Beiträge von dackellauf

    Die Kröte ist jetzt auch bei Instagram, falls jemand Interesse hat :ugly:

    @Enna.baumstammballerina

    Es werden nicht nur Hundebilder, sondern auch Bilder zu meinem selbstgenähten Zeug dabei sein.

    @Subo88
    Alles gut, ich habe mich nicht schlecht geredet gefühlt!
    Ich bin auch noch Anfänger & kenn eure Situation ja auch überhaupt nicht.
    Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es Sinn macht jemand Professionelles vor Ort drauf gucken zu lassen.


    Habe heute mal das Eingreifen à la @oregano ausprobiert, als wir einen Hasen aus Versehen hochgescheucht haben. Es hat ziemlich gut funktioniert :shocked:

    Ich war nun letztes Wochenende bei eben jenem Seminar & muss sagen, dass ich es doch anders empfunden habe.

    Ich hab das Buch auch in großen Teilen gelesen & schon viel vorher gemacht mit dem Hund, aber mir hat das Seminar doch noch einiges gebracht. Auch zum Teil die Übungen auf dem Platz. Man kannte schon viel, insbesondere wenn man schon an der Impulskontrolle des Hundes gearbeitet hat, aber mir hat es viel gebracht, dass nochmal eine prüfende Instanz drauf geguckt hat & korrigiert hat. Ich hab das vorher ja alles im Alleingang ohne Trainer gemacht.

    Wir waren 10 Leute & nur 2 hatten keinen Hund dabei. Die haben nicht genervt & sind auch niemandem auf die Leine getreten; das war echt in Ordnung. Und Pia hatte diesmal einen kleinen Lautsprecher dabei :p
    Es gab einige Hunde, die sehr auf ihre Individualdistanz bestanden haben & auch darauf wurde sehr viel Wert gelegt. Diese Hunde wurden in Ruhe gelassen & das haben auch echt allen beherzigt.

    Was den Waldspaziergang angeht, muss ich dir durchaus zustimmen. Viel Wild ist nicht da gewesen, wenn eine halbe Armada durch den Wald stiefelt. Einigen anderen hat es allerdings deutlich mehr gebracht wegen des Radiustrainings & wie man den Hund davon abhält ständig ins Unterholz zu stiefeln.

    Klar, es waren nur die oberflächlichen Grundlagen, ich kann's dennoch weiterempfehlen.
    Und es war dann auch nochmal schön zu hören, dass Hopfen & Malz bei uns nicht verloren sind & wir uns auf dem richtigen Weg befinden :D

    @frauchen07 Darf ich fragen wo du den Kurs belegt hast? Gerne auch per PN :winken:

    Aber was ist Anti-Jagd-Training? Das verstehe ich nicht so ganz.
    Ich habe es mir schon mehrmals versuchen lassen zu erklären, gerade wenn Leute ganz gefrustet zu mir kommen und sagen ,,mach mal".
    Man kann einem Hund das Jagen doch nicht abgewöhnen.
    Das wird, egal wie man es anstellt, nicht funktionieren.

    Ich bekomme dann auch oft zu hören, dass ich als Jägerin das nicht verstehen könnte, weil meine Hunde ja jagen dürften.
    Aber das dürfen sie natürlich nicht überall und gerade als Jagdhund die Fassung zu wahren, wenn der Hase auf 10 Meter sitzt, erfordert stete Arbeit.

    Was @oregano gesagt hat :ugly:

    "Antijagdtraining" ist vielleicht als Begriff nicht ganz zutreffend.
    Ich glaube, jedem in diesem Thread ist klar, dass man dem Hund das Jagen nicht abgewöhnen kann. (Das würde ich allerdings nicht für jeden Hundehalter unterschreiben, den ich in der freien Natur antreffe...)

    Mir gehts um die Kontrolle des Jagdtriebes, damit kein Tier zu Schaden kommt. Dass der Hund lernt sich selbst zu kontrollieren in der Gegenwart von Wild und Wildspuren.
    Im Endeffekt kommt es doch auch in der Ausbildung zum Jagdhund darauf an, oder nicht?

    Ich muss seit Neustem immer wieder erklären, warum ich mit einem kleinen Hund Antijagdtraining mache.

    "Das ist doch ein kleiner Hund. Und so niedlich. Der kann doch quasi nichts passieren." :tropf:

    Ehrlich gesagt, geht es mir mittlerweile tierisch auf den Keks, dann immer wieder aufdröseln zu müssen, dass eben doch eine ganze Menge passieren kann & es schon seinen Sinn hat.
    Und dass auch kleine, niedliche Hunde Rehe hetzen toll finden können.