hm, gute Frage. Wir kämmen zwei mal die Woche das Fell (sie hat nicht soo lange Haare). Durch die Ernährungsumstellung (Trofu auf BARF) ist das Fell von alleine viel glänzender geworden. Geben ihr Kauknochen zum Zähneputzen. Und ein Halstuch trägt sie auch mit vorliebe (sie findet das Ding im übrigen richtig klasse). Krallenschneiden auch.
Beiträge von renchen
-
-
was ist denn los mit dir heut morgen ? :wink:
ich glaub Hund wollte das mit der Sterelisation wohl eher ins rechte licht rücken. So wie ich es verstanden habe, bestünde die möglichkeit, dass die Scheinträchtigkeit der Hündin noch stärker wird.
-
also wie gesagt, bis jetzt hat noch niemand etwas gesagt.
Das einzige was mal war, Alexa ist mit samt der Leine durch den Zug spatziert. Mein Freund hat sie dann bei einer älteren Dame gefunden, die sie ausgiebig gestreichelt hat. Nach mehrmaligen Entschuldigen und fragen, wie lange sie schon da ist, sagte die Dame: och, etwas über eine Stunde...selbst da hat sich niemand dran gestört. Noch nicht einmal der Schaffner
-
das sind ja zwei prachtkerle *schwärm*
kannst stolz auf die seinund welcher macht nun die Türen auf :wink: :freude:
-
einen vergleich zwischen Mensch und Hund in dem Fall, eher fragwürdig.
Natürlich sollte man Pro und Contra abwegen.Warum man meines erachtens eine Kastration bei Hündin und Frau nicht vergleichen sollte:
Die Hündin kann nach jeder Läufigkeit scheinschwanger werden. Bei einer mehr, bei der anderen weniger ausgeprägt. Die Scheinschwangerschaft stellt für die Hündin einen enormen Streß da, was sich auch nachteilig auf die Psyche auswirken kann. Ergo: es können Prbleme im verhalten auftreten (was meies erachtens nicht sooo schlimm wäre) aber es besteht dadurch ein erhötes Risiko an Krebs, Gebährmutterentzündungen etc zu erkranken, was für die Hündin wieder mit Stress verbunden ist.Und eine Frau wird nicht nach jeder Periode scheinschwanger. Wenn das so wäre, würde ich durchdrehen :wink:
-
wenn mein Freund zu mir mit der großen kommt (muss auch zug fahren) hat er immer ein Halti dabei. Er legt es aber nie an. Quasi, er legt eine Decke auf den Boden und dr Hund liegt da und schläft.
Ich würde das Halti mitnehmen aber noch nicht ummachen. Wenn der Schaffner dich drauf ansprechen sollte (was die meisten nicht tun) kannst du immer noch sagen, dass du es vergessen hast :wink:
-
generellgerade im sollte man große Hunde gerage im welpenalter so oft es noch geht, die Treppen hoch / runter tragen.
Da sie auch recht groß wird, und noch im wachstum ist, kann sich das später nachteilig auf die knochen oder Gelenke austragen. Sprich HD, ED usw...
also, solange wie es geht, die Treppen tragen -
ich denke schon das es möglich ist. Lass dir am besten schriftlich vom Arzt geben, dass dein Mann Allergieerscheinungen durch den Schimmel hat.
Es geht immerhin um eure Gesundheit. Da würde ich alle möglichen Register ziehen -
der Mieter ist verpflichtet derartigen Schimmelbefall zu beheben.
Und die Aussage, zu wenig gelüftet, ist meinermeinung eine Aussage vom Vermieter, sich davor zu drücken.
Wenn dein Freund allergisch darauf reagiert, ab zum Gesundheitsamt, bzw eine Bescheinigung vom Arzt ausstellen lassen und ab damit zum Vermieter.
Wenn er es nicht behebt, würde ich ab sofort eine neue Wohnung zuchen und ein Teil der Miete kürzen.
Es geht immerhin um eure Gesundheit!! -
also wir haben die hier von K9
http://www.barfshop.de/product_info.php/products_id/227
10m lang und sehr robust