Beiträge von Marc

    Hei!



    Das sind die Vorteile meines Notebooks: Am nächsten Tag ist ein Techniker bei mir und repariert das Teil ...
    (Allerdings bezahle ich für das Teil auch ein bisschen mehr ;-) ).


    Zum kleinen Notebook: Vielleicht habe ich nur zu große Finger. Mein zweites Notebook ist ein Dell 630, dass ist mir schon fast zu grenzwertig, ist trotzdem noch größer als das 1000er Netbook ...



    Marc

    Hei!



    Denk daran, dass das Gerät
    1) ein Minidisplay mit 8,9" (!!!) und
    2) eine Minitastatur mit einem Minitouch
    hat.


    Das ist wirklich eine Notlösung.



    Marc

    Hei!



    Ich kenne den Eee 1000 H und den Samsung NC10 aus meinem Bekanntenkreis, ich selbst habe ein Notebook der Spitzeklasse (HP 8710W Mobile Workstation).


    Die Netbooks taugen in meinen Augen nur als Notersatz für ein Notebook oder PC. Gründe:


    * Viele Software kann aufgrund der geringen Auflösung (Höhe max. 600 Pixel) nicht installiert werden.
    * Viele Webseiten können aufgrund der geringen Auflösung (Breite max. 1024 Pixel) nicht betrachtet werden - oder es muss immer nervend hin- und der gescrollt werden.
    * Für die Bildverarbeitung sind die grottenlangsam.


    Wenn man vor der Wahl zwischen dem Eee 1000 und NC 10 steht, würde ich das NC 10 nehmen:
    * Unschlagbar lange Akkulaufzeit von an die 8 Stunden.
    * Der weisse NC 10 hat eine sehr robuste Lackierung / Beschichtung, die sieht nicht so schnell schmuddelig aus wie die hochglanztypen.
    * Der NC hat einen SIM-Kartenleser und ein 3G Modem eingebaut, d.h. man kann auch mit UMTS online gehen (Angebote der Mobilfunkanbieter ansehen)
    * Der NC 10 läßt sich durch den Akku besser tragen



    Also: Zur Not OK, als dauerhaften Ersatz würde ich mir lieber für 50-100 EUR mehr ein preiswertes Notebook kaufen (nicht meins ;-) ).



    Marc

    Hei!



    Alex:
    >Profis haben sicherlich eine Nikon
    Nöööö, i.d.R. ne Canon EOS 1DIII. 10B/sec und Lichtstarke Teleobjektive (zähle mal die "weissen" bei Sportveranstaltungen) ;-)


    >schnelle Bewegungsbilder mit hoher Lichtempfindlichkeit
    Naja ... wie sieht's denn mit dem Rauschen aus? ISO 1600 oder gar 6400 schreiben ja viele auf den Karton, es gibt aber nur eine handvoll Kameras, wo ich dann noch "Okäääjjj" sage ;-)


    >SIGMA EX 70-200/2,8 APO
    Ganz gut bei APS Kamera. Gaaaaaanz schlecht bei Vollformat. Nur Dreifachzoom bis max 320mm (KB). Zu teure für eine Low-End Kamera, zu schlecht für eine High-End Kamera.



    @Fasea
    >Wenn sie die Unterschiede zwischen der 1000D und der 450D versteht, dann macht es Sinn, über eine 450D nachzudenken, aber vorher sehe ich da keinen Sinn drinne, als Geld auszugeben.


    ;-)
    Hast Recht!
    Daher auch meine Empfehlung bzgl. Oly Double Zoom Kit. Da hat man im Grunde alles, was man braucht, aber alles einfach. Wenn man dann ein besseres Objektiv oder Kamera haben will, passt der Rest immer noch zusammen.


    >Die Exelim macht 30 Bilder in der Sekunde (viel zu viel aber egal). Sprich, die löst auf jeden Fall schnell aus.
    Und ... ist der Autofocus auch schnell? 30 Bilder bringen irgendwie nix, wenn 30 davon unscharf sind, oder? An vielen Hundeszenen beißen sich selbst hochteure DSLR die Zähne aus (Hund von / zur Kamera). Ich zweifel mal an, dass die Kamera dass dann schafft ...



