb 11, 11 herum.

    Ich spiele auch viel mit meinen Hunden, wobei Nextic nur selten dazu aufgelegt ist und dann gern Fangen spielt. Xaco zergelt und rauft gerne, bei letzterem darf sie mich auch "beißen" und grober sein, aber nicht so, dass ich nachher aussehr wie nach einer Einheit Ultimate Fighting. Hunde können gerade mit ihrem Maul sehr gut dosieren, wie fest sie zubeißen und ich reiß ja im Spiel auch nicht mit aller Kraft am Ohr an oder so.

    Spielen zu dritt klappt momenten noch nicht so, da Xaco sich noch schwer tut, zu schauen, in wen sie da grad ihre Zähne versenkt und einen Spielbiss in Xolo-Dosis find ich eher uncool von der Schmerzintensität her :ugly:

    Bei Handwerkern und Co. sind die Hunde einfach weggesperrt, viele haben ja doch Angst vor Hunden oder mögen keine Hunde und da muss man ihnen das ja nicht antun. Wenn ich wirklich Besuch bekomme, sind die Hunde einfach dabei, je nach Mensch sind sie dann ignorant oder dreist, aber da das dreiste Verhalten selbstverschuldet ist, müssen die Betroffenen damit leben.

    Wobei Xaco noch recht nett ist, die hat noch nicht gelernt, wie man Menschen so manipuliert, dass man den Abend am Schoß verbringt und mit Häppchen gefüttert wird :lol:

    Ich hatte 6 Jahre lang eine TWH-Hündin, auch wenn ich sie sehr gern hatte, wird hier vermutlich nie wieder ein Wolfhund einziehen.

    Serij war dabei gar nicht so "schlimm",sie konnte halbwegs allein bleiben, hat eigentlich nie großartige Zerstöranfälle gehabt und im Alltag war sie Recht unauffällig und konnte auch gut ohne Leine existieren.

    Dafür war sie ein totaler Einmann-Hund, mein Freund hat Jahre darum gekämpft, dass sie sich von ihm betreuen hat lassen und sie hätte ihre Argumente dagegen auch mit den Zähnen durchgesetzt.

    Fremdbetreuung war bis zum Ende nicht möglich, entweder sie wäre geflüchtet und wenn das nicht gegangen ist (Zwinger) hat sie geheult. Und glaub mir, die können irrsinnig laut heulen und sehr ausdauernd, der Hundepensions-Besitzer hat mir nahe gelegt, sie bitte, bitte doch nur niemals wieder zu bringen, wenn es kein absoluter Notfall wäre.

    Zum Thema Artgenossenunverträglichkeit brauch ich dir bei drei Dobis eh nichts erzählen, wobei ich mich schon Frage, warum du einen Wolfhund haben möchtest, wenn du aus der Gebrauchshundeecke kommst.

    Auch wenn es ein paar TWH gibt, die mehr oder weniger gut im Sport geführt werden (richtig liegen tut ihnen eigentlich mantrailing) kannst du auch einen TWH wie meine Serij erwischen, die auf Hundeplatz gar keinen Bock hat.

    Gesundheitlich gibt es bei der Rasse durchaus auch einige Probleme (Epi), ich denke auch, dass der Trend zu immer größeren Hunden sich sicher auch negativ auf die Gesundheit der Gelenke auswirken wird.

    Ich würde mich aber an deiner Stelle auch beim Tamaskan umsehen, ja, ist keine anerkannte Rasse, aber ich finde, da steht ein recht fundiertes Zuchtprojekt dahinter und wenn mein Herz für nordische Hunde schlagen würde, wäre vermutlich jetzt ein Tamaskan eingezogen.

    Ich möchte die Jahre mit Serij nicht missen, sie war ein toller Hund und ich hätte mir so gewünscht,dass wir noch sechs Jahre zusammen gehabt hätten, aber wenn ich ehrlich bin, mein Leben ist ohne sie definitiv unkomplizierter geworden.