Beiträge von SpaceOddity

    Ich hab mal eineFreu mit Leine in der Hand(das andere Ende der Leine war nicht sichtbar, weil hinterm einem Busch) gefragt, ob sie ein Gackerl-Sackerl für mich hätte. War dann ziemlich peinlich, als das andere Ende der Leine auf einmal "Maaaamaaaa" gerufen hat |)

    Meine Hunde sind ja viel allein im Garten und ich hab auch immer wieder alles mögliche Knochen/Fresszeug im Garten liegen, aber das ist echt nur gut gemeint von der Nachbarschaft, viele haben auch immer Leckerlis für meine Hunde mit. Ich würd also auch nicht unbedingt vom schlimmsten ausgehen, viele (ältere) Leute erfreuen sich halt auch an Hunden und wollen ihnen was gutes tun. Ich hab halt dann den Leuten einfach gesagt, was sie den Hunden bitte nicht füttern sollen, das funktioniert in der Regel recht gut.

    Ich hab ja irgendwie die ERfahrung gemacht, dass meine Hunde tatsächlich eigentlich nur bei Hunden pöbeln, die mir selber am Wecker gehen - Da hilft Selbstbeherrschung ungemein. Nur beim alten Erzfeind sag ich nix, wenn Nextic pöbelt, wir waren früher Nachbarn und dank uneinsichtigem Erzfeind-Besitzer, der den Hund mehrmals unangeleint im Stiegenhaus in meine Hunde krachen hat lassen gabs einige ungewollte "Kämpfe" und da erwarte ich nicht, dass Nexticdiesem Hund jemals wieder neutral gegenüber tritt, wenn er angepöbelt wird.

    Also hier heißt Freilauf, dass man Hundedinge tut, die Wege nicht verlässt, nicht jagt und niemanden belästigt. Letzteres ist nicht sehr schwierig zu trainieren gewesen, das haben die Hunde quasi von allein mitgebracht.

    Allerdings leine ich immer an, wenn uns wer entgegenkommt, weil hier offiziell Leinenpflicht ist und ich es unhöflich finden würde, wenn die Hunde dann bei Menschenbegegnungen frei sind - Auch wenn sie nicht hinlaufen würden.

    In Wien oder wo Freilauf erlaubt ist (oder mir den Mensch zuruft, dass ich nicht anleinen muss), sollen/können sie aber einfach ruhig mit ausreichend Abstand vorbeigehen. Nextic zeigt mir aber immer rechtzeitig an, wenn uns bald Menschen entgegen kommen werden (hier ists imemr sehr kruvig, steil und unübersichtlich) und dann ruf ich die Hunde in der Regel schon vorher näher an mich heran, da sie einen recht großen Radius haben. Xaco beginnt auch langsam mit dem Menschen-Anzeigen, heute hat sie zwei Mal angezeigt, die Menschen hatten allerdings den "Schönheitsfehler", dass sie hinter uns gegangen sind, aber die Feinheiten kommen noch :hust:


    Momentan können wir einen Großteil unserer gewohnten Wege nicht nutzen, weil alle eisig ist und nun sind die paar begehbaren Wege halt echt überlaufen, wegen Corona gehen ja jetzt alle spazieren. Das find ich echt nervig, da muss man ständig Anleinen/Ableinen, aber hey, dafür funktioniert "Bei" jetzt fast in Perfektion :headbash:

    Heut hab ich aber dann die Grödel ausgepackt und bin einen Eisweg gegangen, fast ohne Menschen und die Hunde hatten Spaß und waren total brav - So sehen unsere Wege dann aus :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und Xaco ist ein richtiges Rehlein, sie wird immer hübscher :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Location mit Model :lol::

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ergebnis - Fotographiert mit der 7D Mark II und dem Canon 70-200mm F 2.8 bei 70mm, F2.8, 1/640, ISO640

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nextic hat sehr stark getrauert, nachdem Serij nicht mehr da war. Die ersten Tage wollte er nicht so recht fressen und eigentlich nichts tun, außer in seinem Körbchen liegen und allein sein. Ich hab ihn da auch einfach in Ruhe gelassen und bin nur zum Lösen raus mit ihm.

    Gesucht hat er Serij nie, aber er hat "ihre" Plätze gemieden. Nach einiger Zeit hab ich ihn dann aber zu seinem Glück "gezwungen" und wir haben lange Ausflüge gemacht und nach und nach sind wir dann auch die "alten" Spazierouten wieder gegangen.

    Nextic hat sich aber lange zurückgezogen und war eigentlich zu nichts mehr richtig motiviert, weshalb dann schneller als geplant wieder ein Zweithund eingezogen ist - Das war sehr positiv für ihn und ich hab ihn dann das erste Mal wieder richtig happy gesehen.

    Moritz müsste um 2007 geboren worden sein, da war das noch so, dass diese Welpen nicht gemeldet wurden?

    Wie schon geschrieben, 2008 gabs die erste nationale Anerkennung für die Coated, 2013 dann die internationale Anerkenung der FCI. Und das nur, weil sich einige Züchter wirklich engagiert haben, also kann ich mir das durchaus vorstellen. Wenn es dich interessiert, hier ein sehr itneressanter (englischsprachiger) Artikel zur Anerkennung der Coated: Klick

    Auch dein Moritz müsste Papiere haben, wenn seine Wurf iin einer VDH-Zucht gefallen ist. Fell ist auch kein Zuchtausschluss-Grund, wenn der Hund sonst dem Standard entspricht.

    Als Moritz geboren wurde war es in jedem Fall bei den Peruanern noch ein Ausschlussgrund.

    Möglich dass es sich zwischenzeitlich geändert hat.

    Ja, gottseidank ist die behaarte Variante seit 2013 international anerkannt beim Peruaner, seit 2008 in einigen Ländern zuvor national. Aber da ist dein Moritz wirklich "zu alt" dafür.