    Yvonne:
    Die 420er ist die absolute Einstigskamera bei Oly.
    * Wenn Du noch 150 EUR drauf legst, gibt's die im Double Zoom Kit mit dem 40-150mm (80-300mm KB). Da hast Du dann schon ein ordendliches Tele für Flitzefotos. Lass Dir dass mal im Laden zeigen (oder nicht, dann ist's geschehen ;-) ).
    * Für noch mal 100 EUR mehr gibt's die 520er mit den beiden Objektiven. Die größten Unterschiede ist das etwas größere und griffigere Gehäuse, die bessere Positionierung der Schultergurtöse auf der linken Seite und der Bildstabilisator, der es verhindern hilft, die Fotos zu verwackeln.



    Marc

    Hei!



    FRANK:
    Ich hatte Dein Posting so verstanden, dass Du meintest, dass ALLE Oly's klein wären, und dass sind sie nunmal nicht. Die 400er waren damals die kleinsten DSLR, bei der neusten haben die auch endlich die Schulterriemenaufnahme geändert, so dass die auch tatsächlich ganz gut in der Hand liegt.



    Yvonne:
    Ich habe mir auch die E-1 gebraucht gekauft. Die war parktisch Fabrikneu und für kleines Geld zu haben.



    Marc

    Zitat

    EDIT - oh gott, ich bin auf das DSLR-Forum gestoßen... immerhin weiß ich jetzt, dass ich mit der G2 auf einer recht sicheren Seite bin -- Zitat "eine der besten jemals gebauten 4MP-Kameras" :gott:
    Das mit den 1600 ISO hab ich jetzt auch kapiert...


    Sach ich ja, die G's sind schon gut. G = "Genius" ;-)


    Das mit dem ISO habe ich auch in meinem Beitrag hier: https://www.dogforum.de/ftopic75960.html beschrieben ;-)



    Marc

    Hei!



    Yvonne:


    Jepp, haste richtig verstanden.


    Wenn's eine Olympus sein soll, würde ich aber zum o.g. "Double Zoom Kit" raten ... da bekommt man am meisten für's Geld. Einen Überblick kannst Du Dir bei Amazon verschaffen, einfach "olympus double zoom" eingeben.


    Kaufen würde ich's im Fachhandel, gerade an Deiner Stelle. Die können meist auch noch ein bisschen vom Preis Dir entgegen kommen und die Differenz ist nicht allzu arg.




    FRANK:


    Den Qualitätsunterschied merkt man innerhalb des Systems. Zwischen der EOS 1DsIII und der 1000er gibt's Einen, glaub's mir!


    Es ist auch eine Systemfrage, wie ich schon ausführte. Bei allen außer denen mit 4/3" System bezahlt der Kunde das alte System mit. Und erhält noch fragwürdige Qualität. Mich würd's jedenfalls stören, jedesmal mit der kompletten Ausrüstung zum Einstellen zu laufen, nur wenn ich ein neues Objektiv habe (EOS 1D III).


    Die Olympus sind alle klein? Dann hast Du wahrscheinlich keine E-1, E-3 oder E-30 in der Hand gehabt. OK, mit einer EOS 1 oder Nikon D3 kann die auch nicht mithalten, meine wiegt mit Batteriegriff und 50-200 satte 2,1kg ...


    Außerdem habe ich zumindest keine Kamera um auf dicke Hose zu machen, sondern um mir schöne Bilder an die Wand zu dübeln ;-)


    Genau aus diesem Grund habe ich auch zwei E-1: Eine mit und eine ohne Batteriegriff. Bei Available Light / Stativ usw. stört der einfach nur.



    Yvonne:


    Canon G10, Olympus E-1 mit Batteriegriff, Oly E-1 ohne Batteriegrif, Oly 14-54mm (28-108mm KB) 1:2,8-3,5, Oly 50-200mm (100-400mm KB) 1:2,8-3,5, Oly FL-50 Blitz, Kleinkram



    Marc

    Hei!



    Mal in Kürze:



    "Kits" oder "Bundlings" sind Zusammenstellungen von Teilen. Die sieht man oft bei Videospielen (PlayStation + Spiel) oder Telefonen (Basisstation + Mobilteil) aber auch bei Kameras (Body + Objektiv). Bei Olympus gab's ein "Double-Zoom-Kit" mit einem Normalzoom und einem Telezoomobjektiv für einen günstigen Kurs.



