Beiträge von renchen

    kiraline
    Ich versteh dich auch. Wir haben dass selbe Problem. Kommt ein anderer Hund - bellt, knurrt, steigt. Leckerchen und Spielzeug ? Vergiss es.
    Also, ich weiß um dieses Problem.
    Dennoch es braucht Zeit, Gedult und Konsequenz und keine derartigen Hilfsmittel.


    Ich will das mein Hund mir vertraut, dass er gerne mit mir zusammen ist und sich aufs Gassigehen freut und nicht denkt "schitt - jetzt krieg ich wieder nen Stachler um und dann tut es wieder ganz doll weh"
    Notürlich geht das alles nicht innerhalb ein paar Wochen. Wir arbeiten seit gut einem Jahr daran.
    Aber nur weil ein Hund kommt, wenn er ihn ruft, heißt das nicht das er es immer machen wird.
    Man muss immer wieder auf neue trainieren.


    Such dir eine Trainer. der mit euch alleine geht.

    Ennie:
    Zum ersten finde ich es toll, dass du so offen und ehrlich darüber schreibst.
    Du sagst du hast einen Husky. Wie lastest du ihn aus? Lässt du ihn arbeiten, also zB als Zughund? Machst du mit ihm Agillity oder dergleichen? Oder besteht seine Auslastung aus spatzierengehen mit Kind?


    Wenn ja, dann überleg dir mal ob du deinen Hund damit etwas gutes tust.
    Ein Husky will ausgelastet sein. Er muss rennen und arbeiten.
    Ein Hund ist ein Lebewesen mit Gefühlen und Schmerzempfinden !
    Du erreichst mit der Stachelhalsband Methode das komplette Gegenteil. Du Konditionierst ihn falsch. Da musst du dich nicht wundern !


    Das er dein Kind mit auf die Straße gezogen hat - das tut mir leid. Und da bin ich auch froh. dass nichts schlimmeres passiert ist.
    Aber, die Leine gehört nicht in die Hand von Kindern.


    Egal was du oder vll auch andere sagen, mit viel Geduld, Hartnäckigkeit, Konsequenz und dem gewissen Einfühlungsvermögen kann man jeden Hund erziehen. Und das vor allem ohne Stachler und Würger !


    @karaline:
    Wenn dir das deine HS empfohlen hat - geh.
    Unser Hund zieht auch wie blöde an der Leine oder steigt, knurrt und bellt wenn er andere Rüden sieht. Wir sind auch dabei, mit Hilfe eine Trainerin es in den Griff zu bekommen, und es geht mir auch an die Konsestenz.
    Aber es lohnt sich!
    Es braucht viel Zeit und Gedult, aber es geht!
    Also streich den Gedanken ganz schnell aus deinem Kopf, Stachler, Würger etc anzuschaffen. Du tust dir und vor allem deinem Hund nichts gutes damit

    Hallo,
    du brauchst dir keine Gedanken machen, dass der (ein) Hund nicht ins Auto passt. (Gut - eine Dt. Dogge in einem Corsa wäre nicht Optimal)
    Unser hat eine Schülterhöhe von ca. 60 cm und liebt es Ibiza zu fahren.
    Die richtige Rasse/bzw den richtigen Hund für einen zu finden ist nicht einfach.
    Als unsere Alexa noch lebte, wollte ich unbedingt eine Zweithund. Hatte mir auch schon jemanden aus dem TH rausgesucht. Es war ein GrönlandMix :herzen1: .
    Ich dort angerufen- er war in Pflege. Ich die Pflegestelle angerufen, Termin vereinbart, mit meinem Mann und Alexa dort hin, Hund gesehen und verliebt.
    Natürlich habe ich mich vorher gründlich Informiert und ich wusste das es viel "Arbeit" werden würde, ich ihn leider auch nicht von der Leine lassen hätte können und er sehr viel Bewegung gebraucht hätte.
    ABER: ich fand herraus, dass es nicht der richtige Hund für uns war.
    Gleich beim ersten Treffen hatte ich das Gefühl mit dem Hund überfordert zu sein und somit haben wir ihn nicht genommen.
    Wir uns wieder in verschiedenen TH umgeschaut und plötzlich ist unsere Alexa verstorben. Ich wollte danach erst mal keinen Hund mehr.
    Dann hat mein Schwiegervater unseren Filou mitgebraucht. Ein Labbi- Mix.


    Ich will damit nur sagen, es ist mit Sicherheit nicht falsch sich über verschiedene Rassen zu Informieren. Aber, versteift euch nicht auf eine.
    Es muss einfach klick machen.
    Schaut euch doch einfach mal in TH oder bei der Nothilfe um.

    also eine Futtererhöhung ist sinnvoll. Da deine Schäfer Dame recht groß wird, solltest du es dir anschaffen (ansonsten ein guter Vergleich : hock dich mal in die Knie und is eine Mahlzeit ;) )


    Ob du nun Trofu oder Nafu fütterst, oder Barfst ist dir überlassen. Unserer bekommt viel Nafu (Real Nature) und wir (oder er) hat überhaupt keine Probleme damit.


    Ansonsten kann ich dir ein sehr gutes Buch empfehlen "Natural Dogfood"
    ist zwar mit 30€ nicht gerade billig, aber sehr gut.


    zu Nasenarbeit /Obidence
    wir verbinden beides. Wenn gespielt wird, werden gleichzeitig gehorsamkeitsübungen gemacht. Bsp. Komando "bleib" - Ball wird geworfen - Hund bleibt sitzen und zum auflösen Komando "geh"


    Nasenarbeit sieht bei uns meistens so aus, dass Spielzeug versteckt wird, leckerchen oder Spielzeug unter einer Schüssel gelegt und umgedreht werden usw ....

    unser erster Hund kam aus Griechenland und unser zweiter aus einer "Tierpension" von wo aus er nicht mehr abgehohlt wurde.
    Für mich selber kommt kein Hund vom Züchter in frage, weil ich denke, dass diese Tiere schon ein zu hause haben und auch schneller ein neues zuhause finden.


    Weder mit unserer ersten noch mit unserem zweiten haben wir größere Probleme gehabt.
    Natürlich braucht man viel Gedult, und es ist bestimmt auch nicht immer einfach. Aber für viele von ihnen ist es die letzte Chance.
    Unsere haben sich superschnell eingelebt und waren sehr lernwillig.

    an den Rohproteinen. Wenn du schon schon einen Agilen Hund hast und die Rohproteine in deinem Futter bei 30% liegen (zb bei Royal Canin) dann kann es sein, dass du ein Wirbelwind zu hause hast.

    Ich glaub das geht jedem so. Wie heißt denn deine kleine?


    Frag nach welche OP´s bezahlt werden. Gibt es welche die du selber zahlen musst?
    Werden die vollen OP Kosten bezahlt, oder nur ein Teil?
    Werden auch die Nachbehandlungen bezahlt?


    Bei der Haftpflicht. Bis zur welchen Summe ist der Hund gedeckt?
    Ist nur der Hundehalter (sprich du) oder auch ein Hundehüter (sprich deine Ma oder jemand anders) versichert
    Wir haben zB eine Hundehalter und eine Hundehüterversicherung bei der R+V