Ich möcht jetzt gar nicht weiter auf die Nackthunde eingehen, aber ich möcht das so nicht stehen lassen - Nacktkatzen haben ein/mehrere andere Gene, die für die Nacktheit verantwortlich sind und deswegen kann man sie nicht mit Nackthunden vergleichen. Unter anderem fehlen bei einigen Nacktkatzenrassen die Vibrissen oder sind verkümmert, was beim Nackthund nicht so ist. Auch die übermäßige Talgproduktion einiger Nacktkatzenrassen ist bei den FOXI3 Hunden nicht gegeben.
(Ich möcht jetzt nicht FOXI3 kleinreden, aber man kann Nacktkatzen (und auch Nacktpferde, gibts auch) einfach nicht einfach vergleichen, wenns andere Gene sind, die für die Haarlosigkeit verantwortlich sind. Bei Nacktratten (Sprague Dawley Hairless) ist es z.B.Dsg4)
Wenn man nach einem langen Tag entspannt vor dem Fernseher sitzt und sich wundert, warum sein Freund auf einmal wild zwischen den Kanälen herumzappt und dann schlussendlich auf Prime bei "Erfolgreich Angeln - Der Hecht" hängen bleibt, sollte man eventuell seinen Junghund genauer anschauen
Ich hab zwei meiner Hunde mit dem Flugzeug vom Züchter abgeholt (Einmal Hamburg-Wien, einmal Tallin-Wien) und beiden Hunden hat der Flug nichts ausgemacht, sie sind entspannt angekommen, aber für mich war es beide Mal sehr stressig, ich hatte total Angst, dass die Hunde verloren gehen oder sonstwas.
Xaco ist dann auch am Flughafen Wien kurz "verloren" gegangen, bzw. ein Zettel auf der Box und das war echt eine schreckliche dreiviertel Stunde für mich, wo mir niemand sagen konnte, wo der Hund ist. Für einen Urlaub würde ich mir persönlich den Stress nicht antun, die Hunde haben das aber deutlich besser weggesteckt als ich.
Ich würde Lösen nicht belohnen, wenn ich ehrlich bin. Ich hab das bei den Hunden hier mit "blöd herumstehen am Löseplatz" gelöst, das ist langweilig genug, dass keiner der Hunde mehr als zwei, drei Mal Bock drauf hatte, da längere "Draußen"-Aufenthalte rausschinden zu wollen
Xaco hatte heute einen aufregenden Tag, meine Mutter hat mit meiner Tante, einer Freundin und den zwei Enkelkindern Urlaub bei uns in der Nähe gemacht und wir haben sie dort besucht. Ich dachte ja, dass das Auslauf-Pensum von knapp sechs Monate altem Junghund und zwei vierjährigen Kindern gut zusammenpasst, aber naja, das Kinder-Pensum hätte eher zu einem kleinen Welpi gepasst
Die beiden wollten echt nur total langsam gehen und alles anschauen und so wars eine gute Übung für Xaco, ultra langsam und mit vielen, vielen Pausen an der Leine zu gehen. Kühe hat sie auch en Masse gesehen, das hat sie aber gut gemeistert, auch als wir dann ohne Kinder Schwammerl suchen waren und über eine Weide mussten.
Mit den Kindern war Xaco auch super, sie kennt ja keiner, aber C., meine Großnichte liebt Hunde und wollte Xaco unbedingt streicheln, da sie wirklich vorsichtig ist, durfte sie natürlich und Xaco war recht nett, hat sie mit der Schnauze angestupst und ihr mal übers Gesicht geleckt. F., das andere Kind, hat irgendwie Angst vor allen Tieren, da hat sie brav Abstand gehalten, wenn er losgerannt ist und ihn weitgehend ignoriert. Braves Xaco-Tierchen, da muss ich sie echt loben.
Und wir haben das Problem, dass Xaco nicht mehr mit mir auf einen Bürostuhl passt, erfolgreich gelöst
Also Probleme mit der Luftzirkulation konnte ich nie feststellen, aber ich hab auch wie gesagt einen Bumas der ersten Generation ohne all diese Zusatzriemen vorne.
