Beiträge von JediRitter

    natürlich "darfst" du RC empfehlen, ich würde es aber besser finden ohne Unwahrheiten (siehe Mais) und mit kurzem Hinweis auf die undurchsichtige Deklarierung. dann hätte ich zb gar nichts dazu geschrieben sondern mir gedacht "joa cool,sie findet das Futter, Bombe, klappt bei ihr und ist auch noch ehrlich zur Deklarierung, richtig nett so eine tolle Auskunft."

    Bei Hunden mit Verdauungsproblemen ohne jegliche Diagnostik finde ich (meine persönliche Meinung mit meiner persönlichen Erfahrung) es nach wie vor unverantwortlich zum Thema Futter etwas anderes als eine klare AD zu empfehlen - aber jeder muss selbst mit seinem Gewissen leben können.


    Spoiler anzeigen

    ......
    Sina bekommt es weil es 1. keinen Mais enthält .....


    Wenn du RC fütterst, weil du's gut findest und weil Sina es so gut verträgt, ist das vollkommen in Ordnung und dein persönlicher Geschmack, Sina gehts gut (sogar besser als bei anderen Sorten, sehr gut)- alles schick :dafuer: Aber bitte verbreite keine Unwahrheiten ( da wäre kein Mais drin). in deinem Futter der von dir hier in diesem Thread zitierte Marke ist sehr wohl Mais drin. Und zwar in Form von Maiskleberfutter (hier mal die Erklärung Maiskleberfutter | Süd-Treber GmbH) - wird im Mastviehbereich bzw. Milchviehbereich viel gefüttert.
    Royal Canin Digestive Care --->
    [/quote]Geflügelprotein (getrocknet), Reis, Tierfett, Pflanzen­proteinisolat*, Weizenfuttermehl, Weizen, tierisches Protein (hydrolysiert), Gerste, Maiskleberfutter, Rübentrockenschnitzel, Hefe, Fischöl, Lignozellulose, Sojaöl, Mineral­stoffe, Fructo-Oligosaccharide (0,34%).

    Für Josera gilt übrigens dasselbe: ist genauso sch*** deklariert wie RC und auf den ersten Blick nicht wesentlich besser vom Inhalt.
    ´

    Ich würde meinen gesunden Hunden auch kein RC füttern. Ich finde auch nicht unbedingt toll, dass Fin Vet-Diät von RC futtert. Aber der Vergleich mit Cola, Frolic und FastFood ist unfair. Denn, ob du nun willst oder nicht, die Vet-Diäten sind oftmals die einzige Wahl und sie werden dann auch gut vertragen. Fin ging es noch nie so gut, wie mit seiner RC-Diät.

    tut mir leid, da hast du Recht, der Vergleich war sehr überspitzt. Es ärgert mich einfach extrem, wenn ich mir die Arbeit mache ordentlich zu erklären und dann wird null drauf eingegangen und ich krieg antworten "ne für mich ist das nicht so".

    Mich nervt einfach tierisch wenn jemand eine komplette Marke schlechtredet obwohl die Firma sehr sinnvolles Futter herstellt.
    Dass die ein oder andere Sorte besser oder schlechter ist, mag so sein, aber dieses "allgemein gegen RC sein", egal um was es geht, das verstehe ich nicht. Kommt mir ein bisschen vor wie "ich will aber".

    Lies bitte richtig, ich habe durchaus geschrieben "RC hat seine Berechtigung, ABER es gibt deutlich bessere Produkte von anderen Herstellern." Ich finde es einfach nicht gut, einem gesunden Hund ohne jegliche Diagnostik RC zu empfehlen. Denn während dich mein "angebliches ablehnen" so nervt, nervt es mich dass du für jegliche Futterthematik immer immer immer RC empfiehlst.

