Beiträge von Enterprise

    So, ich muss mich leider ausklinken, ich habe seit heute mittag einen total perfekten Hund, dem auch noch bescheinigt wurde, für seine zweieinbisschen Jahre "sehr vernünftig" zu sein. :hust:

    Tatort: die Praxis der Physiotherapeutin. Nemo dackelt kurz umher und legt sich dann unter den winzigen Schreibtisch zu unseren Füßen ("ach, ist der aber brav" - "ne, der denkt wir essen jetzt..."). Nach kurzer Zeit steht Nemo auf, weil er gecheckt hat, dass kein Schnitzel zu Boden fällt. Und widmet sich dem Türstopper aus Holz. Ich frage kurz nach, ob er das wohl dürfe? Naja, kaputt gehen solle es nicht. Also rufe ich Nemo und sage "A..." (was ein "Aus" werden sollte), da lässt Nemo den Keil auch schon fallen. Später bei einem Spielkissen, das er sich geschnappt hatte, das gleiche - da brauchte ich noch nicht mal mehr einen Buchstaben des Wortes. Meine Güte, ich habe einen Vorführhund :applaus:

    Beruhigenderweise ließ die Leinenführigkeit beim Nachmittagsspaziergang dann doch wieder zu wünschen übrig, sodass ich euch letztlich erhalten bleibe :p .

    Aber immerhin - bei all dem Second-Pubertären-Gehabe heute morgen doch noch was Lustiges: Wir gehen mal wieder eine andere Strecke, weil wir gefühlt einige Male zu oft dort waren, wo wir in jüngster Zeit mit anderen Hunden unterwegs waren. Und ich auch wieder mehr Orientierung auf mich haben möchte.

    An dieser Strecke heute - zumindest da, wo Nemo samt seiner kurzen Schlepp freilaufen darf - sind einige Außensportanlagen, also Fußballkäfige, eine Tartanbahn mit Weitsprungkasten etc. Alles eingezäunt und wenn die Schulen es nicht gerade benutzen, in der Regel entweder abgeschlossen oder zumindest die Türen/Tore zu. Nemo weiß auch, dass der Fußballkäfig keine verlängerte Hundewiese ist. Auch nicht, wenn da Schnee drauf ist? Hmhh... Okay, also nicht.

    Wir haben verstecken gespielt (hat tatsächlich mal wieder geklappt) und dann ist Nemo noch ein wenig hier und da rumgelaufen. Und steuert dabei das kurze Ecke des Zauns der Tartanbahn an. Wo sich ein Loch in Hundehöhe befindet. Und ich deswegen Hund an der Stelle eigentlich nicht von der Leine lasse. Auf dem Rückweg hatte ich (ja, auch Frauchen hat wohl mal Knete im Kopf) das irgendwie verdrängt. Nemo hatte es sich dafür umso stärker gemerkt. Also ab dafür, durch das Loch durch und schon ist der junge Mann im Rampenlicht der Tartanbahn angekommen, yeah :applaus: Er galoppiert ganz nach Nemos Art, schnüffelt hier und da - und dreht sich auf einmal um, wo ich denn wohl bleibe. |)

    Ich derweil schnellen Schrittes Richtung Tor, das natürlich abgesperrt ist. Also wieder zurück, an der Bahn entlang, wo der Hund sich noch vergnügt und auf die Plane des Weitsprungkastens markiert :ugly: In dem Moment kommen Spaziergänger vorbei, die das GsD lustig finden und meinen, da hätte der Hund ja wohl das Loch im Zaun entdeckt. Und gucken in meine Richtung. Tatsächlich ist da noch ein Loch im Zaun, leider aber ungefähr auf Höhe meines Oberkörpers.

    Das Ende vom Lied: Nemo zum Zaun gelockt, Schleppleine gesichert, jammernden Hund (der sich lieber unten durchgegraben hätte) ob seiner Sprungtalente bestärkt und animiert, sich vorzustellen, er springe ins Auto. Tatsächlich ist er dann auch rausgesprungen - und war glaube ich selbst echt erleichtert, zumal es keine Schimpfe, sondern nur fettes Lob bekam.

    Total perfekter Jahresstart 2019. Is klar. Mal abgesehen von einem eingeklemmten Nerv (na, da kann der Hund ja mal wirklich nix für) ist der Hund

    - perfekt leinenführig (wenn die Leine 30 Meter lang wäre, ansonsten muss das andere Ende Leine halt mit Zug rechnen, selbst schuld)
    - immer am Frauchen orientiert (Ausnahme: interessante Pfützen, die zugefroren sind, Gerüche aller Art, Stöcke aller Art, Hunde fast aller Art, Matschepampe) und
    - kommt natürlich auch deswegen immer zurück, wenn Frauchen ruft (aber das tut sie kaum noch, kann Hund doch nicht für, wenn sie das nicht macht, dann muss man auch nicht kommen)
    - völlig desinteressiert am anderen Geschlecht (mit Ausnahme von Fredda, Emma, Lila, Maja, Tara, Abbey...)

