Beiträge von Enterprise

    Ich will nichts beschreien, aber bisher habe ich einen einzigen Knaller gehört. Das war so ungewöhnlich, dass ich erst gar nicht wusste, was es war :???:

    Sonst sind wir Silvester ja immer in Urlaub, deswegen war und bin ich gespannt, ob es so bleibt. Leben ja mitten in der Großstadt, allerdings mit Böllerverbot in der Altstadt. Toitoitoi :bindafür:

    Ich habe das gestern hier gelesen und bin immer noch schockiert, heute morgen bin ich durch die Küche gehumpelt und habe an euch gedacht. Aber in der Tat auch daran, wie selten und unwahrscheinlich ein solches Ereignis ist (vor Jahren hatten wir in unserem alten Haus über mehrere Nachte mal ganz merkwürdige Geräusche, das waren wohl junge Käuze - aber ein Uhu?) - und wie wenig Schuld dich daran trifft. Tu dir diese Marter nicht auch noch an. :streichel:

    So furchtbar und schrecklich das jetzt für euch ist, so gut ist es doch auch zu wissen, dass man in der Not Freunde, Nachbarn und Bekannte hat, die einem helfen, das durchzustehen. Und die Idee, sich mit dieser Urne zu verabschieden, einen Platz zu haben zu trauern, finde ich sehr gut. Denn genau das brauchst du jetzt: Zeit zu trauern. Ich hoffe trotzdem dass du Weihnachten irgendwann auch mal wieder mit schöneren Erinnerungen - vielleicht sogar mit denen deiner kleinen Maus - verbinden kannst. Ich wünsche dir alles Liebe dafür. :streichel:

    Das kommt auf die Situation an.

    Normales Belohnen:
    weiche, kleine Leckerli aller Art, da teste ich quer durch den Garten

    Trainingsbelohnung oder anderer Jackpot:
    kleingeschnittene Geflügelwienerle. Dafür würde Nemo alles tun...

    Rückruf:
    bislang Entenbruststreifen (getrocknet), wg. Punkt 2 werde ich wahrscheinlich künftig aber auch hier Wienerle einführen

    Was hier auch sehr gut ankommt sind
    -Lachse crunches und
    - getrocknete Hüttenkäsestreifen

    Beides aber leider nicht billig.

    Hattest Du jetzt mit Deinem "Sofa-Knast" was in Richtung Clicker gemacht? Hattest Du, glaub ich, in Erwägung gezogen? Oder Du hast ein Marker-Wort z.B. Prima und dann gibts Leckerchen?
    Man clickt oder markert in den Böller hinein. Also Böller - Click - Hund orientiert sich zu Dir - Leckerchen rein.

    Das ist so natürlich nur ratsam, wenn der Hund wirklich ein Problem mit dem Geböller hat. Ansonsten hat man schnell einen Hund, der einen guten Futterautomaten gefunden hat.

    Wunderbar, danke, dann werde ich einfach mal die nächsten Tage abwarten und schauen, ob schon jemand böllert. Und dann werde ich mal gucken, ob und wie Nemo reagiert. Vielleicht haben wir ja Glück und ihn interessiert das nicht die Bohne. Knabberzeugs gibt es hier ohnehin immer (also ich meine, dass wir das vorrätig haben xD )

    Ich habe den Thread bis hierhin sehr interessiert verfolgt und überlegt, wie es mir eigentlich mit diesen Hunden geht. Und ich muss sagen, es ist sehr unterschiedlich und von der einzelnen Rasse abhängig. Es gibt wenige Hunderassen, vor denen ich per se etwas Muffensausen habe, und dazu gehört in der Tat der Bullterrier. Ich weiß nicht, woran das liegt, aber ich gehe auf Distanz, sobald ich einen sehe. Ich kann das auf keinerlei direkte Erfahrung zurückführen, ich glaube, es liegt schlicht und ergreifend am besonderen Erscheinungsbild und an der medialen Verbindung von Hunderasse und merkwürdigen Haltern.

    Vielleicht würde es mir gut tun, diese spezielle Hunderasse etwas näher kennenzulernen, aber so konnte ich bislang keine anderen Erfahrungen ansammeln.

    Ganz anders bei anderen so genannten Listenhunden. Rottis fand ich schon immer toll und knuffig und war stets ganz entsetzt über das allgemeine (vor allem mediale) Herfallen über diese ach so furchtbare Rasse. Unsere Hundetrainerin hat zwei Rottis und die sind klasse.