    Ich bin nicht "allgemein gegen RC", ich bin gegen deine "allgemeine überall Empfehlung bei jeglicher Art von Problematik am Hund". Das ist es was mich so extrem nervt. RC ist ein VET-Futter, es mag bei bestimmten Pathologien helfen und kann für viele Hunde siehe Fin von @mittendrin sehr gut sein und in solchen Fällen ist es gut, dass es RC gibt, denn manchmal gibt es wohl oder übel keine Alternative. Gerade z.B. bei IBD-Hunden will man als HH nichts ausprobieren, wenn man endlich nach langem Leidensweg ein Futter gefunden hat was passt - das verstehe ich wirklich sehr gut und verurteile ich nicht. aber dieses uneingeschränkte, unreflektierte empfehlen von RC mag ich einfach nicht und nervt mich ( und viele andere - ich bin nur einfach ein direktes Ar**loch und sag was dazu).


    Und nein, ich denke nicht dass hauptsache Fleisch - ich denke die Ernährung sollte individuell auf den jeweiligen Hund angepasst werden. Aber das heißt noch lange nicht, dass ich deshalb Zucker und billigen Füllstoff ( nicht entzuckerte Rübenschnitzel, Mais ) füttern möchte. Wenn ich Getreide fütteren will dann gibt es genügend andere Alternativen. Ich fütter zb sehr gern Kartoffeln, Topinambur, Süßkartoffeln, Gerste, Amaranth, Quinoa, Linsen oder wenn der Hund es verträgt gerne auch mal frisch gemachte Nudeln. Das Verhältnis muss bei mir nicht zwingend 70% zu 30% sein, wenn ein Hund besser klar kommt mit 65% Getreide Rest Fleisch + Gemüse ist das doch vollkommen okay. Aber nicht in Ordnung finde ich eben "unbekannte Menge Reis, unbekannte Menge tierisches Nebenszeug".

    Ich habe mich auf der Website umgesehen und ich finde NIRGENDWO genau deklariert, wie viel wovon drin ist. Gerne lasse ich mich von dir aber eines besseren belehren.

    Und nur weil nicht deklariert ist von welchem Tier das Tierfett ist und wieviele Prozente von was enthalten sind, ist ein Futter schlecht weil es dann nicht für Allergiker geeignet ist?

    Ne, das sind für mich keine Erklärungen warum ein Futter gut oder schlecht ist, sorry, aber da kommen wir garantiert nicht auf einen Nenner.


    Ich hab keine Lust mir hier die Finger wund zu schreiben und dir das wissenschaftlich ordentlich zu erklären, da du nur den Teil liest, der dich interessiert und dann mit so kuriosen Aussagen wie oben zitiert kommst.

    Aber gut, ich gebe dir gern noch ein Beispiel für die minderwertige Zusammensetzung von RC von einem NORMALEN Futter:

    Royal Canin Boxer Adult:
    hypothetisch könnte hier übrigens auch GAR kein Fleisch enthalten sein laut Deklaration:

    also gut, gehen wir nun Zutat für Zutat durch:
    Reis = Der Hauptbestandteil des Futters ist Reis, und somit kein Fleisch
    Tierfett = Fett das von jedem Tier stammen könnte. Muss kein Fleisch sein!
    Geflügelprotein (getrocknet) = Dies kann eine Mischung aus Geflügelschlachtnebenprodukten wie Klauen, Schnäbel oder Federn sein. Muss kein Fleisch sein!
    Mais = Füllstoff, welcher den Hund sättigt. Getreide. Genfood! Mais = nicht empfohlen bei sensiblen oder ängstlichen Tieren.
    Pflanzenproteinisolat = Nichts anderes als wieder Getreide
    Schweineprotein (getrocknet) = Wie beim Geflügelprotein eventuell Nebenerzeugnisse. Muss kein Fleisch sein! - aber hey wengistens wissen wir welches Tier!!!
    Tierisches Eiweiß (hydrolysiert) = Nicht genau definiertes Eiweiß von einem Tier. Muss kein Fleisch sein!
    Mineralstoffe = Was nützliches in diesem Futter
    Lignozellulose = Ein anderer Begriff für Holzcellulose – oder auf Deutsch: Zucker
    Rübentrockenschnitzel = Wie Zucker (Geschmacksverstärker) – auch gut für die Verdauung -
    Sojaöl = Proteinquelle der minderwertigen Art
    Fischöl = Wichtige Fettsäuren, also neben den Mineralstoffen etwas gutes
    usw. es folgen noch ein paar weitere Zutaten die teilweise ihre Daseinsberechtigung haben, jedoch nicht den Hauptbestandteil des Futters ausmachen!!

