So erklärt der NABU die Sache mit den Herdenschutzhunden:
Hat der NABU keine Biologen? Niemand der sich mit Tieren im allgemeinen auskennt?
Also ich kenne keine Lebewesen das freiwillig verhungert, nur weil es Energie sparen möchte. Um Energie zu sparen muss Energie da sein. Und wenn die Energie zur Neige geht steigert das die Risikobereitschaft des Lebewesens. Nicht nur beim Wolf, bei jedem Lebewesen. Hinzu kommt noch gemachte Erfahrung. Wenn Wolf in eine Herde mit HSH springt und Erfolg hat, weil Wölfin am anderen Ende die HSH ablenkt, dann machen die das immer wieder. Und eines muss man immer bedenken(Wahrscheinlich auch noch die nächsten Jahre), HSH auf der Weide sind Rekruten und Wölfe Veteranen.
Warum kann nicht ein Verantwortlicher mal in Ländern mit Wölfen gucken. Wölfe Hetzen und erlegen Elche, Bisons und alle möglichen Tiere die größer und gefährlicher sind als sie selbst.
Aber eigendlich können die Schäfer mit ihren Rissen doch jetzt glücklich sein, es wurden nur die Alten und Kranken gerissen, die hätten die Schäfer sowieso nicht mehr verkaufen können. 
ich schließe mich dem Mal an.