normaler weise gehen die Viecher bei Exspot erst gar nicht auf den Hund drauf, sonder fallen gleich wieder ab.
Also ich für meinen Teil habe noch keine Zecke in der Wohnung gesehen ...
normaler weise gehen die Viecher bei Exspot erst gar nicht auf den Hund drauf, sonder fallen gleich wieder ab.
Also ich für meinen Teil habe noch keine Zecke in der Wohnung gesehen ...
Zitat
Wenn sie dann tot gewesen wären!!!!
Waren sie aber nicht...sind schön weiter rum gelaufen...habe sie dann schön langsam zerdrückt :freddy:
Entzündet hat es sich dann auch immer wieder!
Bin jetzt so ganz zufrieden, ich hoffe, das es jetzt so bleibt, ganz ohne Zecken, wird es wohl nicht gehen!
War bei uns auch. Manche waren tot, andere saugten fröhlich weiter ...
ich tät mich auch mit einklinken.... wenn das ok wäre ...
also wir haben unser "Intelligentsspielzeug" selber gemacht (die sind mir sonst zu teuer).
Zu Anfang haben wir das Leckerchen oder Spielzeug vor seinen Augen verpackt. Er wusste dann zumindest, "da ist was drin, da will ich rann". Er fing an verschiedene Dinge zu probieren. Wenn er dann gerade in Action war, ich aber gemerkt habe, dass wird so nichts, bekam er ein Leckerchen vor die Füße geschmissen. Das Timing muss allerdings passen. Sonst bringt das nichts.
Wenn er den Dreh aber raus hatte, musste natürlich ein neues her, da das alte in bruchteilen einer Sekunde geknackt war
ZitatGuten morgen...
![]()
Letztes Jahr haben wir Frontline drauf gemacht, was aber gar nicht geholfen hat!
Im Monat hatten wir sicher bis zu 15 Zecken, die fest angebissen waren!
Frontline ist ein Kontaktabwehrmittel. Dh. die Zecken werden erst nach dem Biss abgetötet.
Daher die vielen Zecken
Wir hatten vor 2 Jahren auch Frontline. Die Zeckenbisse hatten sich aber so fies entzündet, dass wir umgeschwenkt sind.
Zitatjemand der eine Entscheidung ohne großes Hinterfragen trifft, der wird sich auch nicht von sämtlichen Kommentaren davon abbringen lassen. Von daher ist es sogar sinnvoller das er in dieser Traumwelt weiterlebt und sie ihm bloß nicht die Berechtigung erteilt, den Hund zu betreuen. Weil wenn er bei x Fachleuten war und die alle das selbe Urteil fällen, dann wäre es ja irgendwie verständlich. Aber nicht nach der ersten Möglichkeit direkt das Problem aus der Welt schaffen.
Aber genau deswegen finde ich es wichtig, dass er weiß, dass sein Problem auch andere Ursachen haben kann. Und das man, wenn es Medizinische Ursachen ist, durch den TA oder Verhaltensstörungen durch einen Trainer behandeln und korrigieren kann.
Und wenn er das nicht kann, oder nicht möchte, gibt es immer noch die Möglichkeit den Hund an das TH zurück zu geben. Ich mein der Schutzvertrag müsste in solchen Fällen doch eigentlich greifen?
Manche Menschen wissen es einfach nicht besser, und denken, Einschläfern wäre wirklich das beste für's Tier. Das nennt man denn falschverstandene Tierliebe.
ZitatJetzt hoffe ich auch noch, dass dein Sohn hier nicht mitliest.
Viel Erfolg.
Wäre doch gar nicht so verkehrt wenn er mitlesen würde
Marikka: Gibt es irgendwas neues?
Frag deinen Sohn doch bitte mal, Warum der TA den Hund einschläfern würde. Aus welchem Grund? Welche Krankheit hat er, dass man ihn nicht mehr behandeln kann?
Frag ihn, ob du einen Auszug aus der krankenakte haben darfst.
Und ein TA darf ein Tier ohne erkennbaren Grund, nicht einschläfern.
Ich will euch und deinem Sohn nichts unterstellen, aber war er wirklich bei einem TA?
Bitte tu du, das beste für den Hund, und geb ihn zurück ins Tierheim.
nehm es mir bitte nicht böse, aber wenn du die selbe Stimmung beim Training mit ihr hast, hätte ich auch keinen Bock bei Fuß zu gehen...
Was hast du bis jetzt schon an Training gemacht?
Sind es vielleicht Organische Dinge, die ihm schmerzen bereiten?
Ist euer Hund wirklich Agressiv? Also, woran legt ihr das fest? Körpersprache?
In welchen Situationen passiert es?
Und vor allem, was, wie und wie lange hat dein Sohn mit ihm trainiert? Um diesem Verhalten auf den Grund zu gehen, bzw ihm das ab zu trainieren?
Sorry, aber... mir fehlen die Worte....