    Zusammenfassung: 3 positive Dinge im Futter 3!!! Keine genaue Deklaration, wie viel Prozent wo von. Ergo: du kannst von 100g Futter auch 90% Reis, 4% tierische Fette und Nebenprodukte (hydrolisiert versteht sich), 4% Rübenschnitzel und dann der Rest haben!!!!!

    Spoiler anzeigen

    wen es interessiert hier gern ein Beispiel von Futter, welches gut deklariert ist mit ordentlichen Inhaltsstoffen:

    Putenherzen (55%) = Herzfleisch
    Muskelfleisch von der Pute (20%) = Muskelfleisch
    Putenleber (12%) = Leberfleisch
    Naturreis (10%) = Reis - gering dosiert.
    Leinöl = hochwertiges Öl
    Bio-Eierschalenpulver (0,5%) = Calcium Lieferant
    usw. es folgen noch 3 Inhaltsstoffe mit Mineralien und Vitaminen.

    noch was zum Allergikerfutter:

    ein Futter was speziell FÜR Allergiker konstruiert wurde und nicht deklariert was drin ist, ist nicht Allergikergeeignet - frag mal einen Allergiker.

    Spoiler anzeigen

    Ein einfaches Beispiel: Pinco Pallino ist allergisch auf Austern - aber nicht auf Venusmuscheln. Er sieht im Supermarkt nun ein TK-Gericht wo drauf steht "kann Spuren von Schalentieren (ergo Muscheln) enthalten - glaubst du wirklich Pinco Pallino kauft dieses Produkt und riskiert eine allergische Reaktion, nur weil der Hersteller nicht klar draufschreibt "kann Austern enthalten"? Nein, Herr Pallino wird sich ein Produkt kaufen, wo drauf steht was drin ist. Kann Frau Billa das oben genannte TK-Produkt essen, wenn sie keine Allergie auf Schalentiere sondern? Ja natürlich und vermutlich wird es ihr gut schmecken und nicht schaden. Ist das genannte Produkt geignet für Herrn Poldo, der in letzter Zeit nach dem Essen vermehrt Ausschlag hat und nicht weiß woher dieser kommt? NEIN, ist es nicht. Würde Herr Poldo reagieren, wüsste er nämlich nicht worauf er da reagiert hat.

    Nein tut mir leid, ich finde es weder in Ordnung noch seriös IRGENDWAS in meinen Hund ( oder mich selbst) zu stopfen wo ich keine Ahnung habe was es überhaupt ist. und genau DAS machst du.

    DU persönlich kannst das ja toll finden - von mir aus - du überliest ohnehin jegliche konstruktive Information die nicht in dein Weltbild zu RC gehört - aber dieses Anpreisen und Empfehlen von RC - einem Futter das weder in der Deklarierung seioös ist, noch ordentliche Inhaltsstoffe hat, finde ich einfach nicht in Ordnung.

    Wer heilt hat bekanntlich Recht, RC hat sicherlich seine Berechtigung auf dieser Welt, aber das haben Coca Cola, Fast food und Frolic auch.

    Spoiler anzeigen

    @Dackelbenny ich packs mal in den Spoiler: Ich bin zwar keine Ernährungswissenschaftlerin, nein, aber ich war mit meinem Hund bei 3 TA die auf Ernährung spezialsiert sind und alle 3 haben mir unabhängig voneinander sehr genau erklärt, was alles NICHT in einen Hundeorganismus gehört. Ich habe mich monatelang eingelesen ins Ernährungsthema + 2 Seminare zum Thema Ernährung bei Hund und Katze bei der Uni Bologna absolviert (università di Bologna dipartimento di scienze mediche veterinarie) absolviert. Das mag mich nicht zur Ernährungswissenschaftlerin machen, aber dennoch glaube ich ein bisschen mehr Ahnung zu haben als vorher :D :roll:

    Nehmen wir als Beispiel einfach mal das RC hypoallergenic okay? Lass es mich wissen, wenn dir eine andere Marke lieber ist. Ich schreib jetzt einfach frei Schnauze verständlich, ohne großartig mit wissenschaftlichen Begriffen um mich zu werfen - wenn du so überzeugt vom RC bist, dass du denkst, ein unabhängiger Ernährungswissenschaftler gibt dir schriftlich wie toll das Futter ist, bekommst du da genügend wissenschaftliche Termini.

    ZUSAMMENSETZUNG:
    Reis, Soja (hydrolysiert), Tierfett, Mineralstoffe, Geflügelleber (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide,
    Fischöl, Borretschöl, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).

    Zusatzstoffe:
    USATZSTOFFE (pro kg)*: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 24800 IE, Vitamin D3: 800 IE, E1 (Eisen): 40 mg, E2 (Jod): 3 mg, E4 (Kupfer): 11 mg, E5 (Mangan): 53 mg, E6 (Zink): 202 mg - Konservierungsstoffe - Antioxidanzien.

    Soja: gut es ist hydrolisiert, aber dennoch: einer der beliebtestes Allergieauslöser, Quelle sehr schwierig zurückzufolgen, Stichwort GENfood; enthält Phytinsäure welche Mineralien (Zink, Kalizum, Eisen, Magnesium) bindet ergo ein Hemmer, erschwert dem Hund also deutlich Mineralstoffe aufzunehmen. Gerade bei einem Allergiker der gerne Probleme hat mit der Verwertung und Aufnahme also eher kontraproduktiv. Soja enthält Lektine, kann (!) also Entzündungen fördern. das sind jetzt nur 3 Gründe, aber für mich 3 Gründe genug kein Soja zu füttern (oder selbst zu essen)

    Tierfett : welches denn??? Gerade beim Allergiker will ich bitte wissen welche tierischen Quellen egal ob hydrolisiert oder nicht in meinem Futter enthalten sind.

    Mineralstoffe: siehe Tierfett.

    Rübentrockenschnitzel: billiger Füllstoff


    Sojaöl: schon wieder Soja? Wozu bitte noch Sojaöl? Warum kein hochwertiges Öl, was wenigstens was gutes bewirkt?


    3 verschiedene Öle - viel hilft viel?


    Weder habe ich hier die Angabe wie viel Reis ist denn im Futter (wie viel KH), wie viel Fleisch und welches Fleisch (allem voran welches Tier denn?)ist im Futter?


    Hier mal als Vergleich die Zusammensetzung eines anderen Futters:

    Lamm:
    Lammfleisch (70%), Lammfleischbrühe (28,9%), Mineralstoffe (1%, siehe unten), Leinsamenöl (0,1%).

    Zusatzstoffe:

    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/ KG: Vitamin D3 220 IE, Zinksulfat-Monohydrat 156,5mg, Mangan(II)-Sulfat-Monohydrat 3,3mg, Calciumjodat wasserfrei 0,82mg, Vitamin E 30mg, Vitamin C 40mg, Vitamin B1 13mg, Vitamin B2 6mg, Vitamin B6 3mg, Vitamin B12 75µg, Vitamin B3 17mg, Vitamin B5 12mg, Vitamin B9 0,6mg, Biotin 300µg

    und Nein, das habe ich nicht beschönigt, ich kann gern Marke und Link nennen. 2 andere Futtermarken haben sogar noch aufgelistet, wie viel Muskelfleisch % enthalten ist und wie viele und welche Innerein, da finde ich aber grad keine deutsche Übersetzung.


    Das ist DEINE Meinung.Mit einer Futterprobe kann man keine Erfahrung sammeln.

    Es gibt durchaus genau so teure andere Marken die hier oftmals empfohlen werden. Würde ich eine Sorte der Supreme Linie von Happy Dog füttern, käme mich das teurer als das RC welches Sina bekommt. ;)

    Ich hab da aber jetzt ehrlich gesagt, keine Lust zu diskutieren, wenn du denkst, das ist Schrott, dann ist das so, ich und etliche andere denken anders darüber.