Ich hab einen Bumas der ersten Generation (damals waren die noch bezahlbar ) und find die super, wenn man einen Maulkorb braucht für die Öffis oder so, weil der Hund echt bequem damit liegen kann. Allerdings find ich sie mittlerweile vollkommen überteuert und hab deswegen andere Alternativen aus Biothane.
Zum Beißschutz - Klar, wenns wirklich zu einer Beißerei kommt, ist der sicher irgendwann durch, aber in der Regel steht man ja nicht daneben und sieht zu, wie sich die Hunde halb umbringen. Also einem richtig gefährlichem Hund würd ich auch keinen Bumas drauf geben, aber sofort kaputt, wenn der Hund einmal wo hinfahrt, ist der auch nicht.
Ich habt das echt gut, dass ihr einfach die Bilder zum Gutachter schicken dürft, wir müssen in Ö zu bestimmten Tierärzten gehen, wenns offiziell sein soll
Deswegen ist Nextic auch nicht offiziell augewertet, da ich ihn gleich röntgen hab lassen, also er sowieso geschlafen hat für die Sterilisation, aber bei Xaco muss ich den Krot wohl schlucken, mal schauen, zu wem ich da geh.
Allerdings sind HD, ED und OCD kein wirkliches Thema beim Xolo und Nextic hat einen zuchtausschließenden Fehler, da fand ichs vertretbar, Nextic "nur" inofiziell röntgen zu lassen und der Züchterin Ergebnis und Bilder zukommen zu lassen.
Wir waren gestern Besorgungen machen, unter anderem waren wir beim Ikea () und die Hunde waren viel länger als geplant alleine und das erste Mal bis Anbruch der Dämmerung, was ich bis jetzt aufgrund der Höchst-Aktivitätszeit der Kaninchen im Garten immer vermieden hab. Aber laut Nachbar waren die Hunde mal wieder sehr brav, haben sich zwei Mal Kekse am Zaun abgeholt und waren nur in der letzten halben Stunde etwas unruhig und sind vermehrt zum Zaun gelaufen. Aber ich find das so toll, dass Alleinbleiben kein Thema ist, das macht das Leben schon entspannter.
Zur Belohunung hat Xaco dann einen überdimensionalen Pläusch-Hai vom Ikea bekommen, sie war begeistert
Ansonsten leidet Xaco gerade sehr darunter, dass wir nicht mehr beide auf den Schreibtischstuhl passen
Meine Mexikaner liegen bei 30 Grad am Asphalt zum Brutzeln, deswegen mach ich mir da um die Pfoten auch keine Sorgen. Aber Hunde sind da sicher unterschiedlich empfindlich, der realtiv Staff-Mix meines Cousins weigert sich ab einer gewissen Temperatur auf Asphalt zu gehen.
Zur Patella-Sache kann ich jetzt nichts beitragen, das ist bei meiner Varietät meiner Rasse kein Thema, aber was spricht denn gegen einen Hund aus Schweden?
Meine Hunde waren/sind alle aus dem Ausland (Nextic zwar "nur" aus 650km Entfernung, aber Xaco z.B. ist aus Estland) und gerade wenn du eh eine erfahrene Züchterin an der Hand hast, kann die dir sicher auch bei der Kommunikation mit den Züchtern dort helfen. Meine Hunde waren 6 Monate, 12 Wochen und 16 Wochen und alle drei haben sich problemlos in meinen Alltag gefügt.
Ich würd an deiner Stelle nicht nach der Nadel im Heuhaufen in D suchen, wenn du schon tolle Verpaarungen/Züchter in Schweden oder Buxtehude an der Hand hast. Mit der Züchterin meines ersten Hundes habe ich keinen Kontakt mehr (was aber nicht an den über 1000km Entfernung, sondern der Ekrankung des Hundes geschuldet ist), mit den anderen beiden stehe ich noch immer in regem Kontakt und könnte beide jederzeit anrufen, wenn es wichtig ist und beide nehmen Anteil an der Entwicklung "ihrer" Hunde und ich bin jederzeit eingeladen, sie zu besuchen.