Gibt's eigentlich mittelgroße Hunde, die nicht so viel Fellpflege brauchen?
Ich kannte mal einen Bearded Collie (ich zähle die jetzt mal zu mittelgroß) und das war extrem.
Gibt's eigentlich mittelgroße Hunde, die nicht so viel Fellpflege brauchen?
Ich kannte mal einen Bearded Collie (ich zähle die jetzt mal zu mittelgroß) und das war extrem.
Also so langsam hab ich das Gefühl Aufklärung bringt garnichts...
Denke ich auch.
Im Netz erzählen sehr viele Halter von Mops, Bulldogge und Co, dass ihre Tiere ja gesund sind. Und Menschen, die gerne so eine Rasse kaufen möchten, wollen das auch einfach glauben.
@ZouZou ganz unten gibt's bei meine Tierwelt auch nen "Anzeige melden" Button oder meinst du offiziell?
Ich meine offiziell, Listenhundmixe darf man ja nicht aus dem Ausland importieren und ein Elternteil ist kupiert, was man bei diesen Hunden oft sieht, verstümmelt machen sie scheinbar mehr her
Hab ich schon gemacht. Der Vermehrer hat damals auf FB schön öffentlich erzählt, wie er die Hunde (kupierte AmBullys) aus Holland geholt hat. Seine Welpen, die in DE geboren wurden, waren auch kupiert... Ich hatte genug Beweise, sein Profil war komplett öffentlich, also hab ich es dem zuständigen Amt gemeldet. Hunde wurden einkassiert (habe über TH Kontakte erfahren, dass sie super vermittelt wurden) und er hatte den Ärger seines Lebens.
Ja, mir ist bewusst, dass mein Handeln hier einigen sauer aufstoßen wird. Aber diese Tierquälerei konnte ich nicht mehr mit ansehen.
Die sahen im Vergleich zu den Plüschtieren heutzutage auch komplett anders aus.
Zwar verzwergt, aber deutlich drahtiger.
Wenn ich nicht wüsste, was das für Hunde aus den Bildern sind, hätte ich sie spontan für Mixe gehalten.
Aber sie gefallen mir gut.
Wir haben heute einfach mal gekauft was uns passend erschien bzw. uns empfohlen wurde. Wünscht mir Glück! Kennt jemand das Shampoo und kann dazu etwas sagen?
Yeti-Pfoten
Was für ein niedlicher Ausdruck!
Wir haben ja jetzt auch einen Hund, dessen Rasse man zu recht kritisch betrachtet. Und ja, er hat einen Apfelkopf, einen deutlichen Stopp (aber nicht nach innen gedrückt wie ich es bei vielen Chis gesehen habe), große Augen und eine relativ kurze Nase. Atmen kann er aber sehr gut, ich höre absolut nichts, auch nicht, wenn er bei Wärme draußen rennt und spielt.
Was mir in der Hinsicht aber Sorgen macht ist, dass ein Chi wie er, in der Ukraine einiges an Preisen abgeräumt hat. Mehrfach BOB, Junior Champion of Ukraine usw. Und das TROTZ der Übertypisierung. Und ja, er hat auch einmal gedeckt. Also sind eindeutig genau diese Merkmale gewünscht und bevorzugt. Da läuft einiges schief in der (FCI-) Zucht.
Wir mögen die Rasse, optisch und auch charakterlich fanden wir beide Chis schon immer toll (und unser Kleiner gefällt uns natürlich besonders, kennt ja jeder HH). Aber gezielt einen Chi Welpen hätten wir nicht gekauft. Und im direkten Vergleich ist Vicky (Russkiy Toy) deutlich besser gebaut und sportlicher bzw. funktionaler.
Dieser hoppelnde Gang hatte auch Susi, aber erst in den letzten Jahren als sie voller Arthrose war.
Ich hab auch überlegt ob der Hund etwas hat. Wenn ich ihn mal wieder sehe frage ich die HH wie alt er ist.
Wenn ich dann irgendwann (in 10 Jahren oder so), wieder einen Terrier kaufe, wird es ein Rüde. Und egal was passiert, er wird Hunter heißen. Fragt mich nicht warum, aber ein (höchstwahrscheinlich) weiß-bunter kleiner Hund mit dem Namen ist für mich echt perfekt!
Alles anzeigenVor längerer Zeit meinte ich ja, dass ich es erschreckend finde wie kurz die Beine vom Scottish Terrier inzwischen sind.
Ich hab jedoch kaum aussagekräftige Fotos gefunden auf denen man das wirklich erkennen kann.
Nunja, ich denke das hier sagt viel aus ( runter scrollen, die Welpenfotos find ich gruselig).
So sehen manche mittlerweile aus :
https://haslemerescotties.com/coco
Zum Vergleich - Die haben mal so ausgesehen http://www.scottieinfo.de/Deutsch/assets/images/wrdlscot.jpg
Streng genommen hat das solche Auswüchse angenommen dass es nichtmal mehr Rassetypisch im Sinne des ursprünglichen Verwendungszweckes ist.
Die sollten damals bspw zwar Niederläufig sein, aber noch langbeinig genug um in steinigem Gelände flink arbeiten zu können.
Und natürlich hat auch das Fell nen ordentlichen Wandel gemacht. Von Rauhaarig und funktional in Extrem üppigem Behang.
Schade...
In meiner Nachbarschaft lebt einer. Der Hund hoppelt mehr (so ein hoppelnder Galopp um bei Frauchen mithalten zu können), als dass er läuft. Ist wirklich sehr schade, wenn ich mit dem Bild von früher vergleiche.
Was ist denn eigentlich für Euch so schrecklich, wenn der Hund etwas längeres Fell zwischen den Ballen hat?
Wenn die Haare zwischen den Ballen lang wachsen rutscht ein Hund leichter aus
Genau das ist es, er rutscht. Und gestern habe ich da nach dem Spaziergang ein kleines Holzstückchen rausgefummelt, daher soll die Matte ab.
Ich hab mal schnell ein Foto gemacht. Der Kleine läuft praktisch nur auf Fell, nicht auf seinen Ballen.
Wir gehen morgen für ihn shoppen (drückt mal die Daumen das wir ein schönes Geschirr etc. für ihn finden) und ich schaue mal was wir in dem Geschäft an Pflegeprodukten finden werden.