Beiträge von renchen

    Als ich meinen Freund kennenlernte, war er auch single mit Hund, arbeit und Wohnung.
    Allerdings darf er seine halbtags immer mit zur arbeit nehmen. Wenn sein Vater Feierabend hatte, ist er im Büro vorbei gefahren und hat sie mitgenommen. Mittlerweile bleibt seine Fellnase immer öfter zu hause, weil sein Vater jetzt Rentner ist.


    Aber ganz ehrlich, frage ich mich, wie du den Hund ans allein sein gewöhnen möchstest (gut 8 std. sind deffinitiv zu lange).
    Ich denke mal, wenn bei dir ein vierbeiner einzieht, du dir vll 3 Wochen Urlaub nehmen wirst. Willst du den Hund in der Zeit eingewöhnen, versuchen, dass der Hund sich an dich bindet und mit ihm das allein sein üben?? Meiner Meinung ein bischen zu viel auf einmal.


    Gibt es nicht eine Möglichkeit, den Hund tagsüber zu deinem Vater zu bringen? Warum ist deine Mutter denn so dagegen? Hat sie evt Angst sich wieder so stark an ein Tier zu gewöhnen und irgendwann ist es nicht mehr da?

    also mein Freund fährt einen Ford Focus. Der Hund kommt auf eine Decke gepackt auf den Rücksitz und wird noch befestigt.


    Ich fahre einen Opel Corsa. Und wenn sie mit fährt, dann wird mein Auto in einen zweisitzer verwandelt. Solange noch keine Kinder da sind, ist das überhaupt kein Problem.

    gebe sky volkommen recht.


    Schmeißt sie nicht ins kalte Wasser, sondern langsam stück für stück. zeigt ihr, dass sie vor den Dingen keine Angst haben braucht. Festigt erstmal das vertrauen zueinander, indem ihr sie aus der Hand füttert, ihr mit ihr spielt usw.


    Was mir noch einfällt, du hast geschrieben, dass am ende eures Gartens eine gut befahrene Straße ist. Wenn Lucky mehr vertrauen zu dir/euch hat, geh mit ihr langsam zum ende des Gartens und spiel mit ihr. vll wird sie das erste mal wegrennen, aber nach und nach wird sie merken, der lärm tut mir ja nichts. wenn sie bleibt spiel mit ihr und lob sie dafür.
    Das ziel ist den Lärm, vor dem sie ja angst hat, mit einer positiven erfahrung zu verknüpfen. Quasi dem Spielen.
    Ihr müsst nicht stunden vor der straße stehen, sondern es reicht wenn ihr vll 3 - 4 am Tag kurz dahin geht, solange bis sie bleibt und dann mit ihr spielen.
    Das brauch nicht lange sein. zweimal ball werfen reicht schon...
    Nach einer zeit könnt ihr das auf 10 mal ballwerfen verlängern.
    (dh wenn sie gerne spielt)...


    Auf jeden fall müsst ih versuchen Lucky, na ich sag mal, umzupohlen.
    Sie muss positive erfahrungen mit dingen die ihr angstbereiten machen.

    Ich bin trotzdem der Meinung, dass der Züchter auch eine Teilschuld trägt. Immerhin war der Hund 4 Monate beim Züchter! In der Zeit ist die sensible Phase fast abgeschlossen und wenn er dort Lärm durch Autos, Menschen, Kinder usw mitbekommen, bzw mit aufgewachsen wäre, würde der Hund jetzt nicht ein riesen Problem mit haben. So sehe ich das.
    Und sorry, dass der Hund bei der Abholung einen derartigen Wurmbefall hatte, zeigt mir, dass der Züchter keine oder nur wenig Maßnahmen ergriffen hat!!


    Und etwas was ein Hund von klein auf kennen gelertn hat, wie zb Straßenlärm vergisst er nach 4 Monaten nicht auf einmal.
    Mit sicherheit habt ihr es mit ihr etwas zu gut gemeint. Versucht sie langsam in den altag zu integrieren. Geh mit ihr an der Straße entlang, wenn sie angst zeigt, nicht streicheln oder auf den Arm nehmen. Damit bestätigt ihr ihre Angst.
    Im Umgang mit Menschen würde ich genau so umgehen. Vll nicht eine ganze Horde Kinder auf einmal, sondern, dass sie sich langsam daran gewöhnt.
    Ihr braucht dabei auf jeden Fall viel Geduld. Es kann dabei passieren, dass euer Hund das "Angstverhalten" eine Zeit stärker zeigt, da ihr unbewust sie damit bestätigt habt und ihr aufmerksamkeit geschenkt habt.


    Weißt du, ob die anderen Welpen aus dem Wurf auch so sind??

    Es ist von Uni zu Uni abhängig, ob Tiere erlaubt sind. Am besten fragst du da mal im Sekreteriat nach.
    Wenn du Psychologie studierst, wirst du im Hauptfach viele Seminar / Gruppenarbeiten haben, die viel Zeit in Anspruch nehmen (mein Ex studiert im 7 Semester Psychologie).
    Generell bin ich dagegen einen Hund längere Zeit (so 5 - 8 Std) alleine zu lassen.
    Hast du evt jemanden, der in der Zeit mit den Hund mal raus kann?


    Wenn du dir einen Hund nach hause holst, tendiere ich eher zu einem älteren Hund, weil Welpen gerade im ersten Jahr sehr viel Zeit benötigen.
    Auch einen älteren Hund kann man ans Zugfahren gewöhnen.
    Gegen Hund in einer 60 qm² Wohnung ist nichts zu sagen, auch das ihr keinen Garten habt. Der Hund benötigt dann aber viel Auslauf.


    Überlege dir auch wie die nächsten 10 Jahre mit Hund aussehen.

    In vielen Unis sind Tiere nicht erlaubt. Bei uns steht extra ein riesen Schild im Eingang "Haustiere sind aus hygenischen Gründen nicht gestattet".


    Mal eine Frage an felidae: Was machst du mit den Hund, wenn du nach frankreich gehst. Ist es sicher, dass er mitkommen kann, bzw darf??
    Wie sieht deine Planung für die nächsten 10 Jahre aus? Bist du dir sicher, dass dein Hund später mit in die Kanzelei darf? Wer kümmert sich um den Hund, wenn du arbeiten gehst?
    Und vor allem, was ist mit den Kosten, wie futter, Steuer, Versicherung, TA, mal eine neue Leine, Decken, Körbchen usw...
    Ich möchte dir das auf keinen Fall ausreden, nur dass du überlegst, wie es nach deinem Studium weitergeht...


    LG