Beiträge von Elbenwald

    Haha ja! Und ich bin trotz Terriererfahrung komplett drauf reingefallen. :ugly:

    Ich glaube, ich muss die Dame mal ansprechen und (wenn sie denn etwas Zeit hat) ein bisschen ausquetschen. Solche Rassen bekommt man ja nicht an jeder Ecke zu sehen. :herzen1:

    Beim Bedlington nicht vom äußeren täuschen lassen. Der gehört sogar eher zu den kernigeren. Es hat Gründe, warum die so selten sind :tropf:

    Bei mir ums Eck lebt eine Bedlington Züchterin (züchtet auch Dalmis) und ich bin immer so überrascht, wenn ich lese, dass die kernig sind, sie sehen aus wie kleine elegante Schafe. So als könnten sie kein Wässerchen trügen. :ugly:

    Schnauzer gefallen mir auch sehr. :herzen1:

    Leider war der erste den ich „kennengelernt“ habe, nicht nett. |)

    Das war so Ende der 90er/Anfang der 2000er in meiner damaligen Nachbarschaft. Dort gab es eine schon sehr betagte Dame mit Mittelschnauzer (pfeffer-salz), der grundsätzlich ohne Leine lief und alle Kinder der Nachbarschaft gezwickt hat. Es hat Jahre gebraucht bis ich endlich begriffen habe, dass die Frau das ganz einfach verbockt hat und es nicht an der Rasse liegt. :ugly:

    Den Foxl-Wunsch kannst du dir ja auch ohne Jagdschein erfüllen. :D So wird es bei mir auch laufen. :D

    Aber ich weiß schon, was du meinst, manchmal ärgert man sich im Nachhinein über vertane Chancen. Auch wenn es teilweise schon sehr lange her ist.

    vielleicht PRT oder ein Foxl oder ein Patterdale (wenn man da ein guten Züchter findet)

    Foxl (Glatthaar) ist hier der Favorit für mich! :herzen1:

    PRT oder eben wieder ein Patterdale stehen auch hoch im Kurs. :cuinlove:

    Wenn es nicht so schwer wäre an einen „guten“ Patterdale zu kommen wäre das weiterhin meine Nr. 1. Aber ein von mir ja ursprünglich gewünschter Import aus England fällt ja nach dem Brexit leider ins Wasser. Zu kompliziert.

    Möchtet ihr eigentlich nur noch Terrier haben?

    Ich mag viele Rassen. Auch welche, die so gar nichts mit Terriern zu tun haben. Vom Rottweiler (ich bin mit einem groß geworden) bis zum Whippet oder dem Bearded Collie (da gabs mal einen, der war meine große Hundeliebe) gefallen mir echt viele. Zumindest optisch. Aber immer wieder merke ich, dass ich zu den Terrierrassen zurückkomme, wenn es um die zu mir passende Kombination aus Wesen und Optik geht. Meine Partnerin zum Beispiel findet „weiß-bunt“ nicht schön.

    Ich liebe das kernige, ich mag es, mit meinem Hund zu „diskutieren“, ihm erst beweisen zu müssen, dass es sich für ihn lohnt, mit mir zusammenzuarbeiten und eben nicht dem flüchtenden Hasen den Vorzug* zu geben. Und ganz besonders liebe ich jede Art von Jagdersatzarbeit. Das liegt mir einfach mehr und ich wüsste jetzt zum Beispiel nicht aus dem Stegreif, wie ich einen Border Collie richtig beschäftigen sollte.

    *Ich weiß, da ist Abbie eine Ausnahme. Viele Terrier lernen das nie und ich hab auch nix gegen einen Schleppleinen-Hund an meiner Seite.