Beiträge von Colin&Jenny

    Schön dass eure auch noch so fit sind bzw. sich die Probleme in Grenzen halten :)

    Darüber, dass ein Oldie natürlich auch im Alltag unter Umständen Einschränkungen mit sich bringen kann oder sich der gesundheitliche Zustand leider auch ändern kann, bin ich mir denke ich bewusst :).

    Vielen Dank td für eure lieben Tipps und Geschichten über eure Hundis ☺️

    Schön so viele tolle Sachen von euren Senioren zu hören ☺️. Und danke auch dass Ihr von den traurigen Seiten wie Krankheit berichtet, aber ich versuche da die positiven Seiten, dass man einen Hund eventuell einen schönen Lebensabend ermöglichen kann, im Vordergrund zu sehen.

    Zuerst müssten sowieso noch einige Vorbereitungen getroffen werden, aber ich freue mich sehr darüber, dass doch viele so positiv berichten u mir Tipps geben :)

    Danke für eure Erfahrungen, auch wenn das ein wenig verträumt klingt aber so ungefähr wie Ihr das beschreibt würd ich mir das auch vorstellen mit nem Oldie ☺️. Am wichtigsten wär mir eben dass der "neue" mit Colin gut harmonieren würde, also dass sie sich mögen u nicht zusätzlich Stress durch Zankerein entsteht.

    Ja die Seite ist leider etwas wirr aber das TH ist ungefähr 10-15min mit dem Rad von meiner Wohnung entfernt und ich bring da immer Futterspenden und alte Decken vorbei u die Leute dort sind wirklich nett also ich denke sie könnten da schon ganz gut weiter helfen :). Die haben auch ne große eingezäunte Freifläche direkt nebenan, das wäre auch für den Erstkontakt ganz gut denk ich :)
    Mann oh Mann so viele Infos u Eindrücke :D!!

    Wow danke für eure lieben Antworten, freut mich dass sich doch so viele für das Thema interessieren u ihre Erfahrungen teilen :).

    Ja ich bin immer wieder auf der Hundewiese überrascht, wie agil die Senioren teilweise noch sind u find das eben richtig schön ☺️.
    Das mit dem Krebs tut mir leid, kenne das von einer Freundin ihr Bernersennen Rüde musste leider mit 8 Jahren deshalb über die Regenbogenbrücke. Natürlich wäre es schön wenn die alten Fellnasen einen so lange wie möglich gesund begleiten, aber mir ist schon bewusst dass es auch anders kommen kann. U wie gesagt die Kosten für TA die eventuell aufkommen können wären bestimmt gedeckt (habe sehr tierliebe Eltern die mir da wenn Not ist immer unter die Arme greifen).
    Wie richtig "alt" das Hundi ist, ist mir eig nicht so wichtig, hab mich bis jz nur im örtlichen Tierheim ein bisschen umgeguckt, hier der Link, da sind doch einige altere Fellnasen dabei, die ein zu Hause suchen würden:

    Hunde

    @Fusselnase @flying-paws

    Nochmal danke für die schnellen Antworten :).

    Ja gedacht wäre es so, dass er in Graz im Alltag integriert werden würde, wie viel er auf der Hundewiese laufen u spielen mag oder nicht steht ihm eh frei u sonst steht eher lockeres spazieren am Programm, für Colin eben mit Kopfarbeit der Senior dürfte gerne wie er will mit machen oder sich mit schnuffeln beschäftigen .
    Beim wandern oder reiten würde ich schauen wie agil er noch ist, ansonsten ist eig immer wer zu Hause der in Beschmusen könnte :).

    Ich denke auch dass er Tierärztlich recht gut versorgt wäre, meine beste Freundin ist TA u steht immer zur Seite.