    Aus genannten Gründen ist Frauchen natürlich auch immer total nett und lieb und hebt niemals nie die Stimme gegenüber dem Hundekind... :fluchen: :barbar: Mit anderen Worten: Nein, der Hund ist kein (Morgen-)Muffel).Aber ich mutiere gerade zum Honk, weil Nemo aber auch wirklich nur Scheiße im Kopf hat. Knete ist dafür nicht mehr der richtige Ausdruck... :rotekarte:

    Gestern hat er wirklich ohne Pause drinnen den ganzen Tag gefiept und gejault. Ein Glück, dass wir dann wenigstens am Abend noch eine seiner Hundefreundinnen getroffen haben... |)

    lass ihn abklären, und bleib hartnäckig!
    Bitte auch an den Übergangswirbel denken, gerade beim Golden Retriever. Das sollte ein TA auf jeden Fall anschauen.

    Übergangswirbel - ich nehme an, vom Rücken zur Rute? Immerhin hat die Physiotherapeutin bereits geantwortet, ich werde aber mit ihr noch mal telefonieren und abklären, welche Reihenfolge nun die beste ist.

    Ich sehe gerade, dass eine Tierärztin, die mir die Betreuung von Nemo schon öfter ans Herz gelegt hat, in der Tat eine Fachtierarztpraxis hat - für Chirurgie und Orthopädie. Na, das passt doch. Da bekomme ich (hoffentlich) eine zweite, fachlich fundierte Meinung.

    Puh, jetzt bekomme ich aber echt Schiss. Ich hab ehrlich gesagt von der TA-Praxis bislang immer eine gute Meinung gehabt, sie behandeln Nemo, seitdem er eine Welpe ist und als das mit dem Ohr vergangenes Jahr war, wurde er dort auch operiert. Ich glaube, ich rufe morgen einfach mal "unsere" Tierärztin an und frage, ob sie sich Nemo auch noch mal anschauen kann mit Blick auf diese Symptome und ggf. die entsprechende bildgebende Diagnostik veranlassen kann.

    was genau wurde denn heute an Untersuchungen gemacht?

    Du meintest ja, geröntgt wurde nicht. Auch kein CT oder MRT gemacht.

    Wie kann ein Tierarzt denn da einen Bandscheibenvorfall sicher ausschließen? :???:

    Sagen wir mal so, sie hält es angesichts der manuellen Untersuchung/Tastbefunde und des letzten Röntgenbilds für eher unwahrscheinlich. Auch, weil Nemo sonst normal läuft und beispielsweise beim Aufstehen keine Probleme hat. Aber die TA hat ja bereits angekündigt, dass es - sollte es sich nicht binnen weniger Tage bessern oder gar verschlimmern - es das "All-Inklusiv"-Bild geben wird. Ich gehe aber davon aus, dass sich das "nur" auf Röntgen bezieht.

    Ich muss dazu sagen, dass es nicht unsere "normale" TA war, die Nemo sonst, seitdem er bei uns ist, begleitet. Diese hatte heute leider keinen Dienst - was schade ist, weil sie die beiden anderen Vorfälle diagnostiziert hat. Was mich im Nachhinein auch wundert (ich bin ja keine Tiermedizinerin): Unsere TA hatte nach dem Knick in der Rute auf dem Röntgenbild eine leichte Art Schwellung gesehen. Die TA von heute hat das gleiche Bild als völlig normal eingestuft. Hmhh.

    @Brizo Ich muss zugeben, dass ich zuerst danach gefragt hatte, ob es eine Nebenwirkung des Schmerzmittels sein könnte. Das hat sie verneint. Inwieweit kann Inkontinenz und Rücken denn zusammenhängen, muss ich jetzt selbst mal ganz blöd fragen?

    Immerhin: Wir waren gerade auf einer kurzen Abendrunde, bis auf blöde Zieherei zu Beginn des Spaziergangs (und dann auch noch auf Blitzeis :motzen: ) alles einigermaßen normal. Jetzt habe ich ihn warm eingepackt und er schläft wieder. Leider hat sich die Physiotherapeutin noch nicht gemeldet.

    Habe gerade noch mal mit der TA telefoniert. Denn eben hat mein Mann auf dem Hundesofa, auf dem kurz vorher noch Nemo gepennt hatte, einen nassen Fleck festgestellt |) Da hat das Hundekind doch tatsächlich nach knapp zwei Jahren Stubenreinheit mal wieder "indoor" gepinkelt - bzw. offensichtlich im Schlaf unter sich gelassen. Die TA sieht keinen Zusammenhang mit der Ruten-Symptomatik, aber auch hier sollen wir beobachten. Herrje, ich hoffe, wir sehen bald klarer.

    Ich werde das mit der Röhre mal ansprechen, macht wahrscheinlich auch nicht jeder TA, oder?