Beiträge von SpaceOddity

    Super danke euch, dann werde ich das lassen :tropf:

    Welche Größe bräuchstest du denn? Ich hab hier noch ein Free Motion liegen von meiner ehemaligen Gassi-Dobi-Hündin, das meinen niemals passen wird und du könntest es gerne probieren/bei Gefallen behalten. Ich hab die Größe "grün" find aber grad die Größentabelle nicht.

    Helfstyna man wird aber generell schief angeguckt, wenn man seinem eigenen Hund kritisch gegenüber steht und eben auch um Defizite weiß und dementsprechend einigen Verpaarungen kritisch gegenüber steht.

    Wenn ich mir die drei Gossis hier zb ansehe, hat jeder für sich Vorzüge, die der Rasse gut täten und langfristig eben auch gut wären, aber eben auch ganz klar Punkte, wo man nicht einfach jeder Verpaarung zustimmen kann.

    :ka:


    Mit nur "Arbeitet toll" oder nur "jagt nicht" oder "ist aber hübsch" kommt man in meinen Augen ned weit, wenn man da eben nicht guckt, dass man vorliegende Schwächen versucht auszugleichen.

    Hier finde ichs dann auch noch zusätzlich wichtig, dass man optischen Schwächen -sofern sie den Hund und seine Aufgabe nicht beeinträchtigen - weniger Bedeutung zumessen sollte als Wesensdefiziten.

    Also klar, ein Hund mit Übergröße oder Vorbiss sollte nicht in die Zucht, aber unperfekte Ohren oder eine nicht so schöne Farbe sollten kein Grund sein.

    Ich würde mir wünschen, dass man all die modernen Möglichkeiten, die es heute gibt (Gentests für Erbkrankheiten, DNA-Abgleich potentieller Zuchtpartner um festzustellen, welcher besser passen würde, Forschung zu Krankheitsgenen, weltweite, für alle einsehbare Datenbanken) auch wirklich nutzt. Vorallem regen mich Züchter auf, die der Meinung sind, Database ist überflüssig, weil "ein guter Züchter hat das im Kopf und weiß das eh" - So ein Blödsinn, das KANN man gar nicht alles wissen.

    Weiters finde ich teilweise offene Zuchtbücher mit Zuchterlaubnis für Registerhunde sehr wichtig und Farben sollten nur ausgeschlossen werden, wenn es einen sinnvollen Grund gibt (Extremscheckung, Dilute,...) .

    Decksprung-Begrenzungen finde ich auch wichtig, auch Mehrfachbelegungen würde ich unterstützen.

    Ausstellungen finde ich schon wichtig bei Rassen ohne Arbeitsprüfungen - Gerade bei meiner Rasse sind die Züchter sehr international verstreut, da kann ich nicht einfach mal losfahren und mir die Nachwuchshündin anschauen, da bieten große Schauen, auf denen viele Züchter/Deckrüdenbesitzer ihren Nachwuchs zeigen, halt eine tolle Gelegenheit, die Hunde mal persönlich zu sehen.

    (Xacos Schwester lebt z.B. in Wladiwostok, die werd ich außerhalb einer World Dog Show eher nie zu Gesicht bekommen)

    Xaco war mit knappen 6 Monaten das erste Mal läufig, jetzt das zweite Mal mit knapp 12 Monaten.

    Kurz vor der ersten Läufigkeit war Mal kurz bissal Chaos im Hirn angesagt, währenddessen hat man ihr die Hormone zwar angemerkt, weil sie am Liebsten meinen Rüden rund um die Uhr angegeben hätte, aber ansonsten war alles normal. Eine auffällige Scheinträchtigkeit/Mutterschaft hatte sie gottseidank gar nicht, ich hoffe das bleibt so.

    Vor dieser Läufigkeit war nur ein Tag Chaos im Kopf abgesagt, ansonsten ist sie lustig wie immer.

    Meine erste Hündin ist sehr spät läufig geworden und hatte da auch gern Probleme mit abgebrochen Läufigkeiten, das war wesentlich mühsamer.

    Vielen Dank! 6 Monate jung und schon läufig? Wow. Ist sie eher eine kleine Rasse? Scheinbar ist es wohl, je grösser die Rasse, umso später... Aber da das nicht in Stein gemeisselt ist und jede Hündin anders tickt, kamen mir die Fragen auf. Ist sie da bereits mit dem Zahnwechsel durch gewesen? Sorry, wenn ich doof frage... Aber unsere ist ja gerade in der Zahnphase und aktuell jeden Tag anders drauf. Besonders am Vormittag. Am Nachmittag blüht sie meist auf und ist wieder "normal". Futter wird am Morgen kaum angerührt... Am Abend ist das kein oder weniger ein Thema. Am Morgen eher weinerlich und liebesbedürftig, am Nachmittag eher Draufgängerin. Hatte mich gefragt, ob das wirklich alles nur am Zahnwechsel liegt oder ihr auch die Hormone zu schaffen machen. Ich finde, sie hat in den letzten 2 Wochen nochmals einen grossen Entwicklungsschub gemacht... Körperlich und geistig... Das kann auch verunsichern... Daher war die Vermutung: Pubertät, Läufigkeit, Zahnwechselprobleme...

