Beiträge von renchen

    zum Thema Lebenskriese:
    Ich werde nicht bis ins Detail gehen, da es hier nun wirklich nicht hingehört, ich schreibe es aber trotzdem um dir was zu verdeutlichen:
    Mein Leben war auch kein Zuckerschlecken. Ich war viele Jahre Krank. Sank von einem ins nächste Loch. Zukunft? Was ist denn das, hab ich so oder so nicht.
    Aber, irgendwann war bei mir der Punkt wo ich sagte, "Ich kann so nicht mehr, ich will so nicht mehr" Man kann doch nicht ewig an einem Punkt festsitzen und sich selbst bemitlleiden.
    Der Weg wieder nach oben war verdammt hart und es gab viele Rückschläge. Trotz meiner schlechten Verfassung habe ich mich für eine Ausbildung entschieden. Habe mich zwar mehr oder weniger da durch gequält, aber ich habe eine. Und das zählt!
    Es geht nicht von heute auf morgen. Aber du musst einen Anfang machen und das mit professioneller Hilfe. Sonst wird das nichts.
    Auch ich dachte damals, ein Hund wird mir da schon wieder raus helfen. Das ist aber ein Trugschluss.

    Nimm dein Leben in die Hand und hol dir Hilfe.

    Zitat

    Tja wenn man wegen einer Fehlentscheidung auf die Förderschule kommt wie ich,und noch das Pech hat dass diese Schule für denn A*sch war,wo man nix vernüftiges gelernt hat.Vorallem noch andee Dinge dazu kammen und ich dadurch jetzt leider defizite habe bei Mathemaik zb.Da kann man kein guten Abschluss haben vorallem nicht studieren usw

    Und meine Eltern würden mich darin unterstützen wegen dem Finanzielen,aber Zeit haben die nicht,weil sie selber arbeiten.

    Naja gut, aber wenn es dein Traum ist, dann würde ich mich doch in den A** treten und wenigsten versuchen das zu erreichen.
    Sorry, aber man kann doch nicht einfach sagen "naja, ist halt so" Das Leben ist kein Ponyhof. Man bekommt nichts mehr geschenkt. Man muss für seinen Erfolg arbeiten. Und wenn das dein Traumberuf ist, dann arbeite an dir und sage nicht "aufgrund einer Fehlentscheidung..."
    Sorry, aber das ist kein Argument. Sondern ein hinnehmen.

    Zitat

    Meinst Du nicht ich hätte lieber eine bessere Zukunft gehabt,einen guten Job bzw mein Traumberuf Anwaltsfachangestellte?

    Warum machst du es dann nicht? Du sagtest doch, deine Eltern unterstützen dich. Warum nimmst du nicht ertmal dieses Ziel in Angriff und danach dein nächstes. Nämlich der Hund. Warum meinst du, du könntest deine Traumausbildung nicht machen?

    Zitat

    Dann warte ich halt bis zur meiner Rente oder halt nie...

    Sorry, aber dieser Satz zeigt mir, dass du wirklich noch nicht so weit bist und ein wenig Naiv in die Welt blickst.
    Du fragst, wir geben dir Antworten. Es sind aber nicht die Antworten die du hören möchtest. Auch klar. Aber dann denk wenigstens ein wenig über das nach, was hier gesagt wurde. Wir stehen im Berufsleben, wir wissen was auf uns zukommt.
    Entweder jetzt oder Rente? Dann warte bis zu deiner Rente!

    Zitat

    Ja,aber ein Welpe ist doch noch ein Baby da kann ich denn doch nicht Stunden allein lassen?

    ja da hast du recht. Aber warum muss es denn ein Welpe sein? Kleinkind und Welpe ist eine harte Sache. Das ist kein Zuckerschlecken!
    Und noch mal, du wirst es schwerer haben als andere eine Ausbildung zu finden. Mit einem Jahr Pause wird es nicht besser. Eher das Gegenteil.
    Mein Freund und ich sind auch voll Berufstätig und trotzdem haben wir genügend Zeit für unseren Hund. Es ist eine Sache der Organisation und der Prioritäten setzen. Aber wir haben eine abgeschlossenen Berufsausbildung, haben beide Berufserfahrung und einen festen Job.
    Deine Prioritäten sollten gerade wo anders liegen und nicht bei einem Hund.
    Natürlich kann heute niemand mehr behaupten, er hätte seinen Job zu 100% sicher. Aber es ist ein verdammt großer Unterschied, ob man schon im Berufsleben drin ist, oder gerade erst anfängt.

    Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass den Wunsch nach einem Hund hast, aber wurm muss es unbedingt auf biegen und brechen jetzt sein?
    Ich weiß nicht wie alt dein Sohn ist, aber ich denke er wird noch klein sein und braucht auch deine volle Aufmerksamkeit. Kleinkind, Alleinerziehend und Welpe ... das ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

    Das du deine Schule fertig machst, finde ich toll :gut: ,aber du solltest dir danach einen Ausbildungsplatz suchen und nicht ein Jahr Pause für einen Hund einlegen.
    Es ist nun mal so, dass du es schwerer haben wirst einen Ausbildungsplatz oder einen Job zu finden. Das lässt sich nicht abstreiten. Nach einem Jahr "Hunde-Erziehungsurlaub" wird dieses deffenitiv nicht einfacher.

    Du solltest, so schwer es für dich auch sein mag, den Hundewunsch erst einmal aus den Kopf schlagen, deine Schule fertig machen, dir eine Ausbildung suchen, ins Arbeitsleben eintauchen und eine finanzielle Grundlage für dich und dein Kind schaffen. Das alles wird schon hart genug werden.
    Du kannst auch in 5 Jahren noch einen Hund adoptieren. Das Leben ist mit 25 oder 30 noch nicht vorbei ;) Und auch dann wirst du Zeit für einen Hund finden. Nicht jeder Hundehalter ist den ganzen Tag zu hause.
    Und warum muss es ein Welpe sein? Warum nicht ein etwas älterer Hund?

    DSH Bauer:
    ich hab da ehrlich gesagt keine Ahnung von :???: Das ist mir nur so aufgefallen.
    Wir haben hier lehmhaltingen Boden (mein ich zumindest, würde das allerdings nicht zu 100% unterstreichen) und da wächst ziemlich viel. Teilweise sogar Farn.
    Auf Filous Pullerstelle wachsen Löwenzahn, Pusteblumen und sowas ähnliches wie Gänseblümchen. Die wachsen im restlichen "Naturgarten" auch, aber da halt besonders viele. Aber wie gesagt, ich hab da null Ahnung von...