Beiträge von Elbenwald

    Ich habe mal eine Frage, weiß aber nicht, ob mir das hier jemand erklären kann.

    Es geht um die Unternehmenspolitik einiger Futterfirmen*. Sehr oft sehe ich auf Webseiten einiger Firmen Deklarationen, die mich komplett abschrecken. Einfach, weil sie komplett geschlossen sind oder zB Getreide an erster Stelle steht. Dann lese ich wiederum hier und auf FB, dass einige Firmen auf Nachfrage die genauere Zusammensetzung herausgeben und das es angeblich oft doch besseres Futter ist als es zuerst den Anschein machte.

    Ich als Kunde, käme ohne dieses Wissen niemals auf die Idee nachzufragen, somit hätte mich die Firma als potenziellen Kunden noch vor der ersten Bestellung verloren. Warum tun Firmen das? Wenn sie doch ein gutes Futter haben, können sie das doch gleich auf die Webseite schreiben? Oder übersehe ich da etwas?

    *Gehört habe ich das bis jetzt zum Beispiel von Köbers und Vet Concept.

    as würde ich auch so machen in dem Fall. Bei einem so alten Hund würde ich nicht mehr abwarten.

    Ich bin in einer Tierklinik wo ich schon immer Mut ihm war.

    Die Nächste große Tierklinik ist 4 Stunden Autofahrt von uns entfernt und das wäre der pure Stress für ihn, er mag nicht gerne Auto fahren und erbricht immer!

    Schon seit Anfang an.

    LG.biene

    Uff, das kann ich verstehen. Das könnte ich meinem alten Rüden auch nicht mehr antun. :( :

    Dann würde ich versuchen, ihm wirklich alles zu geben, was ihm schmeckt. Und zur Not wirklich mehrmals am Tag mit ihm „fressen spielen“.

    Ich wünsche euch alles Gute! 🍀

    Ich möchte mal meine Sicht bzw. Erfahrungen als Nicht-Kenner der Rasse einwerfen.

    Hier gibt es einige Aussies, und um jeden muss man einen großen Bogen machen. Die meisten hängen durchgehend in der Leine, drohen Menschen und Hunden sehr deutlich und explodieren auch extrem, wenn ihnen jemand (egal ob Mensch oder Hund) näher als 10 Meter kommt. Einer dreht sich regelmäßig zum Halter um und hat seit einer Weile einen Maulkorb drauf. Ein anderes Exemplar war plötzlich verschwunden und der HH hat nun einen kleinen weißen Puschel. Und wirklich jedes Mal, wenn ich einen Aussie hier so explodieren sehe, denke ich, dass diese überforderten Menschen sich scheinbar dachten, dass sie einen "netten und schön bunten" Familienhund kaufen. Dass die Realität dann ganz anders aussieht, scheint einige echt überrascht zu haben.

    Die Aussies haben hier bei den anderen HH auf jeden Fall einen extrem schlechten Ruf, leider übertragen die meisten es auf die ganze Rasse. Sehr schade, denn wenn ich eure Ausführungen hier so lese, sind es eigentlich tolle Hunde. In den richtigen Händen jedenfalls.

    So, und nun lese ich wieder ganz still mit und bewundere eure schönen Hunde. :herzen1:

    (übrigens können auch viele Jäger damit nichts anfangen, ist ja auch Mist für alle Beteiligten wenn die Hunde nicht alt werden oder dauernd zusammengeflickt werden müssen nach der Jagd)

    Da sagst du was. Ein Rüde den ich kennenlernen durfte, wurde auf der Jagd (übrigens nicht in DE) mehrmals schwer verletzt. Eigentlich sollte er „weg“ und ist über Umwege in Privathand in DE gelandet. Der ist schon eine Hausnummer! Aber trotzdem zu seinen Menschen ein Traum.

    Auch die haben noch mehr als genug Schärfe und sind kernig, aber agieren mit mehr Hirn und Vorsicht.

    :bindafür:

    Und wie alle Terrier, ist er sehr eigenständig und hinterfragt gerne.

    Und genau deswegen...

    Man braucht halt manchmal etwas Humor |) , aber das ist nicht Patterdale exklusiv sondern gilt für alle Terrier.

    ...hast du hiermit so unglaublich recht! Vielleicht sind Patti (oder auch alle Terrier-) Halter eben einfach dem Wahnsinn ein bisschen näher als normale Menschen! :ugly:

    Ich hab meine Hündin schon als Beispiel für "klein, robust etc." erwähnt. :D

    Wenn ich mir nochmal einen Patti kaufen würde (Und ja, ich bin alles andere als abgeneigt. Diese Hunde sind geil und machen Spaß!), dann direkt in England. Und vor allem, die Hunde sollten auf PLL getestet sein!

    Sie sind sehr triebig, reaktiv, müssen und wollen arbeiten! Das ist kein Hund, um nebenbei mitzulaufen. ABER, sie machen Spaß und gute Laune. WENN man ihre Bedürfnisse berücksichtigt, sind sie liebevolle Clowns! Abbie bringt uns regelmäßig zum lachen! Wir machen Dummyarbeit und klassische Unterordnung. Ich gestalte die Dummyarbeit so, dass sie nicht nur sucht und bringt, sie muss körperlich etwas leisten. Die Kombination aus "Körper und Kopf" in Verbindung mit viel "Ruhe lernen" war bei ihr der Schlüssel zum ausgeglichenen Hund. Das beinhaltet beim Apportieren Hänge rauf und runter klettern, den Dummy ausbuddeln, ihn aus flachen Bächen holen (mit einem Stein unter Wasser befestigt), ihn von einem Ast abpflücken und und und. Außerdem läuft sie am Rad, ist nicht ihr liebstes Hobby, aber ich möchte so an ihrer Ausdauer arbeiten.

    Zum Toben mit anderen Hunden kann ich sagen, dass ich solche und solche kennengelernt habe. Abbie selbst braucht nicht mehr unbedingt Fremdhunde, tobt aber zB mit der Dalmihündin einer Freundin unglaublich gerne.

    Großartige Hunde, wenn man sie aus den richtigen Quellen kauft (keine FCI Rasse, daher nicht immer so leicht) UND passend auslastet. Ach ja, eine Prise Humor braucht es auch. Sind eben wirklich kleine "black Devils"!

    Das Mäuschen hat übrigens nur 33 cm Schulterhöhe. =)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.