Beiträge von renchen

    ich habe noch nicht gehört, dass Frontline vom Markt genommen werden soll. Wirken tut es ja.

    Frontline ist ja ein Kontaktantiparasitikum, dh. der Wirkstoff muss erst den Panzer der Zecken durchdringen um zu wirken. Er tötet sie dann ab Eine Zecke gibt nach dem Biss erst ein paar Std. später ihr Sekret ab.
    Von daher wirkt Frontline schon.
    Du musst aber nach wie vor die Zecken entfernen.

    Das Scilobor ist ansich nicht schlecht. Wenn du es benutzt, solltest du es aber umlassen (desseiden es wird gebadet). Das Scalibor gibt ja Permanent seinen Wirkstoff an die Haut ab. Es hat genau wie Expot einen repellierender
    Wirkstoff, der nach und nach an die Haut abgegeben wird.
    Dh. die Parasieten gehen erst gar nicht an den Hund dran.

    Also laut Hersteller soll Scalibor unbedenklich für Kinder sein. Verlassen würde ich mich aber nicht darauf.

    Grüße
    renchen

    Felicitas:
    wenn deine kleine Tochter an das Scalibor fasst, sollte sie sich danach die Hände waschen.
    Und das Halsband sollte nicht mit baden gehen.

    Das Frontline bringt in sofern nur was, dass die Zecken sofort absterben, nachdem sie gebissen haben. Zecken hast du halt nach wie vor. Wir haben damit schlechte Erfahrungen gemacht. Da sich die Zecken nur sehr schwer entfernen ließen und sich teilweise auch entzündet haben.

    Wir benutzen Exspot (ja ich weiß, ist auch eine chemie Keule....). Die Zecken gehen erst gar nicht an den Hund rann.

    wir haben einen Labrodor-Mix:
    ich beschreibe mal kurz seine Eigenschaften:

    - er braucht viel Auslastung. Also einen Tag ohne rennen, jagen und toben geht nur schwer (ich erinner mich noch zu gut an die Woche, als er seine Pfote verletzt hatte... :sad2: )
    - er braucht viel Kopfarbeit
    - hat einen "will to please"
    - ist alles andere als verfressen (was man sonst von Labbis meint)
    - ist schnell Eifersüchtig (besonders auf andere Hunde...)
    - hat einen starken Beschützerinstinkt (er bewacht Hof, Haus und uns)
    - ist manchmal schnell eingeschnapt und bockig
    - will immer und unbedingt in unserer nähe sein
    - verschmust
    - und er hasst Wasser !!

    ja kämmen kämmen und und das saugen nicht vergessen.

    Und ganz toll ist, die Wohnung gerade zum zweiten mal am Tag frisch gesaugt, (weiße Fliesen / schwarzer Hund), den Staubsauger noch in der Hand, Hund steht hinter einem, guckt einen ganz entgeistert an und fluff ....... Ratte schüttelt sich die Haare runter was das Zeug hält ..... :gott:

    Manchmal glaub ich, er macht das extra .... :sad2:

    auch von mir gibt es erstmal ein großes Lob, dass ihr euch vorab erkundigt!
    Und natürlich ein "Herzlich Wilkommen" :-)

    Erst mal möchte ich etwas zu der Angst deiner Mutter vor Tieren sagen.
    Meine Oma ist 84. Vor ca 2 Jahren, hat sie zum ersten mal ein Tier angefasst und ist nicht vor dem Tier in die nächste Ecke geflüchtet.
    Es war mein Hund.
    Mittlerweile hat sie die Angst vor meinem und dem Hund meiner Schwester verloren. Wenn beide Hunde zu Besuch sind (ja, meine Oma passt mittlerweile auch auf einen der beiden Hunde auf) ist sie den ganzen Tag mit Streicheln, Leckerchen geben, beim spielen zugucken und mit ihnen reden beschäftigt.
    Jeder Mensch ist natürlich verschieden. Wie es bei deiner Mutter sein wird, wirst du sehen. Meine Oma hat 82 Jahre gebraucht um zu merken wie schön es ist, einen Hund um sich zu haben ;-)

    Es muss bei der Wohnungsgröße nicht zwingend ein kleiner Hund sein. (Meiner zum Beispiel fühlt sich auf dem Fußende der Couch viel wohler, als in seinem rieeeesen Körbchen).
    Die Unternehmungen und Aktivitäten, also die Auslastung des Hundes findet eh draußen statt. Unser ist meist nur zum ausruhen und zum schlafen in der Wohnung ;-)

    Wenn es doch ein größerer Hund sein sollte, solltet ihr bedenken, dass ihr den Hund im Welpenalter und etwas darüber hinaus, die Treppen hoch und runter tragen solltet. Ein Bernen Sennen ist mit 3 Monaten schon relativ schwer. Je größer der Hund, desto weniger treppen sollte er laufen.

    Was möchtet ihr denn mit dem Hund machen?
    Möchtet ihr eine bestimmte Ausbildung mit ihm machen?
    Soll er für bestimmte Sportarten "geeignet" sein?
    Wie viel Fellpflege aufwand könnt, oder möchtet ihr betreiben?
    usw...

    Welche Eigenschaften soll der Hund haben, und welche sollte er lieber nicht haben?

    Grüße
    renchen

    ich würd ja eher sagen Dein Hund hat dich gefunden, nicht du den Hund ;-)

    Wir haben auch eine etwas über 110m² Wohnung, unser dicker braucht ungefähr 1,5mtr Platz auf dem Küchenboden, das Fußende vom Sofa, und eine 2 m² großes Hundekissen. Den Rest der Wohnung haben ich für mich (gut, ich muss die Wohung noch mit meinem Freund teilen, der nimmt viiiiiieeeeeel mehr Platz in Anspruch wie mein Hund....)

    Somit ist das Argument außer Kraft gesetzt.
    Nur weil euer Nachbar ein Rüde hat, darf es kein Rüde sein?
    Unser Nachbars Rüde hat sich auch an unseren gewöhnt... (naja, es bliebt ihn auch nichts anderes übrig)
    Also, zähl ich das schon mal nicht als Argument....

    Und wann zieht der kleine nun bei dir ein? ;)