Beiträge von Elbenwald

    Aber wenn du es aus der Sicht des Familienhundehalters betrachtest, der vllt einen jungen gesunden Hund Zuhause hat und den auch nicht vor hat, übermäßig sportlich zu belasten. Dann ist bspw. eine HD-Untersuchung eben nur unter Narkose möglich und damit erstmal ein zwar kleines Risiko, das man aber vllt individuell nicht eingehen möchte, außerdem kostet es Geld und in der Regel sind nur selten entsprechende Klauseln im Kaufvertrag vorhanden, sodass dieses Geld zurückerstattet wird. Hat dann auch beim Züchter wohl wenig Priorität oder er denkt, der erhöhte Kaufpreis könnte abschreckend wirken.

    Mir wäre es egal, ob ich das Geld zurückbekommen würde oder nicht. Hätte ich eine Rasse, die zB zu HD neigt, würde ich es gerne investieren. Einmal für mein eigenes Gewissen und eben für die Rasse. Aber ich denke da setzt (leider) jeder seine Prioritäten anders.

    Die Sache ist ja auch, wenn man Rassen hat, die AKZ und co ablegen, dann stellt man sich ja auch so seine Käufer vor. Zumindest ich erlebe die Käufergruppe "Familienhund" als die Unzuverlässigste was dann hinterher das Feedback angeht. Da rennt man dann hinterher dass die Hunde untersucht werden, etc. Und so funktioniert es halt nicht.

    Das kann ich echt nicht nachvollziehen! Wenn ich eine Rasse mag, dann möchte ich auch „mithelfen“, dass sie gesund bleibt/gesund wird. Allein deshalb würde ich die gewünschten Untersuchungen machen lassen und die Ergebnisse mitteilen. Man hat ja auch als Liebhaber etwas davon, wenn sich um die Gesundheit einer Rasse bemüht wird.

    Wie sieht das denn bei dieser Hitze mit alten und eventuell auch kranken Hunden aus? 😱

    Donald (13,5 Jahre alt und schwer krank) liegt nur herum. Gassi gibt es nicht, maximal abends, wenn es kühler werden sollte mal 15 Minuten. Aber nur, wenn es deutlich abkühlt. Alles nötige kann er im Garten erledigen (wenn ich in meiner Zweitwohnung bin, dann auf der Wiese direkt vor dem Haus).

    Danke, jetzt hab ich es verstanden. Und eigentlich ist das traurig. :schweig:

    Ich bin mit einem Rotti groß geworden (90er Jahre) und die heute teils wirklich deformierten Exemplare, die man so sieht, haben nicht mehr viel mit meiner Hündin gemeinsam. Hoffentlich bekommen die Rotti Leute noch die Kurve. Beim Boxer habe ich schon solche und solche gesehen, aber ich weiß natürlich nie woher die Hunde so kommen.

    Bei der verstorbenen Bulldogge aus dem TH Limburg fällt mir ganz besonders auf, dass dieser Hund sogar relativ viel Nase hatte. Zumindest im Vergleich mit den Hunden, die man sonst so sieht. Und trotzdem hat der arme Hund um sein Leben geröchelt und verloren! :(

    Und genau wegen solchem Beispielen, machen mich Käufer angeblicher Rückzüchtungen genauso wütend, wie alle anderen. Es ist einfach immer der selbe Mist, auch wenn ein paar Zentimeter mehr Nase vorhanden ist. :schweig: