Beiträge von SpaceOddity

    Das man Nackthunde nicht mehr inserieren darf, wird seriöse Züchter eher weniger treffen, die haben gerade bei den PSPP und Xolos eh keinen Bedarf über solche Portale zu vermitteln und die deppaten "Nackt-Bulli-Züchter" dürfen eh gern aussterben |)

    Allerdings find ichs halt nachwievor echt bescheiden, dass für die Qualzucht-Einstufungen beim Nackthund uralte - ich möchts gar nicht so nennen - "Studien" herangezogen werden (teilweise aus der frühen NS-Zeit), die teilweise tatsächlich auf mündlicher Weitergabe von "Gschichtaln" beruhen. Und nein, bei aller Liebe, ich bin ein Mensch, der sehr interessiert an Genetik und Vererbung ist und ich habe mich sehr ausführlich mit dem FOXi3-Gen beschäftigt und dann ärgert mich das einfach maßlos, dass alles moderne Wissen um dieses Gen im Qualzuchtgutachten schlicht nicht vorkommt. Stattdessen darf man sich mit "Ergebnissen" aus Nackthundmischlings-Inzestverpaarungen und "Die Tante Rosa hat aber gesagt, dass das so ist"-Behauptungen herumärgern. Und nein, Nackthunde leiden nicht an übermäßigem Fliegenbefall, warum auch - Die moderne Forschung geht sogar eher in die Richtung, dass es nackte Hunde gibt, eben WEIL sich die Nacktheit bei einem starken Ekto-Parasitenvorkommen als überlegen herausgestellt hat. Und nein, nur weil man einer bestimmen Nackthunderasse Mode-bedingt die Vibrissen abrasiert, heißt das nicht, dass Nackthunde keine haben. Beim Pudel jammert ja auch keiner, dass die keine Vibrissen haben.
    Das wirkliche Problem bei FOXI3 - nämlich die Zähne - kennen dann die meisten lustigerweise gar nicht - Hauptsache, die Hunde haben Vibrissen:headbash:

    Und wenn mir nochmal ein Amtstierarzt sagt, dass Nackthundezucht erlaubt ist, wenn man versucht, die Haarlosigkeit wegzuzüchten, dann frag ich mich halt echt, wie man so in der Schule geschlafen haben kann, dass man das Prinzip des dominant-rezessiven Erbgangs nicht mitbekommen hat.

    (Und ja, man soll und darf Nackthunde kritisch sehen, ich freu mich über jeden, der da ernsthaft interessiert ist und mehr wissen will)

    Also ich bin ehrlich, ich hab meine Hunde unter anderem auch, weil ich gern (lange und flott) spazieren und wandern gehe und wenn mein Hund da gar keine Freude dran hätte, wäre ich ehrlichgesagt auch nicht wirklich glücklich, vorallem wenn man bei der Rasse/Hundewahl dann schon drauf Rücksicht nimmt und natürlich keine Englische Bulldogge nimmt.

    Und klar, Hunde können krank und/oder alt werden, aber beides ist in der Regel ein absehbarer Zeitraum und da geh ich dann gern auch Mini-Schleichrunden. Serij konnte die letzen Monate auch nicht mehr lange Runden gehen, ich hab trotzdem jede gern mit ihr gemacht und Nextic musste halt zurückstecken, weil sie auch nimmer gern alleine bleiben wollte. Aber das waren halt auch ein paar Monate, wo das so war und dann wars halt so.

    Ich denke, dass viele Menschen einfach unterschätzen, was passiert, wenn man eine Hund mit Wach und/oder Schutztrieb alleine Entscheidungen treffen lässt, weil man selber so einen Hund nicht anleiten kann oder - noch schlimmer - gar nicht sieht, was der Hund so macht.

    Meine Hunde würden auch keinen fremden Menschen aufs Grundstück lassen, wenn ich nicht da bin - Bin ich aber da, gibt es keine Probleme. Nextic hat aber z.B. beim Segelurlaub den Marinero nicht aufs Boot gelassen, als er nur mit Freunden allein dort war - Die hat er einfach nicht ernst genommen und die hätten ihn auch nicht wegbekommen. Kaum war ich da, wars kein Thema mehr, dass er an Bord kommt und weil er so gern mal einen Nackthund streicheln wollte, war das auch mit bissal Bestechung möglich.

    Coolen Haarschnitt hat er auf jeden Fall, die ausrasierten Pfoten zu den Flauschebeinen find ich super :herzen1:

    Xaco wird Ende des Monats ein Jahr alt, ist hoffentlich nicht größer als 59cm un wiegt 21kg.

    Meine TWH-Hündin hab ich mit 6 Monaten aus einem norddeutschen Kuhkaff nach Wien geholt. Sie hatte nie Probleme mit Öffis, Autos, Stadt, Lärm oder sonstwas, auch wenn sie beim Züchter nie mehr kennengelernt hat als das Nachbardorf, das war so "groß" dass es eine Bushaltestelle und einen Döner-Verkäufer gab und der Bummelzug dort stehengeblieben ist :lol:

    Ein gutgezogener, charakterfester Hund, der ansich gelernt hat, mit neuen Reizen umzugehen, sollte sich denke ich in deinen Alltag fügen können.

    Beim pilkageschirr bzw ziehen mit Waagen wird ja grundsätzlich an der Waage gezogen, nicht mit dem eisenbügel... Darum hat mich das Bild irritiert weil man keine Waage sieht. Der Bügel ist ja eigentlich nur dazu da, damit der Wagen nicht auf den Hund druaffahren kann bzw man eingreifen kann

    Ich hab leider keine Fotos bei der Hand, aber im Prinzip schaut das so aus wie auf der Seite unter "Pulkageschirr" beschrieben: Klick

    Hier wird aber kein Sacco-Kart, sondern ein Leiterwagerl gezogen und ich bin immer an der Seite des Hundes, nicht hinter ihm.

    Wie meinst du? Das ist ein Pulkageschirr für die Wagenanspannung, für Canicross oder vorm Rad ist das nicht geeignet.

    Oder meinst du, ob sie sonst am Geschirr auch ziehen darf?