    Eine weitere sehr schöne Begegnung hatten wir in unserem letzten Spanien-Urlaub mit einem Staff. Wir hatten in diesen Ferien Nemo das erste Mal für längere Zeit in der Betreuung gelassen und wir waren alle etwas auf Hunde-Entzug... Als wir zu einem großen Seen-Gebiet gefahren sind, tummelte sich dort auch ein Staff, der am liebsten mit uns mitgekommen wäre (oder wahlweise mit den anderen Touristen, die schon vorher abgefahren waren), auf jeden Fall aber jeden von uns nötigte, ihn vorher ganz dringend zu kuscheln. Nachdem wir auch die Besitzer ausmachen konnten und uns die Erlaubnis eingeholt hatten, hatten wir stante pede einen Ersatz für unser daheimgebliebenes Kuschelmonster, das sich kaum von uns trennen mochte. Ich habe meiner Tochter dann später erklären müssen, warum es diese Hunde bei uns kaum gibt... Sie konnte es kaum fassen, war der Hund doch für sie schlicht ein fluffiger, liebevoller Hund.

    Noch zweieinhalb Sätze zum Thema Hunde und Ängste anderer Menschen: Es gibt tatsächlich auch Menschen, die vor unserem Goldie Angst haben. Schlicht weil er nicht ganz klein ist (vermute ich mal). Oder einfach, weil er ein Hund ist. So habe ich vor Monaten mal ein kleines geflüstertes Gespräch mit angehört, während ich mit Nemo eine Runde drehte: "Wir gehen jetzt gaaaanz laaangsam und ohne viel Aufhebens an dem Hund vorbei. Dann tut er uns sicher auch nichts...". Ich habe mich danach mehrfach umgedreht, weil ich einen anderen Hund in der näheren Umgebung vermutete. Aber nichts. Es waren tatsächlich wir gemeint. |)


    Ich würde in Eurem Fall wahrscheinlich prophylaktisch die Geräuschkulisse etwas anheben und auf jeden Fall die Fenster abdunkeln, damit er da keine Raketen vorbeizischen sieht. Vielleicht reagiert er auf die optischen Geschichten noch eher. Ansonsten funktioniert die Schönfutter-Methode bei den meisten ganz normalen Hunden wirklich gut.

    Mit "Geräuschkulisse anheben" meinst du genau... was? Wir werden Besuch haben, also wird es Unterhaltung geben und ein anderer Hund wird auch da sein. Fenster abdunkeln ist leider nur sehr bedingt möglich, da wir keine Außenjalousien und keine Vorhänge haben. Vielleicht langen ja auch schon die Rollos...

    Mit "Schönfutter-Methode" meinst du/ihr "oh, hör/schau mal , ein Silvesterböller, hmhh, leckerli"?

    Ihr Lieben, jetzt habe ich hier vieles gelesen und bin doch noch nicht so ganz schlau, ob und ggf. was wir in unserem speziellen Fall prophylaktisch machen können/sollten.

    Der Captain ist ziemlich schreckhaft, allerdings macht ihm Lautstärke nichts aus. Was ihn umtreibt, ist die sprichwörtliche Sorge von Majestix darüber, dass ihm der Himmel auf den Kopf fallen könnte. Mit anderen Worten: Fällt etwas um - und sei es auch nur ein leerer Karton - springt er wie ein Häschen. Allerdings rückwärts. Bewegt sich etwas unerwarteterweise oder/und in eine unerwartete Richtung, dieselbe Reaktion. Wir können das nicht recht einordnen, zumal diese unerwarteten Bewegungen nicht zwangsläufig mit irgendeiner Art von Geräusch verbunden sind.

    Kennt jemand dieses Phänomen bzw. diese Verhaltensweise? Und könnte das Einfluss auf sein Verhalten an Silvester haben und falls ja, wie könnten wir dem vorbeugen?

    Mir stellt sich gerade die Frage, welche "Macht" dieser Typ ausüben kann, wenn sämtliche Erwachsenen im Haus - inkl. der Elterngeneration, denen es gehört - nicht willens oder in der Lage sind, Hausregeln aufzustellen (sondern stattdessen hintenrum diesen Kamera-Wahnsinn anfangen).

    Er wohnt im Haus der Eltern (mietfrei?) und hat sich somit nach meinem Verständnis an Regeln zu halten. Dazu gehört auch, das offene Wort miteinander nicht zu vermeiden und Respekt vor allen Mitbewohnern zu zeigen - auch vor den tierischen. Tut er das nicht, müsste er in meinem Haus mit den Konsequenzen leben.

    Just my 2cents.