Beiträge von Enterprise

    Liebe Kira,

    du reflektierst sehr viel und überlegst, bevor du so eine wichtige Entscheidung triffst - das find ich gut.

    Aber ich habe im Laufe der letzten Monate, bevor Nemo zu uns kam, eines gelernt: Es ist vieles mit der Entscheidung für oder gegen Kinder gleich. Deswegen will ich gleich zu Beginn sagen: Eine 100prozentige Situation pro wird es nicht geben. WEnn du 80 oder 90 Prozent pro bist, ist das schon ziemlich klasse und mit hoher Wahrscheinlichkeit der richtige Zeitpunkt. Lass außerdem dein Bauchgefühl nicht außer acht.

    Nun between the lines zu deinen einzelnen Fragen:

    Wie alt ist euer Kleiner denn nun? Wenn ihr eine neue Stoffbox holen wollt, würde ich lieber noch etwas warten. So bis er 9 Monate alt ist und über den ersten Hormoneinschuss hinweg ist. Newton hat zu dieser Zeit (5-9 Monate) manchmal komplett sinn- und planlos alles Mögliche zerfetzt...

    4einhalb Monate. Problem ist, dass die Stoffbox, die wir jetzt haben, definitiv zu klein ist. Er hängt halb draußen beim Schlafen, dreht und wendet sich ständig - so kann weder er noch ich gut durchschlafen.

    Die Reißverschlüsse hat er ohnehin schon fast durch. Ich würde sogar eine ohne nehmen, wenn es so etwas gäbe. Es ist wohl mehr das Nest-Artige, was er gut findet (naja, im Zusammenhang mit einem Hund wohl eher Höhle...).

    Ich würde den Hund nie in einen Kleinwagen-Kofferraum tun, ohne dass da eine vernünftige Box drin ist. Das ist Knautschzone und die wäre bei einem Aufprall zusammen gestaucht.

    Könnt ihr einen hinteren Sitz rausnehmen und den Hund auf dem Boden anschnallen bzw dort eine Box verstauen? Das Trenngitter nach hinten bräuchtet ihr ja trotzdem zur Gepäcksicherung.

    Das geht glaube ich wegen der Hybrid-Batterie nicht. Frag ich aber nachher mal.

    Für den Urlaub haben wir uns einen Jetbag ausgeliehen. Bekannte von uns fahren zu viert in den Urlaub, der Hund sitzt dann angeschnallt mit den Kindern auf der Rückbank, das Gepäck ist im Kofferraum und wenn sie am Urlaubsort angekommen sind, ist ja dann der Kofferraum wieder leer, sodass der Hund wieder wie immer im Kofferraum sitzt.

    Momentan sitzt Nemo auch noch angeschnallt auf der Rückbank. Solange er da noch hinpasst, wäre das für mich auch okay.

    Ab dem Moment, ab dem sie im Kofferraum entsprechend gesichert werden konnten, ging es ab nach hinten.

    Bei guten Herstellern gibt es Abteiltrenner für den Kofferraum. sprich eine Hälfte bekommt der Hund (braucht ja nicht den ganzen Kofferraum) eine Hälfte die Koffer. Ansonsten gibts eine Dachbox.

    Okay, gut zu wissen. Wie ich von einem befreundeten Hundebesitzer weiß, verleiht unser Autohändler solche Dachboxen wohl auch. Wenn man da nicht nur Skier reinbekommt, sondern tatsächlich auch Koffer, ist ja alles paletti.

    Deine Fragen und Antworten irritieren mich ein wenig. Du hast nicht genug Platz im Kofferaum um eine Box dort unterzubringen, aber doch so viel, dass Du sogar ein Trenngitter einbauen kannst? Und wenn jemand schreibt, dass er den Hund im Kofferaum läßt, fragst Du, ob der da dann rumläuft? Warum nochmal passt Bei Deinem Fahrzeug keine Box?

    Ja, das ist in der Tat ein sehr merkwürdiges Auto ;)

    Im Ernst: Es liegt, so haben wir inzwischen herausgefunden, daran, dass es ein Hybrid-Fahrzeug ist (mit Fließheck). Ich war mehrfach im Geschäft, wir haben alle möglichen Boxen (und Trenngitter) ausprobiert, nichts passte. Manchmal (bei den Gittern) war es nur ein Zentimeter, der fehlte. Nun bekomme ich vom Autohändler ein Gitter, das hoffentlich passt. Sicher ist das auch noch nicht.

    Da unser Hundekind noch recht klein ist (vier Monate), finde ich die Frage, ob er im Kofferraum denn nicht einfach aufsteht und ein paar Schritte zur Seite macht, durchaus berechtigt. Er ist ja größer als ein Mineralwasserkasten ;-)