@Dackelbenny ich packs mal in den Spoiler: Ich bin zwar keine Ernährungswissenschaftlerin, nein, aber ich war mit meinem Hund bei 3 TA die auf Ernährung spezialsiert sind und alle 3 haben mir unabhängig voneinander sehr genau erklärt, was alles NICHT in einen Hundeorganismus gehört. Ich habe mich monatelang eingelesen ins Ernährungsthema + 2 Seminare zum Thema Ernährung bei Hund und Katze bei der Uni Bologna absolviert (università di Bologna dipartimento di scienze mediche veterinarie) absolviert. Das mag mich nicht zur Ernährungswissenschaftlerin machen, aber dennoch glaube ich ein bisschen mehr Ahnung zu haben als vorher

Nehmen wir als Beispiel einfach mal das RC hypoallergenic okay? Lass es mich wissen, wenn dir eine andere Marke lieber ist. Ich schreib jetzt einfach frei Schnauze verständlich, ohne großartig mit wissenschaftlichen Begriffen um mich zu werfen - wenn du so überzeugt vom RC bist, dass du denkst, ein unabhängiger Ernährungswissenschaftler gibt dir schriftlich wie toll das Futter ist, bekommst du da genügend wissenschaftliche Termini.
ZUSAMMENSETZUNG:
Reis, Soja (hydrolysiert), Tierfett, Mineralstoffe, Geflügelleber (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide,
Fischöl, Borretschöl, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).
Zusatzstoffe:
USATZSTOFFE (pro kg)*: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 24800 IE, Vitamin D3: 800 IE, E1 (Eisen): 40 mg, E2 (Jod): 3 mg, E4 (Kupfer): 11 mg, E5 (Mangan): 53 mg, E6 (Zink): 202 mg - Konservierungsstoffe - Antioxidanzien.
Soja: gut es ist hydrolisiert, aber dennoch: einer der beliebtestes Allergieauslöser, Quelle sehr schwierig zurückzufolgen, Stichwort GENfood; enthält Phytinsäure welche Mineralien (Zink, Kalizum, Eisen, Magnesium) bindet ergo ein Hemmer, erschwert dem Hund also deutlich Mineralstoffe aufzunehmen. Gerade bei einem Allergiker der gerne Probleme hat mit der Verwertung und Aufnahme also eher kontraproduktiv. Soja enthält Lektine, kann (!) also Entzündungen fördern. das sind jetzt nur 3 Gründe, aber für mich 3 Gründe genug kein Soja zu füttern (oder selbst zu essen)
Tierfett : welches denn??? Gerade beim Allergiker will ich bitte wissen welche tierischen Quellen egal ob hydrolisiert oder nicht in meinem Futter enthalten sind.
Mineralstoffe: siehe Tierfett.
Rübentrockenschnitzel: billiger Füllstoff
Sojaöl: schon wieder Soja? Wozu bitte noch Sojaöl? Warum kein hochwertiges Öl, was wenigstens was gutes bewirkt?
3 verschiedene Öle - viel hilft viel?
Weder habe ich hier die Angabe wie viel Reis ist denn im Futter (wie viel KH), wie viel Fleisch und welches Fleisch (allem voran welches Tier denn?)ist im Futter?
Hier mal als Vergleich die Zusammensetzung eines anderen Futters:
Lamm:
Lammfleisch (70%), Lammfleischbrühe (28,9%), Mineralstoffe (1%, siehe unten), Leinsamenöl (0,1%).
Zusatzstoffe:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/ KG: Vitamin D3 220 IE, Zinksulfat-Monohydrat 156,5mg, Mangan(II)-Sulfat-Monohydrat 3,3mg, Calciumjodat wasserfrei 0,82mg, Vitamin E 30mg, Vitamin C 40mg, Vitamin B1 13mg, Vitamin B2 6mg, Vitamin B6 3mg, Vitamin B12 75µg, Vitamin B3 17mg, Vitamin B5 12mg, Vitamin B9 0,6mg, Biotin 300µg
und Nein, das habe ich nicht beschönigt, ich kann gern Marke und Link nennen. 2 andere Futtermarken haben sogar noch aufgelistet, wie viel Muskelfleisch % enthalten ist und wie viele und welche Innerein, da finde ich aber grad keine deutsche Übersetzung.