Erstmal danke für die vielen hilfreichen Kommentare und die Unterstützung. Dass am Ende wirklich Leute kommen, die meine ganzen Beiträge offenbar überhaupt nicht lesen, sondern gleich die Urteilskeule schwingen, war klar. Diese Auslegung meiner Beiträge und das Auslassen von meinen Infos machen es nicht besser.
Ich sehe es eigentlich nicht ein, mich zu rechtfertigen, aber hier noch einmal (zum nachlesen übrigens auch in meinen vorherigen Beiträgen): der Hund war bereits bei 5 Tierärzten wegen seiner Probleme. Der jetzige hat endlich auch einen Handlungsansatz. Der Hund hat uns vorher nie gebissen, er hat sich nicht gekratzt und durch das dicke Fell konnte man das Ausmaß nur schlecht erkennen. Außerdem eitert da nix. Wir haben es durch die Ohrenentzündungen gemerkt. Er war in der Hundeschulle immer vorbildlich und wir haben super viel mit ihm machen können bis zu einem gewissen Punkt! Er ist auch sehr arbeitseifrig für einen Neufi, super wissbegierig und konzentriert bei den Übungen. Wir waren in einer Welpenspielgruppe, in der Junghundschule und im Einzeltraining. Unsere Trainerin kennt die ganze Geschichte. Als wir jetzt noch einmal Einzeltraining haben wollten, empfahl sie uns auf Grund seines Hechelns und des Gangbildes nochmal einen TA zu konsultieren um zu checken, ob der Hund gesund ist, damit weiteres Training uneingeschränkt möglich ist. In dieser Zeit hat sich sowohl sein gesundheitlicher, als auch sein mentaler Zustand extrem verschlechtert.
Unser Grundstück ist nicht komplett eingezäunt. Wir lassen den Hund vor dem Füttern, anleinen und raus gehen übrigens immer absitzen, weil er sonst wie ein Verrückter los stürmen würde.
Für alle, die wirklich interessiert sind an unserer Geschichte und sich nicht nur auslassen wollen: der Bauch ist durch das regelmäßige Waschen viel besser geworden, die roten Stellen sind bereits jetzt super geheilt und der Hund deutlich entspannter. Es muss am neuen Futter und dem Antibiotikum liegen. Wir konnten ihn heute den ganzen Tag entspannt mit uns im Garten lassen und er hat sich sichtlich wohler gefühlt. Man konnte ihn auch wieder anfassen, ohne, dass er gleich hochgedreht ist. In Kombi mit ein paar Suchspielen hatten wir einen schönen Tag draußen und er konnte einfach mal buddeln und ein wenig in der Sonne liegen, einfach Hund sein (nein der Hund ist nicht non stop „gefangen“   )
 )
Wenn es so weiter geht, steht einer OP nichts mehr im Weg. Nächste Woche kommt die Trainerin zu uns nach Hause. Dann können wir nochmal gezielt an ein paar Sachen arbeiten.
Liebe Grüße an alle,
Yue
 
		 
				
		
	 Es wäre einfach viel zu gefährlich, den Hund ohne Begrenzung mit dem Kind in einem Raum zu lassen. Aber ja, so richtig wissen wir es nicht, es wird nochmal spannend und zusätzlich Kräfte-zehrend.
 Es wäre einfach viel zu gefährlich, den Hund ohne Begrenzung mit dem Kind in einem Raum zu lassen. Aber ja, so richtig wissen wir es nicht, es wird nochmal spannend und zusätzlich Kräfte-zehrend.

 Ich hoffe Du nimmst mir das nicht übel dass ich davon gesprochen habe.
 Ich hoffe Du nimmst mir das nicht übel dass ich davon gesprochen habe. Dann könnten wir ihn zwecks Sonnenschutz aber auch erstmal nicht lange draußen lassen. Er besteht ja dann erstmal nur aus Unterwolle in der Nachwuchsphase. Und ob das Deckhaar jemals so nachwachsen würde... aber aus ästhetischen Gesichtspunkten ist uns das völlig schnuppe.
 Dann könnten wir ihn zwecks Sonnenschutz aber auch erstmal nicht lange draußen lassen. Er besteht ja dann erstmal nur aus Unterwolle in der Nachwuchsphase. Und ob das Deckhaar jemals so nachwachsen würde... aber aus ästhetischen Gesichtspunkten ist uns das völlig schnuppe.

 . Das mit dem Zaun ist jedenfalls eine gute Idee. Das werden wir ausprobieren. Das Gehege ist übrigens abgeschlossen, eben genau aus der Angst, dass der Hund geklaut wird. Außerdem ist das Gehege wirklich mitten auf dem Grundstück, sodass ihn auch keine Fremden ärgern könnten oder ähnliches. Aber wegen des schlechten Wetters kommt der Süße erstmal rein, da muss er das Warten ebenfalls aushalten, sonst können wir uns ohne Arbeit schlicht das viele teure Futter nicht mehr leisten
 . Das mit dem Zaun ist jedenfalls eine gute Idee. Das werden wir ausprobieren. Das Gehege ist übrigens abgeschlossen, eben genau aus der Angst, dass der Hund geklaut wird. Außerdem ist das Gehege wirklich mitten auf dem Grundstück, sodass ihn auch keine Fremden ärgern könnten oder ähnliches. Aber wegen des schlechten Wetters kommt der Süße erstmal rein, da muss er das Warten ebenfalls aushalten, sonst können wir uns ohne Arbeit schlicht das viele teure Futter nicht mehr leisten  