    Nein, das ist nicht ihre Meinung, sondern das sind Fakten, dass in vielen Sorten RC Inhaltsstoffe drin sind die im Hund nichts, aber auch gar NICHTS zu suchen haben. Das wird dir jeder halbwegs vernünftige Ernährungsberater und TA der sein Geld nicht mit RC verdient so bestätigen.

    Bei diversen Erkrankungen ist es sinnvoll ein spezielles Futter zu füttern, als ständig rumzuprobieren.
    Die haben sich ja bei der Herstellung dieses Futters schon was gedacht.

    Ja, sie waren die einzigen Hersteller die medizinisches Futter hergestellt haben, Marktlücke. Mittlerweile gibt es andere Anbieter die teils erheblich bessere Produkte auf den Markt gebracht haben. Warum wohl wurde Vetconcept gegründet? Richtig, weil es einige TA gab, die weder mit RC noch mit Hills zufrieden waren, während es keine Alternative zu RC gab.

    Einige wenige spezielle Futtervarianten dieser Hersteller haben sicherlich mangels jeglicher Alternative ihre Berechtigung. Dennoch wäre RC meine allerletzte Alternative und ist kein Futter was ich guten Gewissens weiterempfehlen würde.


    Es gibt einige wenige ausgewählte Sorten von RC die medizinisch sicherlich ihre Berechtigung haben, aber auch die könnten inhaltlich besser zusammengesetzt werden.

    Gestern durfte Jedi den neuen Behandlungsraum meiner Physio testen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    mittlerweile sind Übungen die vor einem Jahr noch lockerflockig gingen, sind mittlerweile sehr anstrengend für den Opi.
    Wenn ich denke, vor einem Jahr konnte er sowas hier (ja da hat er längeres Fell und sieht schrecklich aus wie ein aufgeplatztes Sofakissen :lepra: :dead: ):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber der neue Behandlungsraum scheint ihm besser zu gefallen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    @AnnaAimee :streichel: lass dich mal drücken. Alt werden ist nichts für Feiglinge. Ich kanns dir nachempfinden, mein Nervenkostüm ist momentan auch sehr dünnhäutig. FB ertrage ich zb momentan gar nicht, so viele Omis und Opis die ein Körbchen suchen.
    Ich schließe mich an und würde auf Cushing, Diabetis und evtl Addison testen lassen. Die Schilddrüsenwerte sind gerade bei älteren Hunden gerne mal verfälscht. Ohne jegliche Symptome einer Über- oder Unterfunktion mache ich mir da keine Gedanken.

    @iMo85 Hallo, Willkommen im Club :winken: ich wünsche euch noch viele schöne Momente gemeinsam.

    @PocoLoco wie gehts Pocolino aktuell?

    mal kurz zum Thema Langzeitfolgen: das war bei uns auch ein Thema, aber da Jedi Senior ist und die Alternative nur eine dauerhafte Kortisongabe gewesen wäre, war das AB das kleinere Übel. Jedi macht alle 4 maximum 5 Monate ein rotes Blutbild und bis auf verfälschte SD-Werte (was aber auch mit der IBD zusammenhängen kann, muss nicht zwingend durch die Medikation so verfälscht sein), ist das Blutbild unverändert stabil, keine Nebenwirkungen oder sonstiges zu erkennen. Ultraschall und RX Thorax sind auch unaufällig soweit.

    Kochen ist hier keine Option.

    Übelkeit ist es nicht, wir haben verschiedene Mittel gegen Übelkeit ausprobiert und keines half auch nur entfernt.

    Ich werd die Tage mal mit ihm zum Doc, steht eh wieder impfen an :muede:

    Fleisch in der Menge wie er sie als NF bekommt könnte ich auch nicht kochen. Die Kartoffeln machen wir einfach jeden Abend frisch und Ruhe ist. Aber ich kanns echt verstehen.