    Xaco ist eine nackte Standard-Xolo-Hündin, mit knappen 60cm/20kg jetzt nicht ganz klein, aber die Xolos werden gern früh (und oft |)) läufig.

    Zahnwechsel ist bei den Nackis ja immer bissal anders, aber meine erste Hündin (gleiche Gewichtsklasse) war mit sechs Monaten schon lange durch mit dem Zahnwechsel.

    Xaco war mit knappen 6 Monaten das erste Mal läufig, jetzt das zweite Mal mit knapp 12 Monaten.

    Kurz vor der ersten Läufigkeit war Mal kurz bissal Chaos im Hirn angesagt, währenddessen hat man ihr die Hormone zwar angemerkt, weil sie am Liebsten meinen Rüden rund um die Uhr angegeben hätte, aber ansonsten war alles normal. Eine auffällige Scheinträchtigkeit/Mutterschaft hatte sie gottseidank gar nicht, ich hoffe das bleibt so.

    Vor dieser Läufigkeit war nur ein Tag Chaos im Kopf abgesagt, ansonsten ist sie lustig wie immer.

    Meine erste Hündin ist sehr spät läufig geworden und hatte da auch gern Probleme mit abgebrochen Läufigkeiten, das war wesentlich mühsamer.

    Beim Pudel jammert ja auch keiner, dass die keine Vibrissen haben.

    Doch. Sieh dir mal an, wie die Pudel von Züchtern in Österreich mittlerweile geschoren werden... Vorderer Teil bleibt fellig oder es wird aufwändig mit der Nagelschere um die Vibrissen herumgeschnibbelt. Und bei der Ausstellung in Graz haben die Amtstierärzte mehrere Pudelhalter wegen Tierquälerei angezeigt, weil keine Vibrissen.

    Naja, da ists ja eher das Gegenteil, da zweifelt keiner an, dass Pudel Vibrissen haben, weswegen man sie ja nicht "amputieren" darf. Weil Chinesische Schopfhunde (wie Pudel) im Gesicht geschoren/rasiert werden und somit keine sichtbaren Vibrissen mehr haben, ist irgendwer auf den Trichter gekommen, dass andere Nackthunde aus genetischer Sicht keine Vibrissen hätten. Was vollkommender Schwachsinn ist natürlich. Ist so als müsstest du mit deinem Pudel im Teddylook nachweisen, dass er genetisch von Haus aus Vibrissen hat, während der gesichts-rasierte Pudel daneben nachweisen muss, dass er die Vibrissen nicht abgeschnitten hat :headbash:

    Ich muss euch die neuen Pullis zeigen, die sind soooo toll :herzen1:

    Ignoriert bitte die unglücklichen Hunde, die hassen Kleidung einfach, vorallem wenn man sie zum Anprobieren weckt |)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute gibts bei uns Fresco-Versuch 2.0, diesmal weich ichs auch ein und bin gespannt, ob sies dann lieber fressen.

    Hungertechnisch kann ich nix sagen, meine Hunde brauchen im Winter sehr viel KH/Fett und da ist dann immer recht viel im Napf.

    Als Leckerli wird Fresco aber auch trocken inhaliert :headbash:

    Wer ist fast pünktlich zum ersten Geburtstag das zweite Mal läufig geworden? :roll:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber bis jetzt ist sie bis auf einen kurzen Hirnaussetzer vor drei Tagen noch sehr normal und ich bin gespannt, wann sie wieder in den Extrem-Flirt-Modus fällt und Nextic belästigen will |)

    Der Xolo hat ja ein (teilweise) offenes Zuchtbuch, weil da mal Schindluder betrieben wurde mit Fremdrassen-Einkreuzung, sind nur mehr papierlose Hunde aus dem Ursprungsland zugelassen - Und da ist man dann auch recht großzügig, Netxtics Oma entspricht in mehreren Punkten nicht dem Standard. Mit Registerhunden darf man auch ohne Probleme züchten.

    Was ich mir wünschen würde - Embark/vergleichbarer Test für alle Hunde, gerade was den Inbreed-Faktor angeht und sinnvollere Auswahl von Fehlfarben. Verpflichtende Nachzuchtauswertung wäre cool, ist aber rechtlich denk ich unmöglich durchzusetzen.

    Deckbeschränkungen find ich auch wichtig.