    Das 4/3" System ist ein aufeinander genormtes System von Sensoren und Objektivsystem. Man kann also bpsw. an eine Panasonic 4/3" Kamera ein Olympus 4/3" Objektiv dranhängen. Der Vorteil dieses Systems ist die konsequente Ausrichtung auf Digitaltechnik, diese Hersteller brauchen sich mit Altlasten nicht rumzuärgern, wie bspw. Canon und Nikon, die Ihrer Objektive bspw. für Analog, Digital Vollformat, Crop 1,3 und Crop 1,6 rechnen müssen. Darunter leidet die Qualität und der Preis.



    Marc

    Hei!



    Ich quäle Euch schon wieder: Schau Dir doch mal die Olympus DSLR an. Da gibt's Kits für unter 500 EUR, die auch einen Anfäger glücklich machen.


    Der Vorteil ist das 4/3" System: Das muss keine analogen Altlasten (wie Canon & Nikon) mitschleppen und haben dadurch im vergleich bessere / preiswertere Objektive.


    In den Hochleistungsbereich wirst Du damit nicht vorstoßen können, dann bist Du allerdings auch 8 - 16.000 EUR los ...



    Marc mit Oly E-1 ;-)

    Hei!



    Wenn Du mit Deiner Kamera zufrieden bist, warum solltest Du die ersetzen?


    Meine "Hauptkamera" ist eine Olympus E-1, eine ehemalige Profi-DSLR aus dem Jahre 2003. Damals hatte die über 3000 EUR gekostet, meinen zweiten Body habe ich für 350 EUR gekauft. Ich kann die Bilder "trotz" des 5M Pixel Sensors auf bis zu DIN A3+ ausdrucken ... das geht alles wunderbar.


    Meine G10 ersetzt meine Digital IXUS V aus dem Jahre 2001. Die 2MPixel waren einfach zu wenig, ich habe mich immer geärgert, wenn ich mit dem Moped Offroad fuhr, keine vernüftigen Fotos machen zu können. Mit der G10 kann ich das natürlich nun machen.


    Also: Ich bin keiner, der jedes Jahr sabbernd zum Händler läuft und sich eine neue Kamera kauft.


    Die Unterschiede sind:

    • 14,7 statt 4 MPixel (ob das immer von Vorteil ist, zweifeln viele an, allerdings hat Canon bei der G10 den allerbesten seiner Prozessoren verbaut, den noch nicht mal die Spitzenmodelle EOS 1D(s) Mk III drin haben).
    • 3" statt 1,8" Display
    • Metall statt Kunststoffgehäuse (wertiges Feeling)
    • Gehäuse kürzer und dünner (aber fast gleich schwer => wertiger)
    • min. Verschlusszeit 1/4000 statt 1/1000
    • SD Karten statt CF + MD (Du musst Dir sowieso eine neue kaufen ;-) )
    • Objektiv 28-140 statt 34-102 (also Vorteil im Weitwinkel (Landschaft) sowie Tele (Hunde) Bereich)
    • Naheinstellgrenze 1cm statt 6 (wenn Du Makros magst: Das ist wirklich nah!)
    • ISO 80-1600 statt 50-400 (... naja ... ich möchte nicht mehr bei der G10 mit ISO 1600 fotografieren ... das ist gruselig!)
    • Video VGA 640x480 statt 320x240 (das ist wirklich gut. Fernsehqualität!)
    • zusätzliche Einstellräder: Bel. Korrektur + ISO (die weiss ich zu schätzen, weil ich an den Teilen dauernd rumfummele)


    Also: Wenn Du Dir bspw. sagst, dass
    1) die Videos gruselig sind,
    2) man nie vernünftig Landschaftsfotos machen kann,
    3) Der Akku noch 5 Bilder hält und ein neuer (Canon-Akku!!!) 70 EUR kostet
    4) und Du die Kohle entbehren kann,


    dann kannst Du die beuhigend kaufen, die wird Dich erfreuen! Vor allem, wenn Du wirklich ein bisschen mit der Kamera basteln möchtest, bspw. im Makrobereich. Das ist superspannend! Dazu noch ein Joby Gorillapod Stativ für 40 EUR, zwei Schreibtischlampen und Deine Freunde und Verwandten werden neidisch sein.


    Du kannst die Einstellen wie eine Profi-DSLR, Du kannst aber auch auf "Auto" stellen und die Kamera machen lassen.



    Marc