Beiträge von Enterprise

    TOLLLLLL!!!!So soll es sein beim Retriever :-)

    derweil übt meine Tochter mit ihm drinnen das Pfui (also Leckerli in die Hand, auf und zu etc) . Ich frag mich, ob ich das draußen mit Hundekind kombinieren kann oder ob das nicht eher verwirrend ist...

    Das Tauschen übst du am Besten zunächst zuhause, in kontrollierter Situation - z.B. mit seinen Spielzeugen oder relativ uninteressanten Kausachen. Wenn es drinnen klappt, nimmst dus mit nach draußen und tauschst die DInge, die man wirklich nicht im Hundemaul möchte.

    Ein wirklich brauchbarer Tipp! Auch wenn ich dafür heute zwei Anläufe brauchte.... Wie gesagt, wegen des Sturms fliegt hier viel Mist rum, die gelben Säcke sind alle gerissen und der Wind verstreut den Inhalt überall hin. Nachdem ich (nach dem Vorschlag des "Tauschgeschäfts" mit Leckerli bewaffnet) das erste Mal rausgegangen bin, ist das Ganze damit geendet, dass ich zwei blutige Finger hatte ;-) Ich hatte nämlich den Fehler gemacht, mein Leckerli zu früh hinzuhalten... Tja, schlauer Hund ;-) Angesichts des Wetters sind wir aber ohnehin schnell wieder reingegangen.

    Beim zweiten Mal wollte ich es trotzdem noch mal probieren: erster Erfolg - er gab ein Stück Styropor wieder her. Wir haben es dannach noch ein paar Mal probiert und es klappt ganz ausgezeichnet, inkl. des "Sitz" vor Abgabe meines Tauschangebots. Und obwohl ich dachte, dass er mir jetzt vielleicht jeden Mist anschleppt, nur um ein Leckerli zu bekommen: Das macht er nicht, beschnuppert zuerst, lässt viel Mist auch einfach liegen - oder widmet sich den ebenfalls herumliegenden Stöcken, Ästen und Blättern. Also, danke für den Tipp! Ich hoffe, dass es beim nächsten Rausgehen wieder so gut klappt, wenn es "hart auf hart kommt" ;-)

    Die Hundetrainerin kommt Ende nächster Woche das erste Mal zu uns.

    Mein Problem ist überhaupt nicht, dass ich das eklig finde. Ich hab einfach Angst, dass er Sachen frisst, die nicht gut für ihn sind - Reste von Silvesterböllern, Zigaretten, Plastik etc. Er nimmt es ja eben nicht nur einfach nur in die Schnauze, sondern schluckt es herunter.

    Aber das Tauschgeschäft wäre dann okay in dieser Hinsicht? Ich hab mir schon was eingesteckt fürs nächste Rausgehen :smile:

    Auch von mir ein laienhaftes nein gegen möglichen "zuviel Schlaf". Da ich im Home Office arbeite, habe ich bemerkt, wie ruhig und ausgeglichen Nemo neben mir dösen, schlafen und einfach nur liegen kann, wenn ich zum Beispiel stundenlang am Schreibtisch sitze.

    Gestern habe ich zum ersten Mal lange gearbeitet, da war das mit dem Aufdrehen abends wesentlich kontrollierbarer durch die lange Ruhephase. Bei uns hilft es wirklich zurzeit am besten, wenn wir ihm seine Ruhe lassen.

    Du hältst ihm einfach was anderes interessantes hin, was er kauen darf, dann lässt er das los, was er gerade im Maul hat und nimmt deine Alternative und du kannst den unerwünschten Gegenstand wegnehmen.

    Da muss ich anscheinend noch schneller werden... Ich hatte es jetzt schon ein paar Mal - vor allem bei Papier oder Taschentüchern - dass ich den Eindruck hatte, dass er das schon teilweise runterschlungen hatte...

    Bei der Brille, die der Sturm heute in den Hof geweht hat, hätte das aber vielleicht funktioniert ;-)

    Was mit Tauschgeschäft bzw eintauschen gemeint ist, ist klar?

    Nicht dass du jetzt gerade deinem Hund beibringst, sich nur ja nix von dir wegnehmen zu lassen.

    Vielleicht könntest du mich da noch mal aufschlauen? Unser Goldie (3 Monate) erkundet und beschnuppert nicht nur (was ich völlig in Ordnung finde), sondern er frisst auch vieles. Und damit meine ich nicht nur Blätter, Nusschalen, Stöckchen und dergleichen, sondern wirklich Plastik-, Papier und anderen Sch... Nach dem Sturm heuer ist natürlich noch viel mehr Mist unterwegs. Wie funktioniert das dann mit diesem "Tauschgeschäft"?


    Noch größer ist das Problem, das er vor allem NACH dem Essen immer so wild wird. Leider lässt er sich auch nicht beruhigen.
    Wenn wir weg gehen um Ihn zu ignorieren, rennt er uns hinterher bis zur Couch. An dieser springt er dann bellend und jaulen hoch. Da er schon einigermaßen auf "ab" hört, klappt das manchmal beim 3.ten mal sogar. Dann rennt er aber wieder wie angestocchen zum Teppich oder sonst wohin und möchte irgendwas anderes anfressen (außer natürlich sein Kauspielzeugen).
    Gehen wir dann wieder hin geht das Spiel von vorne los!
    Hört er (an der Couch) nicht auf "ab" nehmen wir ihn bzw seine vorder Pfoten und setzen ihn wieder auf die Erde bis er unten bleibt.
    Wenn er tatsächlich für einige Sekunden einfach unten bleibt, bekommt er auch ein Leckerli (1 brecki seines Futters)

    Habe schon viel gelesen das man Ihn einfach machen lassen soll. Wir möchten aber nicht das er in alles rein beißt, zumal wir noch in einer Mietwohnung wohnen!

    Was könnt ihr uns da für Tipps geben? Vor allem wie bekommt man Ihn ruhig wenn er so Mega aufgewühlt ist?! Ignorieren klappt ja leider nicht

    Der Welpenwahn hat uns auch nach wie vor im Griff ;-) Meine Hände sehen aus... Was uns in der Tat hilft, ist eine Art Auszeit in seiner Schlafkiste. Ich weiß nicht, wo ihr Diego nachts habt? Wir haben Nemo in einer Stoffkiste, damit er sich melden kann, wenn er muss. Wenn er tagsüber total abdreht, hole ich die Stoffkiste dahin, wo wir gerade sind und bringe ihn dort hinein. Nach einigen Minuten beruhigt er sich.

    Was die Sofas angeht: Auch wir haben das Problem. Ich hab hier irgendwo gelesen, dass man sich damit behelfen soll, einfach mal Wäschekörbe (leer) oder dergleichen auf die Sofas zu stellen, damit die "besetzt" sind. Ich hab das gestern mal ausprobiert, es klappt einigermaßen. Außerdem steht sein "Tagsüber-Körbchen" direkt neben den Sofas, das ist dann für ihn eine akzeptable Alternative.

    Dafür sind die Betten nun interessanter. Hier hilft einfach nur Tür zu.

    Oh, da hat sich das Warten aber gelohnt... Meine Güte, die wachsen ja echt schnell, wenn ich das hier mit unserem Drei-Monats-Brocken vergleiche (und dabei hat mir heute noch eine Dame auf der Hundewiese gesagt, dass er für sein Alter aber klein sei ;-)

    Den Draußen-Staubsauger kenn ich, wir haben den Zwilling hier :verzweifelt:

    Aber wichtig ist doch jetzt auch, dass er offenbar kein Durchfall mehr hat, sondern "normale Geschäfte" erledigt. Alles andere findet sich schneller, als man denkt...

    Diego ist eingezogen!!
    Nachdem wir heute früh nochmal etwas länger mit der Züchterin telefoniert haben konnten wir Diego mittags abholen.
    Er bekommt heute noch seine Möhrensuppe mit Hühnchen und ab morgen wieder normal trocken Futter :)

    Der Kleine ist nun etwa 6 Stunden bei uns und hat unser Herz im Sturm erobert (auch wenn er schon 3x Pipi gemacht hat) was aber ja normal ist. ;D
    Das positive daran ist das er sich dafür einen ollen Teppich ausgesucht hat und bisher jedes mal dort drauf gemacht hat ;D

    Sein erstes großes Geschäft hat er soeben unten auf der Wiese verrichtet!!

    Gefuttert bzw geschlungen hat er ebenfalls vorhin schon.
    Also bisher alles Tipp top :D

    Ach Mensch, das freut mich für euch! Hoffentlich geht es ihm bald wieder richtig gut!

    Kann es sein, dass du dich selbst etwas stresst, mit den Gedanken, alles von Anfang an richtig machen zu wollen?
    Ich habe den Eindruck, dass du dir zu viele Gedanken machst, was dich letztendlich selbst verunsichert und stresst.
    Gedankenlosigkeit ist natürlich auch nicht richtig, aber zu viele Interpretationen, zu viel Überlegungen sind auch nicht gut...

    Dein Welpe ist ganz normal, zumindest lese ich das heraus, er ist doch erst eine Woche da.
    So ein Verhalten hat sich hier quasi von alleine erledigt, ehrlich gesagt, habe ich mir darüber gar keine Gedanken gemacht.
    In der Welpen - und Junghundphase war meine Tochter 5 Jahre alt, durch diverse Kratzer und Welpenzahnabdrücke hat sie gelernt, was sie besser lassen sollte.

    Das mag sein, es kommt vielleicht einfach daher (hatte es ja eingangs geschrieben), dass es mir gar nicht wie eine Woche vorkommt, so viel, wie er schon gelernt und sich entwickelt hat.

    Vielleicht ist es ähnlich wie mit den älteren Erst-Müttern ;-) Ich werde auf jeden Fall eure Tipps ausprobieren, ich persönlich bin recht gelassen - der Rest der Familie leider etwas weniger.... ;-)