Beiträge von SpaceOddity

    Das fett markierte - Klar, du züchtest nicht, um deinen Lebensunterhalt zu verdienen, aber warum solltest du nix dran verdienen? Also jetzt ernst gemeint, Shelties sind nicht meine Rasse und mein Hundetyp, aber was ich mitbekommen hab, machst du dir sehr viel Gedanken um die Auswahl der Elterntiere, deine Hündinnen sind im Sport geführt, gesundheitlich sicher über dem Durchschnitt durchgecheckt und bei der Aufzucht machst du auch mehr als "Stellen wir halt mal ein Bällebad" rein. Ich bin sicher, dass man von dir einen Sheltie bekommt, der sowohl gesundheitlich als aus sozialisierungstechnisch alles mitbekommen hat, was man einem Welpen nur mitgeben kann - Warum solltest du das gratis machen?

    Ich würd dir jeden Euro Gewinn, den du machst, von Herzen gönnen - Wenig Arbeit ist Welpenaufzucht nun mal nicht und beim Strickpulli, den man auf Etsy verkauft, würd auch keiner auf die Idee kommen, dass der zum Materialpreis verkauft werden muss.

    So ein bisschen hinkt der Vergleich aber, denn aus einen Gewerbe muss ich mein Einkommen versteuern. Zumindest Hobbyzüchter sind davon befreit, da angenommen wird, dass man die Zucht quasi als Hobby zum Selbstkostenpreis betreibt.

    Steht also eine Gewinnerzielungsabsicht hinter der Zucht, müsste man eigentlich auch so fair sein und die Einnahmen in der Steuererklärung angeben.

    Ich kenn mich mit der Rechtslage in D nicht aus, aber in Ö kann ich sehr wohl Strickpullis (mit Gewinnabsicht) ohne Umsatzsteuer verkaufen, wenn es einen gewissen Umsatz nicht überschreitet (35 000€)- Nennt sich dann Kleingewerbe und über diesen Betrag sollte ein FCI-Züchter im Jahr eher selten kommen...

    Ich bin auch wieder mit dabei, die kleine Teufelin teufelt fröhlich vor sich hin, testet die Geduld von Nextic und fühlt sich grad gaaaanz erwachsen.

    Einzig ihr Gewicht find ich momentan semi-optimal, sie hatte einen Wachstumsschub und ist grad echt dünn, was bei Nackthunden halt echt zach aussieht. Zunehmen will sie aber auch nicht, obwohl ich gefühlt eine ganze Sau am Tag reinfüttere :ugly:

    Naja, ich kenn aber echt wenig Menschen, die ihren Mix HD/ED/OCD-Röntgen lassen, wenn er nicht grad hatscht wie sonst was.

    Der Schwiegermutter-Hund (Goldie x Münsti) wär laut ihr auch "kerngesund", da wir aber bei der Kastra röntgen haben lassen, wissen wir, dass er eine B- und eine C-Hüfte hat, die auch durchaus schon leichte Probleme macht, wenn man genau hinsieht.

    Die Geschwister haben natürlich alle nix, sind aber auch nicht geröngt.

    @Windkobold Das ist ja eh so, also der Preis spielt eine untergeordnete Rolle und in erster Linie entscheidet natürlich der Mensch. Wie gesagt, ich verkaufe keine Welpen um daran zu verdienen. Das ist es nun wahrlich nicht. Aber trotzdem muss ich ja - irgendeinen - Preis festlegen und ich finde, der sollte eben schon in einem realistischen Verhältnis stehen.

    Das fett markierte - Klar, du züchtest nicht, um deinen Lebensunterhalt zu verdienen, aber warum solltest du nix dran verdienen? Also jetzt ernst gemeint, Shelties sind nicht meine Rasse und mein Hundetyp, aber was ich mitbekommen hab, machst du dir sehr viel Gedanken um die Auswahl der Elterntiere, deine Hündinnen sind im Sport geführt, gesundheitlich sicher über dem Durchschnitt durchgecheckt und bei der Aufzucht machst du auch mehr als "Stellen wir halt mal ein Bällebad" rein. Ich bin sicher, dass man von dir einen Sheltie bekommt, der sowohl gesundheitlich als aus sozialisierungstechnisch alles mitbekommen hat, was man einem Welpen nur mitgeben kann - Warum solltest du das gratis machen?

    Ich würd dir jeden Euro Gewinn, den du machst, von Herzen gönnen - Wenig Arbeit ist Welpenaufzucht nun mal nicht und beim Strickpulli, den man auf Etsy verkauft, würd auch keiner auf die Idee kommen, dass der zum Materialpreis verkauft werden muss.

    Ich finde es interessant wie viele über die Preise überrascht sind.

    Oha. Da habe ich mich wohl ganz schön verschätzt. Dann brauche ich bei Rassehunden zumindest nicht mehr zu schauen. :lol:

    Was habt ihr euch denn so vorgestellt? Habt ihr so viel weniger für eure Hunde bezahlt?

    Und zum Thema Mischlinge seien gesünder. Wie soll das möglich sein? Ein Hund kann Krankheiten vererben, völlig egal mit welcher Rasse man ihn kreuzt. Krank und krank ergibt nicht gesund. Das Ammenmärchen kommt auch daher, dass Mischlinge weniger oft beim TA durchgecheckt werden.

    Also ich hab eine eher "teure" Rasse und bin schon erstaunt, dass die wohl nimmer soooo teuer ist, wenn 1500€ bei anderen Rassen mittlerweile eher billig ist |)

    Ich bin ja der Meinung, dass ein seriöser Züchter (bei meiner Rasse ist das nur jemand mit FCI-Anerkennung) durchaus auch was an den Welpen verdienen darf und ich ihm das auch gönne, aber bei "Ich erhöhe meine Preise, weil die Vermehrer sonst teurer sind als ich " hab ich eher wenig Verständnis, man hat sich seine Welpenpreise ja (hoffentlich) einmal gut überlegt und dann sollte man auch zu seinen Überlegnungen stehen.

    Xolos sind ansich keine "billige" Rasse, es gibt aber Züchter, die weit über dem Durchschnitt verkaufen, aber bei diesen würd ich das auch zahlen, weil sie einfach geniale Hunde haben und großen Aufwand betreiben. Bei manchen Xolo-Neuzüchtern frag ich mich aber, wie sie den Welpenpreis rechtfertigen, gerade wenn richtig "klassische" Verpaarungen gemacht werden und die Zuchthündin halt gerade die Ausstellungen und Untersuchungen hat, die der Verein vorschreibt.

    Meine Mutter ist jetzt auch aktiv auf Hundesuche, sie sucht den "Klassiker" - Tierschutzhund, den man vorher kennenlernen kann, rund 10kg, nett, gern wuschelig, ohne große Macken. Das wird auch eher länger dauern, auch wenn ich quasi an der Quelle sitze.