    Das mit den "älterlichen Gebrechen" ist sicher etwas über das man sich bewusst sein muss, aber Colin wird ja auch mal alt u ist vor Krankheit leider nicht gefreit auch wenn er jz gesund ist u dann müsste man damit leben u umgehen lernen :).
    Aber ich denke auch dass es auch für Colin angenehmer wäre, wenn der Oldie noch etwas agiler ist :)

    @Bretonlotte & @'flying-paws

    Danke vielmals auch für eure Antworten :)

    Deshalb dachte ich auch über eine vorherige Patenschaft nach, das funktioniert in den TH in Graz eig super u die Gegend dort wären sie sozusagen dann auch schon gewohnt, dann viele ein Stressfaktor weg :).
    Finde es auch super dass Ihr mir euren Alltag so ausführlich schildert weil ich hatte noch nie einen Senior bzw die im Bekanntenkreis sind eigentlich ziemlich fit, aber dass dies kein Garant ist, ist mir natürlich bewusst.
    Meine Überlegung war es ja auch dass sich ja viele zu einem Älteren Hund einen Welpen nehmen u der dann oft noch mal aufblüht, ich dachte mir eben warum nicht umgekehrt u einem alten Hund ein zu Hause bei einem jüngeren bieten :)

    @Dackelbenny
    Zunächst mal danke für Deine Antwort :).

    Ich würde natürlich keinem Hund etwas zumuten wollen was er nicht schafft. In Graz ist der Alltag da ich ja auch auf der Uni bin ja nicht mit Action voll gepackt :). Normale Spaziergänge u Hundewiese u für Colin eben Kopfarbeit oder Frisbee stehen da eher auf dem Programm :). Also das würde den Senior denke ich nicht überfordern.
    Das mit dem Ortswechsel stimmt natürlich, das schwirrte mir auch schon im Kopf rum.

    Hallo liebe Mitglieder :winken:

    Bin neu hier im Forum und wollte mich mit einer Frage an euch wenden:
    Ich überlege mir schon länger ein "altes Eisen" aus dem TS in unsere kleine Familie zu holen. Der Wunsch besteht einfach darin, einem Oldie einen schönen Lebensabend zu ermöglichen und noch ein paar tolle Jahre zu bereiten, da ja gerade ältere Hunde oft jahrelag in Heimen sitzen und keine Chance auf Adoption haben...
    Deshalb meine Frage:
    Wer hat Erfahrung mit der Adoption eines Oldies und eventuell Tipps =) ? Was macht Ihr mit euren älteren Hunden und wie sieht euer Alltag aus :)?

    Nun kurz zu uns:
    Ich bin Studentin und lebe zusammen mit meinem Freund und dem 4,5 Jahren alten Aussie Rüden Colin in Graz, Österreich. Bin aber eigentlich ein richtiges Naturmädel und komme ursprünglich aus Kärnten, wo wir auch unsere Ferien und Wochenenden verbringen. Wandern, Reiten, Agility, UO, Baden, usw zählen zu Colins Lieblingsbeschäftigungen. Er ist ein Clown und mit jung und alt sowie allen Geschlechtern super verträglich.
    In Graz leben wir in einer Wohnung, in Kärnten bei meinen Eltern in einem großen Haus mit Garten (ausbruchssicher). Für Veterinärmedizinische- und Futterkosten wäre mit Sicherheit auch für den Senior gesorgt und wenn ich mal "ausfalle" wegen Krankheit, Uni, etc. sorgt meine Mutter mit Leidenschaft für Colin, da wird "Verwöhnhotel Mama" zum Programm :lol: .

    Zum gewünschten Senior: Rasse, Alter und Größe wäre mir egal, würde mir nur einen Rüden wünschen, da auch in meinen Bekannten- und Familienkreis fast nur Rüden sind und ich einem Rüdengezicke gerne aus dem Weg gehen möchte :): Sonst wäre nur wichtig, dass der "Alte und der Junge" sich gut verstehen, weshalb ich vorerst an eine Patenschaft gedacht hätte mit ein paar gemeinsamen Spaziergängen, sodass sich die beiden kennen lernen könnten :).

    So das wärs im großen und ganzen, falls ihr Fragen habt, bitte gerne, ansonsten freue ich mich auf eure Senior Erfahrungen, Tipps oder eventuell Kritik :gut:

    Liebe Grüße,
    Jenny und Colin